die CV133 die PWM im Stand. In der CV134 wird die
Anfahrzeit in 0,1s Schritten eingetragen.
Frequenz der Licht- und Funktionsausgänge
Die Ausgangsspannung eines Funktionsausganges
ist mit einer vorgegebenen Frequenz pulsweiten-
moduliert (PWM).
Die Funktionsausgänge des Decoders arbeiten in
Werkseinstellung mit einer Frequenz von 156 Hz.
Diese Frequenz kann gemeinsam für die Ausgänge
A0 bis A5 auf 24 kHz erhöht werden. Die Frequenz-
umschaltung ist in der CV50 im Bit 3 einstellbar. Bit
3 = 0 -> 156Hz, Bit 3 = 1 -> 24KHz
Steuerung einer elektrischen Kupplung
Elektrische Kupplungen bestehen aus feinsten Kup-
ferdrahtwicklungen. Diese reagieren in der Regel
empfindlich auf dauerhaften Stromfluss, weil sie
dadurch relativ heiß werden. Der Decoder kann bei
entsprechenden Einstellungen dafür sorgen, dass
die Funktionsausgänge nach einer einstellbaren Zeit
selbstständig abschalten, ohne dass dazu die Funk-
tionstaste ausgeschaltet werden muss. Weiter kann
der Decoder dafür sorgen, dass die Kupplung nur für
einen kurzen Einschaltmoment mit einer einstellbaren
hohen PWM angesteuert wird um die Kupplung sicher
zu heben. Nach diesem Moment wird weniger Ener-
gie benötigt um die Kupplung oben zu halten. Auch
diese niedrigere PWM, sowie die benötigte Haltezeit
sind einstellbar.
Sollten die genutzten Kupplungen nicht beim ersten
Versuch sicher entkuppeln, so kann auch eine Anzahl
an Kupplungswiederholungen eingestellt werden. Bei
34