Herunterladen Diese Seite drucken

MSA 3S-Basis Plus Gebrauchsanleitung Seite 18

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 3S-Basis Plus:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 12
6 Aufbewahrung und Lagerung
Abbildung 3
5.4
Dichtheitsprüfung der Maske
Die Prüfung der Masken auf Dichtheit erfolgt mit einem geeigneten MSA Prüfgerät
(z. B. Maskendichtheitsprüfgerät oder SmartCHECK) entsprechend der zugehörigen
Gebrauchsanleitung.
1.
Maske fest auf das Prüfinstrument aufsetzen.
2.
Unterdruck von 10 mbar erzeugen.
3.
Die Druckänderung nach einer Minute messen.
Die Maske einschließlich des Ausatemventils erfüllt die Anforderungen, wenn bei
angefeuchtetem Ausatemventil und einem in der Maske erzeugten Unterdruck die
Druckänderung in einer Minute 1 mbar nicht überschreitet.
Undichte Masken dürfen nicht eingesetzt werden.
5.5
Sicht- und Funktionsprüfung
Sichtprüfung
1.
Überprüfen Sie die Maske auf mögliche Schäden wie Verformungen, Anhaftungen oder Risse.
Ventilscheiben, insbesondere Ausatemventilscheiben, sind entscheidende Funktionselemente der
Maske.
2.
Defekte oder beschädigte Teile sind sofort auszutauschen.
Funktionsprüfung
Nach dem Zusammenbau der Maske sind die beweglichen Teile, insbesondere die Ventilscheiben, auf
uneingeschränkte Beweglichkeit zu prüfen.
6
Aufbewahrung und Lagerung
WARNUNG!
Um Beschädigungen oder Verformungen der Masken zu vermeiden, bewahren Sie keine zusätzlichen losen
Gegenstände im Maskenbehälter auf.
Die Nichtbeachtung dieser Warnung kann zu schweren Verletzungen bis hin zum Tod führen.
Die Aufbewahrung der Maske sollte im Maskentragebehälter erfolgen. Das gilt auch für Masken mit installierten
Filtern, mit Ausnahme von CO- und NO-Filtern.
MSA Gummiprodukte sind durch ein Mittel gegen Alterung geschützt, das als ein feiner Belag sichtbar werden
kann. Dieser Belag ist harmlos und kann während der Reinigung entfernt werden.
Um eine lange Lebensdauer von Gummiwaren zu gewährleisten, lagern Sie sie an einem kühlen, trockenen Ort,
geschützt vor ultravioletter Strahlung (gemäß ISO 2230:2002, Produkte aus Gummi – Leitlinie für die Lagerung).
18
1.
Das Ausatemventil mit dem Sonderwerkzeug aus dem Inneren der Maske
entfernen (siehe
Abbildung 3
2.
Die Ausatemventilscheibe entfernen.
3.
Die defekten Komponenten austauschen.
4.
Die Teile in umgekehrter Reihenfolge zusammenbauen.
5.
Dichtheitstest durchführen (→
).
Kapitel 5.4
).
DE

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

D2055790