1
Sicherheitsvorschriften
1.1
Bestimmungsgemäße Verwendung
Die 3S Basic Plus Vollmasken mit Standard-Gewindeanschluss gemäß EN 148-1 sind selbst keine vollständigen
Atemschutzgeräte, sondern dienen als Atemanschlüsse [EN 136 CL2] für den Einsatz mit Atemfiltern,
Pressluftatmern, Frischluft-Schlauchgeräten und Druckluft-Schlauchgeräten.
Die Art und Konzentration der Schadstoffe und die Sauerstoffkonzentration in der Umgebungsluft müssen bekannt
sein, um beurteilen zu können, ob der Einsatz eines Filtergerätes zulässig ist. Die Anleitungen zum Einsatz der
Atemfilter sind zu beachten, einschließlich Informationen zum Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen. Im
Zweifelsfall ist ein umgebungsluftunabhängiges Atemschutzgerät zu verwenden. Die zulässige minimale
Sauerstoffkonzentration der Umgebungsatmosphäre hängt von nationalen Vorschriften ab. Beim Einsatz in
Sauerstoff oder mit Sauerstoff angereicherter Atmosphäre ist die erhöhte Entflammbarkeit zu beachten.
Die Maske als Teil eines Atemschutzgeräts sorgt für ausreichend dichten Sitz am Gesicht des Benutzers
gegenüber der Umgebungsatmosphäre.
Die vorliegende Gebrauchsanleitung ist für die Nutzung des Gerätes zwingend zu lesen und zu beachten.
Insbesondere die darin enthaltenen Sicherheitshinweise sowie die Angaben zu Einsatz und Betrieb des Geräts
müssen aufmerksam gelesen und beachtet werden. Zusätzlich sind die im Verwenderland geltenden nationalen
Vorschriften zum sicheren Betrieb des Geräts zu berücksichtigen.
WARNUNG!
Dieses Produkt ist eine lebensrettende bzw. gesundheitserhaltende Schutzvorrichtung. Eine unsachgemäße
Verwendung, Wartung oder Instandhaltung des Gerätes kann die Funktion des Gerätes beeinträchtigen und
dadurch Menschenleben ernsthaft gefährden.
Vor dem Einsatz ist die Funktionsfähigkeit des Produkts zu überprüfen. Das Produkt darf nicht eingesetzt werden,
wenn der Funktionstest nicht erfolgreich war, Beschädigungen bestehen, eine fachkundige
Wartung/Instandhaltung fehlt oder wenn keine MSA Originalersatzteile verwendet wurden.
Die Nichtbeachtung dieser Warnung kann zu schweren Verletzungen bis hin zum Tod führen.
Eine andere oder darüber hinausgehende Nutzung gilt als nicht bestimmungsgemäß. Dies gilt insbesondere auch
für eigenmächtige Veränderungen am Produkt und für Inbetriebnahmearbeiten, die nicht von MSA bzw.
berechtigtem Personal durchgeführt wurden.
1.2
Haftungsausschluss
In Fällen einer nicht bestimmungsgemäßen oder nicht sachgerechten Nutzung des Produkts übernimmt MSA keine
Haftung. Auswahl und Nutzung des Produkts liegen in der ausschließlichen Verantwortung der handelnden
Personen.
Produkthaftungsansprüche, Gewährleistungsansprüche und Ansprüche aus etwaigen von MSA für dieses Produkt
übernommenen Garantien verfallen, wenn es nicht entsprechend der Gebrauchsanleitung eingesetzt, gewartet
oder instand gehalten wird.
Vom Hersteller nicht ausdrücklich genehmigte Veränderungen und Modifikationen machen die Berechtigung des
Benutzers zum Betrieb des Geräts ungültig.
2
Beschreibung
Der Maskenkörper besteht aus einer speziellen Weichgummimischung und gewährleistet genaue, bequeme
Passform und dichten Sitz.
Die Einatemluft wird vom Anschluss der Maske über das Einatemventil entlang der Innenfläche der Scheibe
[dadurch weitestgehende Beschlagfreiheit] und über die Steuerventile in die Innenmaske geführt.
Die Ausatemluft entweicht durch das Ausatemventil direkt in die Umgebungsluft.
DE
1 Sicherheitsvorschriften
13