Herunterladen Diese Seite drucken

Herz commotherm SWP 13 Originalbetriebsanleitung Seite 21

Sole-wasser wärmepumpe

Werbung

2.6.6 Ergonomische Gefährdungen
Verletzungsgefahr bei unzureichendem Einsatz von Werkzeugen oder
nicht zweckmässiger Werkzeuge!
Bei fehlendem Einsatz von Lecksuchgeräten oder unzweckmässiger Lecksuch-
geräte besteht die Gefahr, dass Leckagen und somit zündfähige Atmosphäre
übersehen werden, was zu diversen Verletzungsrisiken führen kann.
– Explizit zugelassene Werkzeuge verwenden.
Verletzungsgefahren durch menschliches Fehlverhalten!
Bei Abweichen von den vorgesehenen sicheren Arbeitsabläufen bestehen
diverse Verletzungsgefahren!
– Arbeiten am System dürfen ausschliesslich durch speziell geschultes Fach-
personal ausgeführt werden.
– Bei allen Arbeiten am System Protokolle und Prozessbeschreibungen
berücksichtigen.
2.6.7 Gefährdungen bei mangelhafter Anlage
Gefährdungen bei Betrieb mit mangelhafter Gehäuselüftung durch fehler-
hafte Montage oder unzureichende Instandhaltung!
Bei fehlerhafter Montage und/oder mangelhafter Instandhaltung der Gehäuse-
lüftung kann z.B. durch Verstopfungen der nötige Volumenstrom nicht erreicht
werden oder unter Druck stehende Kanalteile undicht werden. Dies kann zu
diversen Verletzungsgefahren führen.
– Der Betreiber ist in der Pflicht die Gehäuselüftung in Stand halten zu lassen.
– Das Öffnen des Innengehäuses ist ausschliesslich der Service-Stelle des
Herstellers erlaubt.
Gefährdungen durch undichten Kältekreislauf durch unsachgemässe
Handhabung!
Bei unsachgemässem Umgang mit der Wärmepumpe bei Transport und Instal-
lation kann der Kältekreislauf undicht werden. Aus einem undichten Kältekreis-
lauf kann Kältemittel austreten, was zu diversen Verletzungsgefahren führt.
– Beschriftungen und Piktogramme auf der Transportverpackung berücksich-
tigen.
– Hinweise zu Transport und Installation in dieser Anleitung berücksichtigen.
– Vor dem Betrieb der Anlage sicherstellen, dass das Vorgehen bei möglicher
Leckage bekannt ist.
Gefährdungen durch Austritt von Propangas aus dem Radiator/Heizvertei-
ler!
Bei einer Leckage in der Heizung besteht die Gefahr, dass Propangas aus dem
Radiator/Heizverteiler austritt, was zu diversen Verletzungsgefahren führt!
a) Sicherheitsanweisung am Aufstellort der Anlage berücksichtigen.
b) Im Falle einer Entlüftung der Heizung vorgängig Bewohner, Hauswart und
Betreiber über die Möglichkeit eines Propangasaustritts informieren.
Sicherheit
2
21

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Commotherm swp 19Commotherm swp 30