Herunterladen Diese Seite drucken

Tinkerforge WARP Betriebsanleitung Seite 4

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WARP:

Werbung

1
Einf ¨ u hrung
Vielen Dank, dass du dich f ¨ u r einen WARP Energy Mana-
ger 2.0 von Tinkerforge entschieden hast! Mit dem WARP
Energy Manager erh ¨ a ltst du unseren Energiemanager zur
Schaltschrankmontage, mit dem du den Energieverbrauch
zu Hause ¨ u berwachen, steuern und optimieren kannst.
Der WARP Energy Manager kann abh ¨ a ngig von dynami-
schen Strompreisen, einem Photovoltaik- ¨ Uberschuss oder
dem aktuellen Strom am Netzanschluss W ¨ a rmepumpen
¨ u ber die SG-Ready-Schnittstelle steuern, zus ¨ a tzliche Ver-
braucher ein- bzw. ausschalten und in Verbindung mit
WARP Charger Wallboxen Elektrofahrzeuge laden. Auch
die Steuerung des Lade- und Entladevorgangs von Batte-
riespeichern ist zuk ¨ u nftig m ¨ o glich.
1.1
Features
Der WARP Energy Manager verf ¨ u gt ¨ u ber folgende Featu-
res:
• Integriertes lokales Energiemonitoring
• Steuerung von W ¨ a rmepumpen mittels SG-Ready-
Schnittstelle
• Vier Eing ¨ a nge f ¨ u r potentialfreie Kontake, z.B.:
§114a EnwG - Steuerbare Verbrauchseinrichtung
• Zwei Relaisausg ¨ a nge zur Ansteuerung weiterer Ver-
braucher
• Steuerung von WARP Charger Wallboxen
• Steuerung von Batteriespeichern (zuk ¨ u nftig)
• Zugriff
auf
Stromz ¨ a hler
Photovoltaik-Wechselrichter, Batteriespeicher
• Photovoltaik- ¨ Uberschussnutzung
• Statisches und dynamisches Lastmanagement
• Photovoltaik-Prognose
• Dynamische Strompreise
1.1.1
Integriertes Energiemonitoring
Die Messwerte der Stromz ¨ a hler stellt der WARP Energy
Manager in seinem Webinterface dar. Dort wird angezeigt,
wie groß die Leistung ist, die aus dem Stromnetz bezogen
bzw., (falls du eine Photovoltaik-Anlage besitzt) einge-
speist wird. Zus ¨ a tzlich k ¨ o nnen weitere Daten, zum Beispiel
von PV-Wechselrichtern und Batteriespeichern, oder der
dynamische Strompreis angezeigt werden. Leistungs- und
weitere Messwerte werden dir live auf dem Webinterface
dargestellt.
Alle f ¨ u nf Minuten werden die Messwerte lokal auf der
microSD-Karte des Energiemanagers gespeichert. Damit
ist der WARP Energy Manager unabh ¨ a ngig von Datenauf-
zeichnungen auf Cloud-Servern. Diese Daten kannst du
dir f ¨ u r jeden Tag grafisch anzeigen lassen. Damit kannst
du deinen Energieverbrauch auf Tages-, Monats- und Jah-
resbasis analysieren.
1.1.2
Steuerung von Wallboxen
Der WARP Energy Manager kann bis zu 64 Wallboxen
vom Typ WARP Charger Smart oder WARP Charger Pro
verbrauchsabh ¨ a ngig steuern. Die Steuerung erfolgt ¨ u ber
eine gemeinsames Netzwerk (LAN, WLAN) zwischen den
Wallboxen und dem WARP Energy Manager.
Es kann ein statisches Lastmanagement durchgef ¨ u hrt wer-
den, bei dem ein fest eingestellter Strom je nach Anforde-
rung unter den Wallboxen aufgeteilt wird.
Alternativ ist auch der Aufbau eines dynamischen Last-
managements m ¨ o glich. Dabei wird der Strom am Netz-
anschluss von einem Stromz ¨ a hler gemessen. Der WARP
Energy Manager regelt dann die Wallboxen so, dass
der eingestellte Maximalstrom am Netzanschluss nicht
¨ u berschritten wird.
Mit verschiedenen Einstellungen kannst du definieren, un-
ter welchen Bedingungen und mit wie viel Leistung Fahr-
zeuge geladen werden.
3 3 3
am
Netzanschluss,

Werbung

loading