6
Fehlerbehebung
Die Taster-LED des WARP Energy Manager blinkt in
Fehlerf ¨ a llen rot. Weitere Infos zu den Fehlern gibt das
Display.
6.1
Zur ¨ u cksetzen auf Werkszustand
Im Webinterface kann der WARP Energy Manager mittels
Knopfdruck auf Werkseinstellungen zur ¨ u ckgesetzt werden
(siehe 5.6.1)
Falls das Webinterface nicht mehr erreichen kannst, kannst
du versuchen, die Recovery-Seite zu ¨ o ffnen. Falls du ¨ u ber
den Access Point der Wallbox verbunden bist, erreichst
du diese unter http://10.0.0.1/recovery, bei einer
bestehenden Verbindung zu einem LAN oder WLAN ¨ u ber
http://[konfigurierter_hostname]/recovery, also
z. B. http://wem2-ABC/recovery. ¨ Uber die Recovery-
Seite kannst du den WARP Energy Manager neustarten,
Firmware-Updates einspielen, den Energy Manager auf den
Werkszustand zur ¨ u cksetzen (Factory Reset) und Debug-
Reports herunterladen.
Falls der WARP Energy Manager weder seinen Access
Point ¨ o ffnet, noch ¨ u ber ein konfiguriertes Netzwerk auf
das Webinterface zugegriffen werden kann, kannst du wie
folgt das Zur ¨ u cksetzen auf Werkseinstellungen starten:
1. ¨ Offne den Energy Manager, indem du den Boden
dem Schraubendreher entfernst. Der Boden besitzt
dazu vier Harken.
2. Baue den Platinenstapel aus WARP Energy Mana-
ger Bricklet 2.0 und ESP32 Ethernet Brick aus. Ggf.
ist dazu das Verbindungskabel zum Frontpanel zu
l ¨ o sen.
3. Trenne die Kabelverbindung zwischen den beiden
Platinen, so dass der ESP32 Ethernet Brick mit
nichts mehr verbunden ist. Schließe eine USB-C
Stromversorgung an den ESP32 Ethernet Brick an.
4. Dr ¨ u cke mit dem Stift einmal kurz auf EN (1). Die
blaue LED f ¨ a ngt an zu blinken.
5. Dr ¨ u cke anschließend mit dem Stift IO0 (2) und
halte diesen gedr ¨ u ckt. Die blaue LED (3) f ¨ a ngt an
schneller zu blinken.
6. Halte IO0 (2) ca. 8 Sekunden gedr ¨ u ckt, bis die LED
(3) dauerhaft leuchtet.
7. Sobald die blaue LED (3) dauerhaft leuchtet, ist
der Vorgang abgeschlossen. Sollte die LED (3)
w ¨ a hrenddessen ausgehen, so war der Vorgang nicht
erfolgreich und muss wiederholt werden.
Die WARP Energy Manager Firmware setzt jetzt alle Ein-
stellungen auf den Werkszustand zur ¨ u ck. Bei Erfolg sollte
es jetzt m ¨ o glich sein, ¨ u ber den Access Point wieder auf
den Energiemanager zuzugreifen.
6.2
Sicherungswechsel
Der WARP Energy Manager ist intern ¨ u ber eine 5×20 mm
Feinsicherungen (tr ¨ a ge (t), 2 A) abgesichert. Tinkerfor-
ge verbaut Sicherungen vom Typ
Sicherung befindet sich im Eingangspfad der 230V Strom-
versorgung (L).
7
Konformit ¨ a tserkl ¨ a rung
Die EU-Konformit ¨ a tserkl ¨ a rung zum WARP Energy Mana-
ger ist in einem gesonderten Dokument verf ¨ u gbar.
8
Entsorgung
WARP Energy Manager und Verpackung sind bei
Gebrauchsende ordnungsgem ¨ a ß zu entsorgen. Alt-
ger ¨ a te d ¨ u rfen nicht ¨ u ber den Hausm ¨ u ll entsorgt
werden.
21 21 21
ESKA 522.520". Die
"