Herunterladen Diese Seite drucken

Tinkerforge WARP Betriebsanleitung Seite 17

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WARP:

Werbung

5.3.6
Dynamischer Strompreis
Der WARP Energy Manager unterst ¨ u tzt dynamische
Strompreise. Diese k ¨ o nnen zum Beispiel zur Steuerung
von Wallboxen oder einer Heizung verwendet werden. Hier-
bei werden nicht die Preise von einem spezifischen Stro-
manbieter abgefragt, sondern der B ¨ o rsenstrompreis der
jeweiligen Stromb ¨ o rse. Diese kann ¨ u ber die Einstellung
Bereich gew ¨ a hlt werden. Alle dynamischen Stromanbieter
rechnen mit den gleichen B ¨ o rsenstrompreis. Der Unter-
schied zwischen den verschiedenen Anbietern besteht in
der zeitlichen Aufl ¨ o sung des Tarifs (60 Minuten oder 15
Minuten) und den Zusatzkosten (z.B.: Netznutzungsent-
gelt, Steuern, Abgaben und Umlagen). Diese Parameter
k ¨ o nnen eingestellt werden um die Kosten des Anbieters
direkt abzubilden. Die im System angezeigten Stromko-
sten werden auch lokal in der Energiebilanz aufgezeichnet.
Es m ¨ u ssen keine Zusatzkosten eingetragen werden. Dann
zeigt das System die reinen netto Stromb ¨ o rsenpreise an.
Werden alle Zusatzkosten eingetragen, so zeigt das System
die Netto-Stromkosten an. Wird zus ¨ a tzlich der MwSt. Satz
eingetragen so werden die Brutto-Stromkosten angezeigt
und aufgezeichnet.
5.3.7
Solarprognose
Die Solarprognose kann f ¨ u r die Heizungssteuerung ver-
wendet werden. Dazu k ¨ o nnen bis zu sechs verschiedene
PV-Fl ¨ a chen angelegt werden. F ¨ u r jede dieser Fl ¨ a chen wird
eine Prognose berechnet. Der Service begenzt die Pro-
gnoseabfragen auf 12 Abfragen pro 2 Stunden. Das heißt
ist nur eine PV-Fl ¨ a che konfiguriert, k ¨ o nnen die Daten
f ¨ u r die Fl ¨ a che 6 mal pro Stunde abgerufen werden. Sind
zwei Fl ¨ a chen konfiguriert, so sind nur noch 3 Abfragen
m ¨ o glich. Sind keine Abfragen mehr m ¨ o glich, so muss bis
zum Ablauf des zwei Stundenfensters gewartet werden. In
der Praxis kann dies eigentlich nur durch h ¨ a ufiges Umkon-
figurieren oder Neustarten des WARP Energy Managers
erzeugt werden.
5.4
Netzwerk
Die Wallbox kann in dein Netzwerk per WLAN oder LAN
eingebunden werden. In diesem Unterabschnitt k ¨ o nnen
alle dazugeh ¨ o rigen Einstellungen vorgenommen werden.
5.4.1
Einstellungen
16 16 16

Werbung

loading