5
Webinterface
¨ Uber das Webinterface kannst du den Energieverbrauch
¨ u berwachen und unter anderem das Laden der kontrollier-
ten Wallboxen steuern. Es k ¨ o nnen diverse Einstellungen
vorgenommen werden, die nachfolgend dokumentiert sind.
Wenn du auf das Webinterface der Wallbox mit einem
Browser zugreifst, gelangst du auf die Start-/ Statusseite.
Auf der linken Seite befindet sich die Men ¨ u leiste, ¨ u ber die
du zu weiteren Einstellungen kommst.
Auf mobilen Endger ¨ a ten wird diese Men ¨ u leiste stattdes-
sen versteckt unter einem Men ¨ u -Symbol oben rechts
im grauen Balken neben dem WARP Logo ange-
zeigt (
drei Striche untereinander"). Hier kannst du
"
das Men ¨ u durch antippen des Symbols ausklappen.
5.1
Status (Startseite)
Die Startseite des Webinterfaces bietet Schnelleinstellun-
gen und zeigt Statusinformationen an. Je nach Konfigurati-
on des Energy Managers stellt die Statusseite verschiedene
Informationen dar und bietet andere Einstellungen.
Mittels Schaltfl ¨ a chen kann der Lademodus gesteuerter
Wallboxen gew ¨ a hlt werden:
Aus Die kontrollierten Wallboxen sind deaktiviert. Es kann
nicht geladen werden.
PV
100% Eigener Strom". Ob ein Ladevorgang startet,
"
ist davon abh ¨ a ngig, ob die minimale Ladeleistung
als ¨ Uberschuss zur Verf ¨ u gung steht. Ist dies nicht
der Fall, so wird kein Ladevorgang gestartet.
Min + PV Es wird die minimal notwendige Ladeleistung
sichergestellt, damit immer ein Ladevorgang begon-
nen werden kann. Diese Leistung kann (anteilig) aus
dem Netz bezogen werden. Wird gen ¨ u gend Leistung
produziert (Netzeinspeisung), so wird der Ladestrom
so weit erh ¨ o ht, bis keine Einspeisung ins Stromnetz
mehr erfolgt, oder aber die maximale Ladeleistung
erreicht wird.
Schnell Alle Wallboxen laden mit der maximal m ¨ o glichen
Ladeleistung ohne Beachtung einer Netzeinspeisung
bzw. eines Netzbezugs. Die konfigurierte Ladestrom-
grenze wird weiterhin eingehalten, damit die Zulei-
tung der Wallboxen nicht ¨ u berlastet wird.
Die Optionen PV und Min + PV sind nur verf ¨ u gbar,
wenn PV- ¨ Uberschussladen aktiviert wurde.
Energy Manager zeigt den Zustand des Energy Managers
an. Wenn der Zustand nicht OK ist, wird das Laden an
allen gesteuerten Wallboxen deaktiviert.
Der Chart des Leistungsverlaufs ist vorhanden, wenn
mindestens ein Stromz ¨ a hler konfiguriert ist. Es werden die
Leistungsdaten der letzten 24 Stunden angezeigt.
Ist der WARP Energy Manager als Lastmanager f ¨ u r
WARP Charger Wallboxen konfiguriert, dann wird als
n ¨ a chstes der Status des Lastmanagers angezeigt, sowie
der Status der kontrollierte Wallboxen.
Ist die Heizungssteuerung mittels SG-Ready-Schnittstelle
aktiv, so wird unter SG-Ready der Zustand vom blockie-
renden Ausgang und vom erweiterten Ausgang dargestellt.
Wenn ein dynamischer Strompreis verwendet wird, wird der
Durchschnittspreis von aktuellen Tag und vom morgigen
Tag (sofern schon verf ¨ u gbar) dargestellt.
Wurde die PV-Ertragsprognose konfiguriert, so wird der
erwartete PV-Ertrag ab jetzt und der erwartete PV-Ertrag
f ¨ u r den aktuellen und den n ¨ a chsten Tag dargestellt.
Der WLAN-Access-Point-Status bildet den Status des
Access-Points ab.
Deaktiviert" beziehungsweise
"
viert" zeigt den Zustand, wenn der Access-Point nicht nur
als Fallback f ¨ u r die WLAN-Verbindung verwendet wird.
Falls der Status
Fallback inaktiv" ist, war die WLAN-
"
Verbindung bzw. LAN-Verbindung erfolgreich und der
Access-Point wurde deshalb deaktiviert. Beim Status
back aktiv" ist der Aufbau der WLAN-Verbindung fehlge-
schlagen und der Access-Point wurde deshalb aktiviert.
LAN-Verbindung zeigt analog dazu an, ob eine LAN-
Verbindung besteht und unter welcher IP-Adresse die
Wallbox erreichbar ist.
10 10 10
Akti-
"
Fall-
"