Herunterladen Diese Seite drucken

Tinkerforge WARP Betriebsanleitung Seite 20

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WARP:

Werbung

5.6
System
Im System-Unterabschnitt k ¨ o nnen das Ereignis-Log einge-
sehen und Firmware-Aktualisierungen eingespielt werden.
Zus ¨ a tzlich sind hier Einstellungen zu TLS-Zertifikaten, die
Konfiguration des Fernzugriffs und zur Systemzeit m ¨ o glich.
5.6.1
Einstellungen
Hier kann die Systemsprache konfiguriert werden. Alter-
nativ ist es m ¨ o glich, dass der WARP Energy Manager die
Systemsprache mittels der Browsersprache festlegt.
Es ist m ¨ o glich den Energiemanager mittels Knopfdruck
neu zu starten.
Falls das Webinterface nicht korrekt funktioniert, oder die
Konfiguration defekt ist, kannst du hier alle Einstellungen
auf den Werkszustand zur ¨ u cksetzen.
Hinweis
Durch das Zur ¨ u cksetzen auf Werkszustand gehen alle
Konfigurationen verloren.
Nach dem Zur ¨ u cksetzen startet das Webinterface wieder
und ¨ o ffnet den Access-Point mit der SSID und Passphrase,
die auf dem Aufkleber vermerkt sind. Der WARP Energy
Manager kann jetzt wieder nach Abschnitt 4 Erste Schritte
konfiguriert werden.
5.6.2
TLS-Zertifikate
Hier k ¨ o nnen bis zu acht TLS-Zertifikate hochgeladen wer-
den. Diese Zertifikate k ¨ o nnen f ¨ u r MQTT-Verbindungen
sowie zum Aufbau einer WiFi-Enterprise-Verbindung ge-
nutzt werden.
5.6.3
Fernzugriff
¨ Uber die Fernzugriffs-Funktion kann auch von außerhalb
des eigenen Netzwerks auf das Webinterface des WARP
Energy Managers zugegriffen werden.
Zur Verwendung des Fernzugriffs, bzw. der Apps muss
zun ¨ a chst ein Account auf my.warp-charger.com erstellt
werden. Die Account-Daten m ¨ u ssen dann auf dem Web-
interface des WARP Energy Managers unter System →
Fernzugriff eingetragen werden.
Hinweis
Fernzugriffsverbindungen sind Ende-zu-Ende ver-
schl ¨ u sselt.
Der
¨ u bertr ¨ a gt die verschl ¨ u sselten Daten zwischen Energy
Manager und Browser, bzw. App und hat weder
Einsicht in die ¨ u bertragenen Daten, noch Zugriff auf
den Energy Manager.
my.warp-charger.com-Server
5.6.4
Systemzeit
Um f ¨ u r die Aufzeichnung der Energiebilanz und das
Ereignis-Log die aktuelle Uhrzeit zur Verf ¨ u gung zu ha-
ben, kann der WARP Energy Manager diese per NTP
¨ u ber eine Netzwerkverbindung synchronisieren. Auf dieser
Unterseite kannst du NTP aktivieren oder deaktivieren
und die Zeitzone, in der sich der WARP Energy Manager
befindet, konfigurieren.
Außerdem ist es m ¨ o glich, zus ¨ a tzlich zum konfigurierten
Zeitserver einen Zeitserver zu verwenden, der von deinem
Router per DHCP gesetzt wird. Dies funktioniert allerdings
nur, wenn in der Netzwerkkonfiguration keine statische
IP-Konfiguration verwendet wurde.
5.6.5
Zugangsdaten
Auf dieser Unterseite kannst du einen Benutzernamen und
ein Passwort konfigurieren, mit denen du den Zugriff auf
das Web Interface des WARP Energy Managers sch ¨ u tzt.
Zugriffe auf das Webinterface und die HTTP-API sind bei
aktivierter Anmeldung nur m ¨ o glich, wenn die korrekten
Zugangsdaten angegeben werden.
Hinweis
Falls du die Zugangsdaten vergisst ist ein Zu-
griff auf das Webinterface nur noch nach einem
Zur ¨ u cksetzen auf Werkszustand m ¨ o glich. Siehe Ab-
schnitt 6.1 Zur ¨ u cksetzen auf Werkszustand
19 19 19

Werbung

loading