Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gradationskurven Und Tonwertkorrektur Bearbeiten - Minolta Dimage Scan Dual III AF-2840 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Gradationskurven und Tonwertkorrektur bearbeiten

Die Gradationskurve ist eine grafische
Darstellung der Helligkeits- und Farbwerte
des Bildes. Die horizontale Achse
(Eingabe) repräsentiert die 256
Lichter
Helligkeitstufen eines Kanals des Vorscan-
Bildes. Die vertikale Achse (Ausgabe)
repräsentiert die Helligkeitswerte des
korrigierten Bildes.
Der linke untere Abschnitt der Kurve
Mitteltöne
repräsentiert die dunklen Farben und
Schatten des Bildes. Der mittlere Bereich
repräsentiert die Mitteltöne: Haut, Gras,
blauer Himmel. Der obere Abschnitt
repräsentiert die Lichter: helle Wolken,
Lichtreflexe. Änderungen an der
Schatten
Gradationskurve wirken sich auf die
Helligkeit, den Kontrast und die Farben des
endgültigen Bildes aus.
Eingabe
Schatten
Die Histogramm-Anzeige gibt die
Mitteltöne
Verteilung der Helligkeits- (Luminanz) oder
Farbwerte des Arbeitsbereichs wieder.
Lichter
Durch Festlegen der Anfangs- und
Endbereiche der Tonwerte kann der
Tonwertumfang des Bildes beeinflusst
werden. Die Gradationskurve und das
Histogramm sind miteinander verbunden,
so dass sich Änderungen in einem der
beiden Felder auch auf das Andere
auswirken.
Luminanzwerte von 0 bis 255
71

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis