Herunterladen Diese Seite drucken

Megger DET2/3 Bedienungsanleitung Seite 7

Digitales erdungsimpedanz-prüfgerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DET2/3:

Werbung

1. Sicherheit
Hinweis : Die in diesem Dokument angegebenen Sicherheitswarnungen sind Indikatoren für ein sicheres
Vorgehen, sollten aber nicht als vollständig angesehen werden. Des Weiteren ist es nicht vorgesehen, dass sie lokale
Sicherheitsverfahren ersetzen, die am Einsatzort des Messgeräts gelten.
Hinweis : In dieser Bedienungsanleitung wird durchgehend der Begriff „Erde" verwendet. In anderen Publikationen
wird hingegen auch der Begriff „Masse" benutzt.
1.1
Sicherheitshinweise
Diese Sicherheitshinweise müssen aufmerksam gelesen und verstanden werden, bevor das Gerät verwendet wird. Bitte
zum späteren Gebrauch aufbewahren!
Vorsicht: Das Messgerät darf nur von entsprechend geschulten und dazu befugten Personen bedient werden.
Wenn dieses Gerät nicht bestimmungsgemäß verwendet wird, können die Schutzfunktionen des Geräts
beeinträchtigt werden.
Das Messgerät darf NICHT verwendet werden, wenn irgendein Teil davon beschädigt ist.
Beschädigte Messleitungen dürfen NICHT verwendet werden. Inspizieren Sie in regelmäßigen Abständen alle
Messleitungen. Kabel und Anschlüsse müssen intakt und sauber sein und ihre Isolierungen dürfen weder Brüche
noch Risse aufweisen. Die Anwender müssen vorsichtig vorgehen, wenn sie sie an das Prüfsystem anschließen
bzw. davon abklemmen. Berühren Sie keine Teile, die gefährliche Spannungen führen könnten.Achten Sie darauf,
dass keine gefährlichen Spannungen anliegen, bevor Sie das Gerät anschließen Besondere Vorsichtsmaßnahmen
sind erforderlich, wenn Sie mit einer nicht getesteten und möglicherweise „spannungsführenden" Erde arbeiten.
Trennschalter und Sicherungen (nicht mitgeliefert) müssen verwendet werden.
Das Gerät zeigt an, ob eine gefährliche Spannung zwischen den. P-Anschlüssen anliegt. Falls nichts angezeigt
wird, können Sie aber trotzdem nicht davon ausgehen, dass es keine gefährlichen Spannungen gibt.
Berühren Sie nicht die Messleitungen oder andere leitende Teile im Prüfkreis, während eine Prüfung durchgeführt
wird.
Lassen Sie das Gerät nicht unbeaufsichtigt, wenn es mit dem zu prüfenden System verbunden ist, und trennen Sie
immer das Gerät, nachdem die Prüfungen abgeschlossen sind.
Die einzigen Klemmen, die für die Verwendung mit dem DET2/3 zugelassen sind, sind die Megger MCC1010
und MVC1010. Keine anderen Klemmen dürfen mit diesem Gerät verwendet werden. Es ist unsicher, andere
Klemmen zu verwenden.
Bei Geräten mit einer Fernbedienungsfunktion:
Wenn die Verbindung der Fernbedienung fehlschlägt, stoppen Sie die Prüfung umgehend. Stellen Sie den
ƒ
Funktionswahlschalter auf AUS (Off).
ƒ
Vorsichtsmaßnahmen müssen ergriffen werden, um unbefugte Zugriffe auf die Fernsteuerungsvorrichtung zu
verhindern, wenn sie sich im Fernsteuerungsmodus befindet.
Dieses Gerät enthält einen Lithium-Ionen-Hochleistungsakku.
Durchstechen, beschädigen, demontieren oder modifizieren Sie den Akku nicht. Der Akku verfügt über
ƒ
Sicherheits- und Schutzvorrichtungen. Sollten diese manipuliert werden, kann der Akku Hitze erzeugen, platzen
oder sich entzünden.
ƒ
Wenn vermutet wird, dass ein Akku fehlerhaft ist, ersetzen Sie ihn durch einen von Megger zugelassenen
Akku. In der Bedienungsanleitung finden Sie Anweisungen, wie der Akku gewechselt wird.
Wenn der Verdacht besteht, dass ein Gerät einen defekten Akku enthält, muss der Akku erst entfernt werden,
ƒ
bevor das Gerät versendet wird.
ƒ
Versenden Sie keine schadhaften Akkus, weder in einem Gerät noch separat.
www.megger.com
Sicherheit
DET2/3
7

Werbung

loading