Herunterladen Diese Seite drucken
Parkside PDT 40 F4 Bedienungs- Und Sicherheitshinweise

Parkside PDT 40 F4 Bedienungs- Und Sicherheitshinweise

Druckluft-tacker- und nagelgerät

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 26
AIR STAPLER & NAILER PDT 40 F4
DRUCKLUFT-TACKER- UND NAGELGERÄT PDT 40 F4
AGRAFEUSE-CLOUEUSE PNEUMATIQUE PDT 40 F4
GB
IE
NI
CY
MT
AIR STAPLER & NAILER
Operation and Safety Notes
Translation of the original instructions
FR
BE
CH
AGRAFEUSE-CLOUEUSE PNEUMATIQUE
Consignes d'utilisation et de sécurité
Traduction du mode d'emploi d'origine
CZ
PNEUMATICKÁ SPONKOVAČKA
A HŘEBÍKOVAČKA
Návod k obsluze a bezpečnostní pokyny
Originální návod k obsluze
SK
PNEUMATICKÁ SPONKOVAČKA
A KLINCOVAČKA
Návod na obsluhu a bezpečnostné upozornenia
Originálny návod na obsluhu
DK
HÆFTE- OG SØMPISTOL
MED TRYKLUFT
Brugs- og sikkerhedsanvisninger
Oversættelse af den originale driftsvejledning
HU
SŰRÍTETT LEVEGŐS TŰZŐGÉP
ÉS SZÖGBELÖVŐ
Kezelési és biztonsági hivatkozások
Az eredeti használati utasítás fordítása
IAN 465611_2404
DE
AT
CH
DRUCKLUFT-TACKER- UND NAGELGERÄT
Bedienungs- und Sicherheitshinweise
Originalbetriebsanleitung
NL
BE
PERSLUCHT TACKER EN SPIJKERAPPARAAT
Bedienings- en veiligheidsinstructies
Vertaling van de originele bedieningshandleiding
PL
ZSZYWACZ I GWOŹDZIARKA
PNEUMATYCZNA
Wskazówki dotyczące montażu, obsługi i bezpieczeństwa
Tłumaczenie oryginalnej instrukcji eksploatacji
ES
GRAPADORA Y CLAVADORA
NEUMÁTICA
Instrucciones de funcionamiento y de seguridad
Traducción del manual de funcionamiento original
IT
MT
CH
PISTOLA SPARAPUNTI E  SPARACHIODI
AD ARIA COMPRESSA
Istruzioni di montaggio, utilizzo e sicurezza
Traduzione delle istruzioni d'uso originali
PDF ONLINE
parkside-diy.com
OS

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Parkside PDT 40 F4

  • Seite 1 PDF ONLINE parkside-diy.com AIR STAPLER & NAILER PDT 40 F4 DRUCKLUFT-TACKER- UND NAGELGERÄT PDT 40 F4 AGRAFEUSE-CLOUEUSE PNEUMATIQUE PDT 40 F4 AIR STAPLER & NAILER DRUCKLUFT-TACKER- UND NAGELGERÄT Operation and Safety Notes Bedienungs- und Sicherheitshinweise Translation of the original instructions...
  • Seite 2 Before reading, unfold the page containing the illustrations and familiarise yourself with all functions of the device. Klappen Sie vor dem Lesen die beiden Seiten mit den Abbildungen aus und machen Sie sich anschließend mit allen Funktionen des Gerätes vertraut. Avant de lire le document, allez à...
  • Seite 26 Legende der verwendeten Piktogramme ............Seite Einleitung ........................Seite Bestimmungsgemäße Verwendung ................Seite Lieferumfang ........................Seite Ausstattung ........................Seite Technische Daten ......................Seite Besondere Hinweise ....................Seite Vorschriften ........................Seite Anmerkung ........................Seite Sicherheitshinweise des Eintreibegerätes ............Seite Betriebsgefährdungen .....................Seite Zusätzliche Sicherheitsanweisungen für druckluftbetriebene Geräte ......Seite Ergänzende Sicherheitshinweise für Druckluft- Tacker- und Nagelgerät ......Seite Ergänzende Sicherheitshinweise für die Schutzbrille ............Seite Erklärung der Kennzeichnungen der Schutzbrille: ............Seite Auslöseeinrichtung ......................Seite...
  • Seite 27 Legende der verwendeten Piktogramme Vorsicht! Gehörschutz tragen! Betriebsanleitung lesen! Achtung! Augenschutz tragen! Mögliche Gefahren! Verwenden Sie das Gerät Warnung Brandgefahr! nicht auf Gerüsten oder Leitern! Verwenden Sie niemals Sauerstoff oder andere Auslösesicherung brennbare Gase als Ener- giequelle! Entsorgen Sie Verpackung und Gerät umweltgerecht! Wichtiger Hinweis! Hergestellt aus Recycling-...
  • Seite 28 DRUCKLUFT-TACKER- UND Gebrauch geeignet. Es ist nur für den Ge- NAGELGERÄT PDT 40 F4 brauch im Haushalt und ähnlichen Anwen- dungen geeignet. Bei gewerblichem Einsatz erlischt die Garantie. z Einleitung Die Inbetriebnahme darf nur durch unterwiesene Wir beglückwünschen Sie zum Kauf Ihres neuen Gerätes.
  • Seite 29 z Ausstattung Klammerbreite 5,7 mm Empfohlener Abluftblende (drehbar) Schlauchdurch- 9 mm Auslöser messer Handgriff (innen) Gewindestecknippel 6,35 mm (¼") gereinigt, Öl Abdeckkappe Druckluftqualität vernebelt und Magazinhebel kondensatfrei Magazin Füllstandanzeige Geräusch- und Rändelschraube Auslösesicherung Vibrationsinformationen Mündung Stirnplatte Messwerte ermittelt entspre- Schnellspannhebel Stirnplatte Ölbehälter mit Druckluft-Spezialöl chend EN 12549:1999, EN ISO Schutzbrille...
  • Seite 30 ren, wie z.B. Auflegen der Werk- der Anpresskraft, der Arbeits- stücke auf schalldämpfende richtung, dem eingestellten Unterlagen, Verhinderung von Luftdruck, dem Werkstück, der Vibration der Werkstücke durch Werkstückauflage. Einspannen oder Zudecken, Ein- stellen des für den Arbeitsvor- z Besondere Hinweise gang erforderlichen geringsten Druckes.
  • Seite 31 Sauerstoff oder brennbare und Erfahrung ausreichende „ Kenntnisse auf dem Gebiet der Gase nicht als Energiequelle Eintreibgeräte hat und mit den für druckluftbetriebene Ein- einschlägigen staatlichen Ar- treibgeräte verwendet werden beits- dürfen; schutzvorschriften, Unfallver- Eintreibgeräte nur an Leitun- „ hütungsvorschriften, Richtlini- gen angeschlossen werden en und allgemein anerkannten dürfen, bei denen der maxi-...
  • Seite 32 Lesen und teln durch. verstehen Sie die Das Eintreibgerät ist regel- „ Sicherheitsanweisun- mäßig und sachgerecht nach gen, bevor Sie das Angaben des Herstellers zu Gerät anschließen, trennen, warten. laden, benutzen oder warten, Vermeiden Sie jegliche „ Zubehör wechseln oder in der Schwächung und Beschä- Nähe des Gerätes arbeiten.
  • Seite 33 abprallen und somit Verlet- der Sicherheitsmaßnahmen zungen verursachen könnte. verringern und das Risiko für Halten Sie das Gerät in einem den Benutzer und/oder Dritte „ festen Griff und bereiten Sie erhöhen. sich auf einen Rückstoß vor. Halten Sie Dritte fern (wenn „...
  • Seite 34 netz zu trennen, insbesonde- wendung des Eintreibgerätes re, wenn Sie Leitern benut- die Druckluftversorgung vom zen oder sich in ungewohnter Gerät und bewahren Sie das Körperhaltung fortbewegen. Gerät sicher auf, indem Sie es Tragen Sie am Arbeitsplatz auf die Seite legen. Das Gerät „...
  • Seite 35 festen Augenschutz mit seit- den, Schmerzen, Herzklopfen, lichen Schilden während des schmerzende Stellen, Krib- Betriebs des Gerätes. beln, Taubheit, brennendes Das Risiko für andere muss Gefühl oder Steifheit erlebt, „ vom Benutzer abgeschätzt sind diese Warnsignale nicht werden. zu ignorieren. Der Benutzer muss einen qualifizierten Ar- Gefährdung durch wieder- beitsmediziner in Bezug auf...
  • Seite 36 auch auf Stolpergefährdun- betreiben und zu warten, um gen, verursacht durch den die Freisetzung von Staub Druckluftschlauch. und Dämpfen auf ein Min- Gehen Sie in unbekannten destmaß zu reduzieren. „ Umgebungen mit Vorsicht Die Abluft ist so abzuleiten, „ vor. Es können versteckte dass die Aufwirbelung von Gefährdungen durch Strom- Staub und staubhaltigen Um-...
  • Seite 37 (Klingeln, Brummen, Pfeifen Verwenden und warten Sie „ oder Summen in den Ohren) das Gerät, wie in dieser An- hervorrufen. leitung empfohlen, um einen Verwenden Sie Gehörschut- unnötigen Anstieg des Vibrati- „ zausrüstungen wie nach den onspegels zu verhindern. Arbeits- und Gesundheitsvor- Halten Sie das Gerät mit ei- „...
  • Seite 38 Niemals Druckluft auf sich mals den maximal zulässigen „ Arbeitsdruck von 8 bar. Ver- oder jemand anderen richten. wenden Sie zur Einstellung Ausschlagende Schlauchlei- „ des Arbeitsdruckes einen tungen können schwere Ver- Druckminderer. letzungen verursachen. Im- mer auf beschädigte oder lose VERLETZUNGSGE- Schläuche oder Verbindungen FAHR!
  • Seite 39 ten Verletzungen führen. mit einer Geschwindigkeit mit Vermeiden Sie eine abnor- bis zu 45  m /s. „ male Körperhaltung. Sorgen Ersetzen Sie die Schutzbril- „ Sie für einen sicheren Stand le, sobald die Sichtscheiben und halten Sie jederzeit das Beschädigungen oder Kratzer Gleichgewicht.
  • Seite 40 niedriger Energie des Gerätes auf ein Werkstück CE Kennzeichnung aufgesetzt ist. Diese Geräte sind HINWEIS: Falls Schutz gegen mit einem auf der Spitze stehen- Teilchen hoher Geschwindig- den Dreieck keit bei extremen Temperaturen (    ) gekennzeichnet und dürfen erforderlich ist: ohne wirksame Auslösesiche- Das gewählte Augenschutzgerät rung...
  • Seite 41 trieb genommen werden. z Zusätzliche Hinweise für Verwenden Sie keine spitzen druckluft-betriebene Ein- „ Gegenstände. Führen Sie nie- treibgeräte mals spitze und / oder me- tallische Gegenstände in das VERLETZUNGSGEFAHR! Innere des Gerätes ein. Nehmen Sie das Gerät nicht in Das druckluftbetriebene Ein- „...
  • Seite 42 FEUER- UND in Betrieb nehmen. Die grundlegenden Sicherheitsmaßnahmen sind unbedingt zu EXPLOSIONSGE- befolgen, um Beschädigungen am Gerät zu FAHR! Verwenden Sie niemals verhindern und Verletzungen der Bedien- Wasserstoff-, Sauerstoff-, person oder anderer sich im Arbeitsumfeld aufhaltender Personen zu vermeiden. Kohlendioxid- oder anderes Gas in Flaschen als Energie- z Inbetriebnahme quelle dieses Werkzeuges, da...
  • Seite 43 zu installieren. Personen gerichtet ist. HINWEIS: Bei der Erzeugung von Druckluft Drücken Sie den Magazinhebel „ durch Verdichter (Kompressoren) konden- ziehen Sie die Magazinabdeckung bis siert die natürliche Luftfeuchtigkeit und zum Anschlag zurück. sammelt sich als Kondenswasser in Druck- Legen Sie das entsprechende Eintreib- „...
  • Seite 44 Nagelgerätes gegen das 3) Sie reduzieren den Verschleiß des Ein- Werkstück gedrückt und der treibgerätes. Auslöser betätigt wird. Vermeiden Sie ein Auslösen des Eintreibge- z Handhabung des Gerätes rätes bei leerem Magazin. Ein defektes oder nicht einwandfrei arbeitendes Eintreibgerät sofort von der Druckluft abkuppeln und Beachten Sie die „Besonderen Hinweise“...
  • Seite 45 ziehen. nach dem Verbrauch von etwa 5000 Stück Entnehmen Sie das verklemmte Eintreibmaterial eine Schmierung vor. „ Eintreibmaterial. Verschließen Sie die Stirnplatte , indem Sie den Schnell- Lassen Sie 1–2 Tropfen Druckluft-Spezi- „ spannhebel Stirnplatte in Richtung alöl in den Gewindestecknippel Abluftblende ziehen.
  • Seite 46 Joachim Bettinger Katharina-Loth-Str. 15 Druckluft-Tacker- und Nagelgerät DE-66386 St. Ingbert Artikelnummer: 2781 DEUTSCHLAND Herstellungsjahr: 2025 /  0 4 IAN: 465611_2404 erklären in alleiniger Verantwortung, dass Modell: PDT 40 F4 das Produkt den wesentlichen Schutzanforderungen genügt, die in den Europäischen Richtlinien DE/AT/CH...
  • Seite 47 Schutzbrille 026 St. Ingbert, 01.07.2024 (CMC 1 C CE / CMC 16321 C CE) i. A. Joachim Bettinger - Qualitätssicherung - z Hinweise zu Garantie und Serviceabwicklung Herstellungsjahr: 2025/04 den wesentlichen Schutzanforderungen Garantie der C.M.C GmbH Holding genügt, die in den Europäischen Richtli- nien Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, Sie erhalten auf dieses Gerät 3 Jahre Ga-...
  • Seite 48 PDF ONLINE sind unbedingt zu vermeiden. können mittels parkside-diy.com Das Produkt ist lediglich für den privaten der Eingabe der und nicht für den gewerblichen Gebrauch Artikelnummer (IAN) 465611 Ihre Bedie- bestimmt. Bei missbräuchlicher und nungsanleitung öffnen.
  • Seite 49 So erreichen Sie uns: DE, AT, CH Name: C. M. C. GmbH Holding Internetadresse: www.cmc-creative.de E-Mail: service.de@cmc-creative.de service.at@cmc-creative.de service.ch@cmc-creative.de Telefon: +49 (0) 6894 9989750 (Normal-Tarif dt. Festnetz) Sitz: Deutschland IAN 465611_2404 Bitte beachten Sie, dass die folgende Anschrift keine Serviceanschrift ist. Kon- taktieren Sie zunächst die oben benannte Servicestelle.

Diese Anleitung auch für:

465611 2404