Herunterladen Diese Seite drucken

Maxtec MaxVenturi Bedienungsanleitung Seite 23

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MaxVenturi:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 22
REINIGEN SIE den Flussmesser keinesfalls von innen. Sollten Sie am Flussmesser eine
Fehlfunktion, Schmutz oder Verunreinigungen feststellen oder wenn der Schwimmer im
Durchflussröhrchen stecken geblieben ist, stellen Sie den Gebrauch des Geräts sofort ein und
senden es zum Service an Maxtec zurück.
Installieren Sie den Sensor niemals an einer anderen Stelle als seinem vorgesehenen
Anschluss am Gerät.
SENSORWARNUNGEN: Der Maxtec MAX-250 Sauerstoffsensor ist ein versiegeltes Gerät, dass
einen milden Säureelektrolyt, Blei (Pb) und Bleiacetat enthält. Blei und Bleiacetat sind gefähr-
liche Abfallkomponenten und müssen ordnungsgemäß entsorgt oder zur Entsorgung oder
Wiederverwertung an Maxtec zurückgesendet werden.
NICHT MIT Ethylenoxid sterilisieren.
SENSOR NICHT in irgendeine Reinigungslösung eintauchen, autoklavieren oder hohen
Temperaturen aussetzen.
Wenn der Sensor nach der Kalibrierung fallen gelassen oder stark beschädigt wird, kann sich der
Kalibrierungspunkt so weit verschieben, dass eine Neukalibrierung erforderlich ist.
ACHTUNG
Verweist auf eine potenziell gefährliche Situation, die, wenn sie nicht vermieden wird, zu geringfügi-
gen oder mittelschweren Verletzungen oder Sachschäden führen kann.
Installieren Sie den Sensor niemals an einem Ort, an dem er mit dem Ausatem oder Sekretionen
des Patienten in Kontakt kommen kann.
Verwenden Sie nur Originalzubehör und -ersatzteile von Maxtec. Andernfalls kann die
Leistung des MaxVenturi ernsthaft eingeschränkt werden. Reparaturen oder Manipulation des
MaxVenturi über das in den Wartungsanleitungen beschriebene Maß hinaus oder von anderen
Personen als befugtem Maxtec-Kundendienstpersonal kann den ordnungsgemäßen Betrieb
des Geräts beeinträchtigen.
Wenn Sie das MaxVenturi in der Nähe von Geräten verwenden, die elektrische Felder erzeu-
gen, erhalten Sie möglicherweise ungenaue Messungen. Bei Exposition gegenüber einer
ELEKTROMAGNETISCHEN STÖRUNG zeigt der Analysator möglicherweise eine E02-Fehlermeldung
an. In diesem Fall finden Sie Anweisungen zur Behebung des Problems in Abschnitt 4.0.
Das Gerät verfügt über einen optischen Alarm bei niedrigem Batteriestand, aber nicht
über einen akustischen.
Kalibrieren Sie das MaxVenturi jede Woche, sofern es in Betrieb ist oder wenn sich die äußeren
Bedingungen erheblich verändern. (d. h. Temperatur, Feuchtigkeit, Luftdruck — Anweisungen
hierzu finden Sie im Abschnitt Kalibration in dieser Anleitung).
Das Gerät geht bei der Kalibrierung von einer prozentuale Sauerstoffkonzentration aus. Achten
Sie darauf, beim Kalibrieren 100%igen Sauerstoff oder Raumluft zu verwenden, sonst wird das
Gerät nicht richtig kalibriert. (Siehe Abschnitt 2.2)
WWW .MAXTEC .COM • (800) 748-5355
GERÄT NICHT in irgendeine Reinigungslösung eintauchen, autoklavieren oder hohen
Temperaturen aussetzen.
Die Verwendung eines anderen Patientenanschlusssystems kann falsche Messungen des
Flussmessers liefern.
Das MaxVenturi ist nicht für die Sterilisation mit Dampf, Ethylenoxid oder Bestrahlung
vorgesehen.
NICHT MIT Ethanol oder Aceton reinigen.
Schließen Sie das Gerät nach dem Reinigen und vor der Verwendung am Patienten an eine
Sauerstoffquelle an und lassen Sie es einige Minuten auf „High Flow" (höchste Einstellung)
laufen, damit alle Reinigungsflüssigkeiten oder Dämpfe verdampfen und ausgespült wer-
den können.
Wird die Sauerstoffsteuerung zu weit aufgedreht, kann überschüssiger Sauerstoff des Geräts
am Mitführungseingang austreten. Das kann zu einem geringen Abfall des Gesamtluftflusses
zum Patienten oder zum Austritt von Sauerstoff in den Raum führen.
In den USA ist der Verkauf dieses Produkts laut Bundesgesetz nur durch einen Arzt oder auf
ärztliche Anordnung gestattet.
VORSICHT
Verweist auf eine potenziell gefährliche Situation, die, wenn sie nicht vermieden wird, zu geringfügigen oder
mittelschweren Verletzungen oder Sachschäden führen kann.
Sollte das MaxVenturi jemals Flüssigkeiten (durch Verschütten oder Untertauchen) oder sonstigem physi-
schen Missbrauch ausgesetzt werden, schicken Sie das Gerät zur Bewertung an Maxtec zurück.
Um das Gerät vor Beschädigungen durch eine auslaufende Batterie zu schützen, entfernen Sie die
Batterien stets, wenn das Gerät länger als 1 Monat gelagert wird oder nicht in Gebrauch ist. Ersetzen Sie
leere Batterien durch AA Alkalibatterien bekannter Marken.
VERWENDEN SIE keine Akkus mit diesem Gerät.
Maxtec kann keine Garantie für Schäden übernehmen, die durch Missbrauch, unbefugte Reparatur oder
unsachgemäße Wartung des Geräts entstehen.
Dieses Produkt ist latexfrei.
Vermeiden Sie den Gebrauch in Umgebungen mit mehr als 95 % relativer Luftfeuchtigkeit.
HINWEIS: SCHWERWIEGENDE Zwischenfälle, die im Zusammenhang mit dem Produkt auf-
treten, sollten Maxtec und der zuständigen Behörde des Mitgliedstaates, in dem der
Anwender und/oder Patient ansässig ist, gemeldet werden. Ein schwerer Zwischenfall
ist definiert als ein Ereignis, das direkt oder indirekt zum Tod eines Patienten,
Anwenders oder einer anderen Person geführt hat, geführt haben könnte oder führen
könnte, als vorübergehende oder dauerhafte schwerwiegende Verschlechterung des
Gesundheitszustands eines Patienten, Anwenders oder einer anderen Person oder als
eine ernsthafte Bedrohung der öffentlichen Gesundheit
23
DEUTSCH

Werbung

loading