Herunterladen Diese Seite drucken

Gocycle G4i Benutzerhandbuch Seite 42

Werbung

Gocycle
®
-Benutzerhandbuch, Juli 2020
7.4.14
Was können Sie bei einem Zusammenstoß oder Unfall von Ihrem Kohlefaser-
Fahrrad erwarten?
Nehmen wir an, Sie fahren gegen einen Bordstein, in einen Graben, gegen einen Stein, ein Auto,
einen anderen Radfahrer oder ein anderes Objekt. Bei jeder Geschwindigkeit über einem schnellen
Schritt bewegt sich Ihr Körper weiter vorwärts und der Schwung trägt Sie über das Fahrrad hinweg
nach vorne. Sie können und werden nicht auf dem Fahrrad bleiben. Was aber passiert mit dem
Rahmen, der Gabel und anderen Komponenten? Spielt das, was mit Ihrem Körper passiert, hierbei
keine Rolle?
Was können Sie von Ihrem Kohlefaser-Rahmen erwarten? Das hängt von vielen komplexen Faktoren
ab. Wir können Ihnen sagen, dass die Gabel oder der Rahmen vollständig zerbricht, wenn der
Aufprall hart genug ist. Beachten Sie den signifikanten Unterschied im Verhalten zwischen
Kohlenstoff und Metall. Siehe Abschnitt 2. A, Metalle verstehen in diesem Anhang. Selbst wenn der
Kohlefaser-Rahmen doppelt so stark wie ein Metallrahmen ist, wird er sich bei Überlastung nicht
biegen, sondern vollständig brechen.
WARNUNG: Beachten Sie, dass hohe Temperaturen in beengten Umgebungen die
Integrität von Verbundwerkstoffen beeinträchtigen und zu einem Versagen der Komponenten
führen können, wodurch Sie die Kontrolle verlieren und stürzen können.
7.4.15
Inspektion von Verbundrahmen, Gabel und Komponenten
7.4.16
Risse
Untersuchen Sie auf Risse, Bruch- oder Splitterstellen. Jeder Riss ist ernstzunehmen. Fahren Sie
nicht mit einem Fahrrad oder einer Komponente, die Risse jeglicher Größe aufweist.
Eine Delamination (Ablösung) ist ein schwerwiegender Schaden. Verbundwerkstoffe werden aus
Gewebelagen hergestellt. Delamination bedeutet, dass die Gewebelagen nicht mehr miteinander
verbunden sind. Fahren Sie Ihr Gocycle nicht, wenn es oder Komponenten davon eine Delamination
aufweisen. Nachfolgend einige Hinweise auf eine Delamination:
1.
Ein wolkiger oder weißer Bereich. Diese Art Bereich unterscheidet sich von den normalen
unbeschädigten Bereichen. Unbeschädigte Bereiche sehen glasig, glänzend oder
„tiefgründig" aus, als würde man in eine klare Flüssigkeit blicken. Delaminierte Bereiche
sehen undurchsichtig und trüb aus.
2. Wölbung oder deformierte Form. Bei einer Delamination kann sich die
Oberflächenbeschaffenheit ändern. Die Oberfläche kann eine Beule, eine Delle oder einen
weichen Punkt aufweisen oder nicht glatt und eben sein.
3. Ein Unterschied im Klang beim Antippen der Oberfläche. Wenn Sie leicht auf die Oberfläche
eines unbeschädigten Verbundwerkstoff klopfen, hören Sie einen gleichmäßigen Klang,
normalerweise einen harten, scharfen Ton. Wenn Sie dann auf einen delaminierten Bereich
klopfen, hören Sie ein anderes Geräusch, das normalerweise dumpfer und weniger scharf ist.
7.4.17
Ungewöhnliche Geräusche
Regelmäßige Knarrgeräusche beim Treten, Drehen der Räder oder beim regelmäßigen Ziehen oder
Schieben oder Wackeln am Aufhängungssystem können auf lose oder falsch eingestellte
Komponenten oder ein Problem hinweisen. Ein gut gewartetes Gocycle sollte im Allgemeinen frei von
Knarren und Quietschen sein, das bei Pedal-, Rad- und Wippbewegungen rhythmisch auftritt.
Untersuchen Sie die Geräuschquelle und finden Sie sie heraus. Es darf kein Riss oder Delamination
sein, aber was auch immer das Geräusch verursacht, muss vor dem Fahren repariert oder ersetzt
werden. Gelegentliches Knarren oder Quietschen oder ein Knarren oder Quietschen, das auf
Schmier- oder Temperaturschwankungen oder Veränderungen der Luftfeuchtigkeit zurückzuführen
sind, treten beim normalen Fahren und mit zunehmendem Alter des Produkts auf.
© Karbon Kinetics Limited. Alle Rechte vorbehalten.
41

Werbung

loading

Verwandte Produkte für Gocycle G4i