Herunterladen Diese Seite drucken

Gocycle G4i Benutzerhandbuch Seite 25

Werbung

Gocycle
®
-Benutzerhandbuch, Juli 2020
• Laden Sie den Akku nicht bei Temperaturen unter 5°C.
• Der Akku darf nicht mit Wasser oder Feuchtigkeit in Kontakt kommen. Wasser
kann die inneren Sicherheitsvorrichtungen des Akkus korrodieren oder
beschädigen und dazu führen, dass der Akku überhitzt, sich entzündet, platzt
oder undicht wird.
• Falls das Gocycle oder der Akku in Wasser getaucht oder teilweise oder
vollständig überflutet wurde, ist die Batterie nicht mehr betriebssicher und muss
mit äußerster Vorsicht gehandhabt werden. Wasser kann die inneren
Sicherheitsvorrichtungen des Akkus korrodieren oder beschädigen und dazu
führen, dass der Akku überhitzt, sich entzündet, platzt oder undicht wird.
Versuchen Sie nicht, den Akku aufzuladen, einzuschalten oder mit dem Akku im
Gocycle zu fahren. Das Gocycle muss an einem sicheren, gut belüfteten Ort
ohne Personen, Gebäude und brennbare Materialien abgestellt und mindestens 8
Stunden lang aus sicherer Entfernung überwacht werden. Falls Sie Rauch oder
Feuer entdecken, rufen Sie sofort die Feuerwehr. Entfernen Sie nach einer
ausreichenden Überwachung und nur dann den Akku aus Ihrem Gocycle, wenn
dies gefahrlos möglich ist. Wenden Sie sich zur sicheren Entsorgung an Ihr
lokales Recyclingzentrum für Lithium-Ionen-Akkus.
• Bewahren Sie Lithium-Ionen-Akkus, die teilweise oder vollständig überflutet oder
in Wasser getaucht wurden, nicht auf.
• Verwenden Sie nur das angegebene Ladegerät und das mitgelieferte Gocycle-
Ladekabel. Verwenden Sie nur das vorgeschriebene Ladegerät.
• Vergewissern Sie sich, dass Ihre Versicherung Elektrofahrräder abdeckt.
• Lassen Sie den Akku während des Ladevorgangs nicht unbeaufsichtigt. Lassen
Sie Ihr Gocycle beispielsweise nicht am Ladegerät, wenn Sie das Haus
verlassen. Halten Sie sich nicht in einer Entfernung auf, in der Sie den
Rauchmelder, bei dem Ihr Gocycle geladen wird, nicht hören können.
• Gewährleisten Sie, dass Sie Ihren Rauchmelder im ganzen Haus hören können.
Wenn Sie Ihr Gocycle zum Beispiel in Ihrer Garage oder Ihrem Gartenhaus
aufladen, achten Sie darauf, dass Sie den dortigen Rauchmelder überall auf
Ihrem Grundstück hören können.
• Lithium-Ionen-Akkus halten nicht ewig und können im Laufe der Zeit instabil oder
schadhaft werden, was zu einer erhöhten Brandgefahr während des Betriebs
oder beim Laden führen kann. Sie müssen den Lithium-Ionen-Akku Ihres Gocycle
innerhalb von 5 Jahren nach dem ursprünglichen Kaufdatum recyceln. Wenden
Sie sich an Ihr lokales Recyclingzentrum, um den Lithium-Ionen-Akku zu
entsorgen. Die Verwendung eines Lithium-Ionen-Akkus für Elektrofahrräder, der
mehr als 5 Jahre verwendet wird, birgt mit jedem weiteren Nutzungsjahr ein
erhöhtes Risiko, dass wichtige sicherheitsrelevante Funktionen Schaden
nehmen. Seien Sie schlau, recyceln Sie Ihre alten Lithium-Ionen-Akkus und
bleiben Sie sicher. Kontaktieren Sie Sie uns über http:://gocycle.com/support, um
einen Gutschein für verantwortungsbewusstes Akkurecycling zu erhalten, der für
den Kauf eines neuen Lithium-Ionen-Wechselakkus verwendet werden kann. Sie
müssen einen gültigen Nachweis über die regelmäßige Wartung und jährliche
Wartung vorlegen, um sich für einen Gutschein zu qualifizieren.
• Stellen Sie sicher, dass der Akku voll aufgeladen ist, bevor das Gocycle in
Betrieb genommen wird.
• Wärme beschleunigt den Leistungsrückgang von Akkus. Der Akku sollte daher
möglichst nicht bei hohen Temperaturen betrieben oder gelagert werden.
• Wenn Sie bei kaltem Wetter fahren, verringert sich die Reichweite des Akkus um
bis zu 50%.
• Achten Sie darauf, dass ein fast entladener Akku nicht länger als einen Monat
unbenutzt bleibt. Der Akku entlädt sich allmählich, bis er vollständig entladen ist.
Der Akku wird dadurch bleibend beschädigt.
© Karbon Kinetics Limited. Alle Rechte vorbehalten.
24

Werbung

loading

Verwandte Produkte für Gocycle G4i