Herunterladen Diese Seite drucken

Gocycle G4i Benutzerhandbuch Seite 141

Werbung

Gocycle
-Produkthandbuch für G4i, 29 März 2022
®
5.12 Wartung und Reinigung der Klappscharniere
Die meisten Klappräder weisen innerhalb und rund um die Klappscharniere
Abnutzungserscheinungen auf, beispielsweise abblätternde Farbe und Abnutzung an verschiedenen
Stellen im Bereich des Scharniergelenks. Während der Fahrt, beim Beschleunigen und Bremsen,
biegt und bewegt sich das Scharniergelenk. Das führt dazu, dass sich die Kontakt- und
Schnittstellenpunkte bewegen, sich dynamisch abnutzen und ein hoher Oberflächendruck auftritt.
Beim Einfahren in den ersten 800 km kann die Abnutzung beschleunigt werden, z. B. wenn Farbe
abgerieben oder abgetragen wird. Beim Zusammen- und Auseinanderklappen des Produkts können
sofort Markierungen auftreten. Dies ist auf einer Subprime-Oberfläche normal und kosmetischer Art
und hat keinen Einfluss auf die strukturelle Integrität des G4i.
Obwohl es nicht unbedingt erforderlich ist, sollten die Schnittstellenbereiche und Kontaktpunkte des
Klappscharniers gewartet werden, um einen beschleunigten Verschleiß der Gelenkkontaktpunkte
und einen übermäßigen Verlust an Farbe oder Geräuschen zu verhindern. Wenn das Gelenk nicht
gewartet wird, können sich Farbreste ansammeln und zu mehr Verschleiß als gewöhnlich führen.
Wir empfehlen, die Verschleißbereiche alle 80-160 km und bis zu 800 Kilometer zu reinigen und
abzuwischen. Überprüfen Sie das Gelenk von Zeit zu Zeit beim Zusammenklappen, um
festzustellen, ob häufigere Wartungsarbeiten erforderlich sind. Wenn freiliegende Metallbereiche
vorhanden sind, kann es zu einer geringfügigen Oxidation der Oberfläche kommen. Dies hat jedoch
keinen Einfluss auf die strukturelle Integrität des Scharniers.
Bei regelmäßiger Wartung sollte sich der Verschleiß nach 800 km stabilisieren.
5.13 Einstellung der Hinterradnabenlager
Es ist unwahrscheinlich, dass Sie die Lager der Hinterradnabe jemals einstellen werden müssen.
Sollte das Hinterrad aber ein Spiel (mehr als 1 mm an der Felge) entwickeln oder die Tretkurbel
schwergängig erscheinen (d.h. die Nabe ist zu eng), muss eventuell der Lagerkonus nachgezogen
werden.
WARNUNG! Überprüfen Sie die Einstellung des Nabenschaltungslagers alle 800 km oder alle 3
Monate. Regelmäßige Überprüfungen gewährleisten die bestmögliche Leistung Ihres Gocycle.
Wird die Einstellung des Nabenschaltungslagers nicht gewartet, besteht die Möglichkeit
schwerwiegender Folgen und schwerer oder sogar tödlicher Verletzungen.
© Karbon Kinetics Limited. Alle Rechte vorbehalten.
Um zu prüfen, ob eine
Einstellung erforderlich ist,
bewegen Sie das Hinterrad
an der Felge mit leichtem
Druck ach links und rechts.
95

Werbung

loading

Verwandte Produkte für Gocycle G4i