Wägeterminal MCI
2
Beschreibung
2.1
Allgemeines
2.2
Eichung
Stand:
27.03.2024
Das Wägeterminal verfügt über zwei Menüebenen, um Einstellungen vorneh-
men zu können.
Das Funktionsmenü dient zur Erstellung und Abfrage von Werten, die jederzeit
kurzfristig geändert werden können.
Das passwortgeschützte Menü beinhaltet alle einstellbaren wägetechnisch
relevanten Parameter und die Möglichkeit zur Kalibrierung der Waage.
Beide Menüs sind in diesem Handbuch ausführlich beschrieben.
Für folgende Anwendungen ist die Eichung von Messgeräten gesetzlich vorge-
schrieben:
• Verwendung der Messwerte für den geschäftlichen Verkehr.
• Verwendung der Messwerte für den amtlichen Verkehr.
• Herstellung von Arzneimitteln in Apotheken.
• Analysen in medizinischen und pharmazeutischen Laboratorien.
Wird Ihre Waage für einen der genannten Zwecke verwendet, müssen Sie
diese gemäß §32 MessEG innerhalb von 6 Wochen nach Inbetriebnahme der
zuständigen Eichbehörde wie folgt anzeigen:
• elektronisch per Internet über die zentrale Anzeigeplattform unter:
www.eichamt.de
oder
• schriftlich bei der Arbeitsgemeinschaft Mess- und Eichwesen:
Deutsche Akademie für Metrologie beim Bayrischen Landesamt für Maß und
Gewicht
Franz-Schrank-Straße 9
80638 München
Fax:++49 89 17901-386
E-Mail: dam@lmg.bayern.de
Die Anzeige muss mindestens folgende Angaben enthalten:
• Geräteart
• Hersteller
• Typbezeichnung
• Jahr der Kennzeichnung des Messgerätes (z.B. M22 = 2022)
• Anschrift des Verwenders des Messgerätes
Nach Eingang der Anzeige erhalten Sie eine Bestätigung (elektronisch per E-
Mail oder schriftlich per Post). Diese Bestätigung müssen Sie aufbewahren.
Sie dient als Beleg, falls Eichbehörden vor Ort Nachfragen stellen sollten.
BOSCHE Wägetechnik
Beschreibung | 2
Seite 10