Seite 4
1 kg 0200-NAWI-08815 0,05 kg Geeicht für: Zone 3 S/N 643043 Eichzählerstand: 3 B O S C H E GmbH Co.KG Reselager Rieden 3 49401 Damme www.bosche.eu TYPENSCHILD-BEISPIEL OHNE EICHANGABEN Typ: T50DC22000XXXXX S/N: Rating: 12 V 1000 mA BOSCHE Wägetechnik GmbH &...
Seite 5
Auf der Titelrückseite sind die Kontaktdaten des Herstellers angegeben. Wen- den Sie sich bei Fragen oder auftretenden Problemen bitte umgehend an den Hersteller. Hinweis Halten Sie bei Rückfragen an die Firma Bosche GmbH & Co. KG die Serien- nummer bereit. Stand: BOSCHE Wägetechnik Seite 1 27.03.2024...
Seite 6
3.4 Gerätevarianten .................... 19 3.4.1 MCI-N im Edelstahlgehäuse ..............19 3.4.2 MCI-T im Aluminiumgehäuse............... 19 3.5 Systemkonfiguration..................20 3.6 Anschluss Wägezelle ..................21 3.7 Schnittstellen....................22 3.7.1 RS 232 ....................22 3.7.2 LAN-Schnittstelle.................. 22 Stand: BOSCHE Wägetechnik Seite 2 27.03.2024...
Seite 8
9 Kundendienst ....................135 9.1 Kontakt zum Kundendienst ................. 135 9.2 Angaben für den Kontakt zum Kundendienst..........135 10 Konformitätserklärung .................. 136 10.1 Konformitätserklärung für geeichte Waagen ..........136 10.2 Konformitätserklärung für nicht geeichte Waagen ........137 Stand: BOSCHE Wägetechnik Seite 4 27.03.2024...
Seite 9
• für Leib und Leben von Bedienern, dritten Personen und Tieren, die sich in der Nähe des Gerätes aufhalten, • für das Gerät selbst und andere Sachwerte des Betreibers, • für den effizienten Betrieb des Gerätes. Stand: BOSCHE Wägetechnik Seite 5 27.03.2024...
Seite 10
Herstellerhandbücher, • die Einhaltung der vom Hersteller vorgeschriebenen Wartungs- und Instandhaltungsbedingungen und -intervalle und • das Beachten der technischen Daten. Halten Sie die einschlägigen Unfallverhütungsvorschriften sowie die sonstigen, allgemein anerkannten sicherheitstechnischen Regeln ein. Stand: BOSCHE Wägetechnik Seite 6 27.03.2024...
Seite 11
• Keine spitzen Gegenstände in die elektrischen Kontakte einführen. • Verändern Sie nicht die Kontakte. • Betreiben Sie das Gerät nicht weiter, wenn das Gerät oder die Anschlussleitungen beschädigt sind oder eine Betriebsstörung aufweist. Stand: BOSCHE Wägetechnik Seite 7 27.03.2024...
Seite 12
Daher sind folgende Vorsichtsmaßnahmen zu treffen. - Alle verwendeten Materialien müssen ableitfähig und auf gleichem Potential geerdet sein. Hierdurch werden bestehende elektrische Ladungen gezielt in den Erdboden abgeleitet. - Zutritt nur in ESD-Schutzkleidung, d.h. Sicherheitsschuhe, Arbeits- kittel usw.. Stand: BOSCHE Wägetechnik Seite 8 27.03.2024...
Seite 13
Die Firma BOSCHE bietet eine beschränkte Garantie für Komponenten, die auf Grund von Beanspruchung oder Materialfehlern mangelhaft geworden sind. Die Garantie beginnt am Tag der Lieferung. Die Firma BOSCHE behält sich das Recht vor, Komponenten zu reparieren oder zu ersetzen. Reparaturen, die innerhalb der Garantie ausgeführt wurden, verlängern den Garantiezeitraum...
Seite 14
• Anschrift des Verwenders des Messgerätes Nach Eingang der Anzeige erhalten Sie eine Bestätigung (elektronisch per E- Mail oder schriftlich per Post). Diese Bestätigung müssen Sie aufbewahren. Sie dient als Beleg, falls Eichbehörden vor Ort Nachfragen stellen sollten. Stand: BOSCHE Wägetechnik Seite 10 27.03.2024...
Seite 15
Kombination mit geeigneten Wägezellen erzielt werden. Das Wägeterminal ist zur Verwendung als „nichtselbsttätige Waage“ vorgesehen und muss die Vorgaben aus dem Kapitel 8.1 „Daten des Wägeterminals“ ein- halten. Eine integrierte Signalampel (optional) unterstützt optisch das Zählen der Produkte. Stand: BOSCHE Wägetechnik Seite 11 27.03.2024...
Seite 16
Aktiver Wägebereich (W2 oder W3 bei Mehrbereichswaagen und Mehr- teilungswaagen). Aktive Waage (das Gerät kann 2 Waagen verwalten). Aktuelle Stückzahl (pcs). Option: Ampel (rot: Gewicht zu hoch, grün: zulässiges Gewicht, gelb: Gewicht zu niedrig) Stand: BOSCHE Wägetechnik Seite 12 27.03.2024...
Seite 17
Akku muss geladen werden. Aktiver Wägebereich (W2 oder W3 bei Mehrbereichs- W1 W2 W3 waagen / Mehrteilungswaa- gen). Summenspeicher aktiv. Aktive Waage (die Anzeige kann bis zu zwei nicht geeichte Waagen verwal- ten). Datum oder Zeitanzeige 00.00.00 Stand: BOSCHE Wägetechnik Seite 13 27.03.2024...
Seite 18
Wägeterminal MCI Beschreibung | 2 2.3.2 Legende zur Wägewertanzeige Stand: BOSCHE Wägetechnik Seite 14 27.03.2024...
Seite 19
Gewicht in den cherten Einzelwägungen und Summenspeicher. des Gesamtgewichts. Kurzes Drücken: Anzeige der Waagenparameter (Teilung=e, Mindestlast, Kapazität). Zwei Sekunden gedrückt halten: Anzeige der erhöhten Auflösung für ca. 10 Sekunden. Eingabe der Referenzstückzahl Eingabe des Referenzgewichts Stand: BOSCHE Wägetechnik Seite 15 27.03.2024...
Seite 20
Eingabewert löschen. Dient als Löschtaste beim Einstellen von Parameterwer- ten oder anderer Funktionen. Bedienung Hinweis Die Bedienung des Wägeterminals (Wägen, Parametereinstellungen, Menüerläuterungen usw.) ist im Kapitel 4 „Betrieb“ beschrieben. Ausstattung Hinweis Alle Ausstattungsmerkmale sind im Kapitel 8 „Technische Daten“ beschrie- ben. Stand: BOSCHE Wägetechnik Seite 16 27.03.2024...
Seite 21
Recht des Benutzerortes durchzuführen. Ein defekter Akku ist gemäß den nationalen und örtlichen Vorschriften für Umweltschutz und Rohstoffrückgewinnung gesondert zu entsorgen. Dieses Produkt ist nicht als normaler Abfall zu behandeln. Bitte entsorgen Sie es über Ihren Altgeräteentsorger. Stand: BOSCHE Wägetechnik Seite 17 27.03.2024...
Seite 22
Installieren Sie das Gerät mit Hilfe der im Lieferumfang enthaltenen Tisch-/ Wandhalterung gemäß Montageanweisung. Hinweis Am Aufstellort muss eine 230 V AC Spannungsversorgung vorhanden sein (falls kein Betrieb mit Akkus vorgesehen ist). Stand: BOSCHE Wägetechnik Seite 18 27.03.2024...
Seite 23
Wägeterminal MCI Transport, Installation, Anschluss | 3 Gerätevarianten 3.4.1 MCI-N im Edelstahlgehäuse 232 mm 81 mm 84 mm 232 mm 110 mm 3.4.2 MCI-T im Aluminiumgehäuse 45 mm 231 mm Stand: BOSCHE Wägetechnik Seite 19 27.03.2024...
Seite 24
Das Wägegut ist mittig auf die Plattform zu legen und sollte die Plattformober- fläche nicht überschreiten Das Wägegut muss nach dem Wiegen von der Plattform genommen werden. Das Gewicht auf der Waage darf die Maximallast nicht überschreiten. Stand: BOSCHE Wägetechnik Seite 20 27.03.2024...
Seite 25
Hinweis Im Falle eines Schadens/Fehlers am Wägeterminal wird das Eichsiegel gebrochen und es kann ein Austauschgerät angeschlossen werden. Eine Nacheichung ist dann zwingend erforderlich. Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte direkt an den Bosche-Kundendienst. Stand: BOSCHE Wägetechnik Seite 21...
Seite 26
LAN-Schnittstelle Die LAN-Schnittstelle dient zum Austausch und zur Abfrage von Daten in einem Netzwerk. Pinbelegung Buchse (A-kodiert): 1. NC 2. NC 3. NC 4. TX - 5. RX+ 6. TX+ 7. NC 8. RX- Stand: BOSCHE Wägetechnik Seite 22 27.03.2024...
Seite 27
Die Standardausführung dieses Wägeterminals besitzt keine Ampel. Einschalten 2 sec Option Einschaltnullstellgrenzen Eichfähig: Einschaltnullstellbereich 20% des Wägebereichs Nicht eichfähig: Einschaltnullstellbereich bis +/- 100% des Wägebereichs Hinweis Bei nicht eichfähigen Waagen kann der Einschaltnullstellbereich später im Menü eingestellt werden. Stand: BOSCHE Wägetechnik Seite 23 27.03.2024...
Seite 28
Waage befindliche Gewichtswert angezeigt, nachdem Sie die folgende Fehlermeldung durch Drücken der Tara-Taste quittiert haben. Sollte die auf der Waage befindliche Last den Wägebereich übersteigen, erscheint im Display folgende Meldung: > 9999,99 kg Stand: BOSCHE Wägetechnik Seite 24 27.03.2024...
Seite 29
Nullstellbereich nicht eichfähig: wählbar +/- 0, 2, 4, 10, 20, 50, 100% des Wägebereichs Ist ein Nullstellen nicht möglich, erscheint im Display: Falls sich die Waage bei aufgelegtem Gewicht nicht auf „Null“ zurückstellen lässt, wurde dieser Bereich überschritten oder die Waage ist instabil. Stand: BOSCHE Wägetechnik Seite 25 27.03.2024...
Seite 30
Brutto-/Nettoumschaltung Drücken Sie diese Taste, um bei tarierter Waage zwischen dem Brutto- und Nettogewicht zu wechseln. Zusätzlich wird im Display hinter der gewählten Einheit ein „G“ für Brutto oder ein „NET“ für Netto angezeigt. Stand: BOSCHE Wägetechnik Seite 26 27.03.2024...
Seite 31
„Null“ angezeigt. 30 kg Sollte das Gewicht des Wägegutes den eingestellten Wägebereich überschreiten wird folgende Meldung angezeigt: > 9999,99 kg Bitte entfernen Sie umgehend die Last von der Plattform / Wägebrücke, um Schäden zu vermeiden. Stand: BOSCHE Wägetechnik Seite 27 27.03.2024...
Seite 32
Das folgende Diagramm veranschaulicht das Prinzip von Mehrbereichs- bzw. Mehrteilungswaagen. 3000 d=1,0kg d=1,0kg 1500 d=0,5kg d=0,5kg d=0,2kg d=0,2kg Mehrbereichswaage Mehrteilungswaage Hinweis die angezeigten Informationen sind identisch zu denen des einfachen Wägens (siehe Kapitel 4.8.1 „Einfaches Wägen“). Stand: BOSCHE Wägetechnik Seite 28 27.03.2024...
Seite 33
Die aktive Waage wird unten im Display angezeigt. Bei angeschlossener Referenzwaage wird zusätzlich das auf der Referenzwaage ermittelte Stückgewicht auf die Mengenwaage mitübernommen. Diese Funktion kann bei Bedarf im Schnellmenü unter dem Punkt „Referenzwaage“ deaktiviert werden. Stand: BOSCHE Wägetechnik Seite 29 27.03.2024...
Seite 34
Ermittlung des Tara-Gewichts durch Wägung Das Gewicht jedes Wägebehälters kann mit Drücken der Tara-Taste abgezogen werden, sodass das Nettogewicht des Wägegutes angezeigt wird. Tarieren (bei stabilem Gewicht): 1 kg 11 kg Fehlerhaftes Tarieren (bei instabilem Gewicht): 1 kg Stand: BOSCHE Wägetechnik Seite 30 27.03.2024...
Seite 35
Wägeterminal MCI Betrieb | 4 Zweites Tarieren (z. B. beim Einwiegen mehrerer Komponenten): 0,6 kg 1 kg 0,6 kg 1 kg Tara löschen Stand: BOSCHE Wägetechnik Seite 31 27.03.2024...
Seite 36
4 | Betrieb Wägeterminal MCI Tara per Handeingabe löschen: 4.9.2 Numerische Eingabe des Taragewichts Stand: BOSCHE Wägetechnik Seite 32 27.03.2024...
Seite 37
Um das aufgelegte Stückgut zu zählen, haben Sie folgende zwei Möglichkeiten: • Eingabe des Stückgewichts. • Eingabe der Anzahl der aufgelegten Stücke (das Stückgewicht wird von der Waage ermittelt) 4.10.1 Eingabe des Stückgewichts 5 x 5 kg Stand: BOSCHE Wägetechnik Seite 33 27.03.2024...
Seite 38
Es ist empfehlenswert, eine möglichst große Referenzstückzahl zu verwenden. Da die Waage das durchschnittliche Stückgewicht ermittelt und als Referenzwert speichert. Da selten alle Stücke exakt gleich schwer sind, wird das Referenzgewicht umso genauer sein, je größer die Referenzstückzahl ist. Stand: BOSCHE Wägetechnik Seite 34 27.03.2024...
Seite 39
Die Waage muss auf Null (0) oder auf einen negativen Wert zurückgehen, bevor ein anderes Probestück zum Speicher addiert werden kann. Bei eichfähigen Anwendungen kann nur ein stabiles Gewicht gespeichert werden. Bei einem möglichen Stromausfall gehen alle gespeicherten Werte verloren. Stand: BOSCHE Wägetechnik Seite 35 27.03.2024...
Seite 40
4 | Betrieb Wägeterminal MCI 4.11.1 Manuelle Summierung 11 kg oder 11 kg 5 kg max. 9999,99 kg max. Stand: BOSCHE Wägetechnik Seite 36 27.03.2024...
Seite 41
Wägeterminal MCI Betrieb | 4 Mögliche Summierungsfehler (bei instabilem Gewicht): 11 kg „Memory Error“ 11 kg 5 kg > 9999,99 kg Stand: BOSCHE Wägetechnik Seite 37 27.03.2024...
Seite 42
4 | Betrieb Wägeterminal MCI 4.11.2 Summenspeicher aufrufen 2 sec „Memory“ 4.11.3 Summenspeicher löschen „Memory Clear“ Stand: BOSCHE Wägetechnik Seite 38 27.03.2024...
Seite 43
Betrieb | 4 4.12 Schnellmenü 4.12.1 Navigierung im Schnellmenü Navigierung Verschiebt die aktivierte Ziffer nach links. G / B <LEFT> Erhöht die aktivierte Ziffer. <UP> Übernimmt die Eingabe (Bestätigung). <ENTER> Verlassen der Funktionsebene (ESCAPE) PRINT Stand: BOSCHE Wägetechnik Seite 39 27.03.2024...
Seite 44
Wägeterminal MCI 4.12.2 Schnellmenü - Übersicht (Hilogo) Durch Drücken der ON/OFF-Taste (2 Sekunden) wird das Wägeterminal eingeschaltet. Gehen Sie dann wie folgt vor: 2 sec HILoGo Memory ALIbI Func dISPL Zurück in den Wägemodus Stand: BOSCHE Wägetechnik Seite 40 27.03.2024...
Seite 45
„ Einstellungen für die Helligkeit 10" --> Wert eingeben der LEDs der Ampel. LIGHtS (0, 5, 10, 15, 20..100) mit Helligkeit 0 - 100 % <UP> Helligkeitsein- stellung der Ampel (optio- nal) Ampel ausgeschaltet. Stand: BOSCHE Wägetechnik Seite 41 27.03.2024...
Seite 46
In Version 4.0 ohne Funktion. MEMorY HILOGO Summen speicher Eingabe der Alibinummer zur A03-00 ALIbI Ed. 0 Abfrage gespeicherter Alibi- „0“ blinkend --> Wert werte. eingeben mit <UP> oder Abfrage Ali- (Edit Alibi Num- binummer Nummernblock. ber) Stand: BOSCHE Wägetechnik Seite 42 27.03.2024...
Seite 47
Summe Tara (Mode Pr2 oder STC). CoUnTs on off Stückzahl U.WEi on off Stückgewicht T.CoUnT on off Gesamtstückzahl Wert 1 - 4 Anzahl der Printprotokolle, A04-01 Copy die gedruckt werden sollen. Anzahl der Aus- drucke Stand: BOSCHE Wägetechnik Seite 43 27.03.2024...
Seite 48
Waage, wenn keine Taste (Minuten) betätigt wird und keine eingeben mit <UP> und Abschalt-Auto- Gewichtsveränderung matik <LEFT> , oder stattfindet. Nummernblock und mit <ENTER> bestätigen. 0 - 99 Wert „00“ = keine Abschaltung Stand: BOSCHE Wägetechnik Seite 44 27.03.2024...
Seite 49
Wägeterminal MCI Betrieb | 4 4.12.4 Schnellmenü A01 - Übersicht HiLoGo (Grenzwerte setzen) Menü-Navigation HILoGo HILoGo INFO 2 sec A01-00 bEEP A01-01 Store A01-02 SeLect A01-03 LIGHtS Stand: BOSCHE Wägetechnik Seite 45 27.03.2024...
Seite 50
4 | Betrieb Wägeterminal MCI Schnellmenü A01-01 - BEEP (Signaltoneinstellung) A01-00 bEEP beep A01-00 8e Lo 8E oK 8E Lo 8e HI 8eHILo DonE Stand: BOSCHE Wägetechnik Seite 46 27.03.2024...
Seite 51
Wägeterminal MCI Betrieb | 4 Schnellmenü A01-01 - STORE (Speicherung von Grenzwerten) A01-01 Store A01-01 Stand: BOSCHE Wägetechnik Seite 47 27.03.2024...
Seite 52
4 | Betrieb Wägeterminal MCI Schnellmenü A01-02 - SELECT (Auswahl Gewichts-/Stückzahlprüfung) A01-02 SeLect A01-02 DonE Stand: BOSCHE Wägetechnik Seite 48 27.03.2024...
Seite 53
Wägeterminal MCI Betrieb | 4 Schnellmenü A01-03 - LIGHTS (Helligkeitseinstellung der Ampel) A01-03 LIGHTS LIGHTS A01-03 Eingabe mit <up> 5, 10, 15, 20..100, oFF Stand: BOSCHE Wägetechnik Seite 49 27.03.2024...
Seite 54
4.12.5 Schnellmenü A02 - MEMORY (Summenspeicher) Hinweis Memory ist in Version 4.0 ohne Funktion. 4.12.6 Schnellmenü A03 - Alibi (Abfrage der Alibinummer) AL1b1 Ed. 0 blinkt Eingabe über die numerischen Tasten oder mit <UP>. Stand: BOSCHE Wägetechnik Seite 50 27.03.2024...
Seite 55
Wenn Parameter wie Datum und Uhrzeit im Funktionsmenü deaktiviert wurden, können diese nicht gedruckt werden, auch dann nicht, wenn diese Parameter im Printmenü auf „ON“ gestellt wurden. Der Ausdruck von Zwischensummen ist nicht möglich. Stand: BOSCHE Wägetechnik Seite 51 27.03.2024...
Seite 56
InFo A04-00 ALIbI nUMbEr date tIMe Gross A04-01 MEtto CopY tare t.Gross t,Metto t.tare CoUnts u.WEI t.Count A04-01 nUMber Eingabe über die Beispiel: Datum <UP> Taste (Wert 1-4). A04-00 date DonE A04-00 Info DonE Stand: BOSCHE Wägetechnik Seite 52 27.03.2024...
Seite 57
Wägeterminal MCI Betrieb | 4 4.12.8 Schnellmenü A05 - Func (Funktionen) fUnc A05-00 app.cnt A00-01 rEF.ScL A00-01 rF.cH1 rEF.oFF rF.cH1 DonE Stand: BOSCHE Wägetechnik Seite 53 27.03.2024...
Seite 58
4 | Betrieb Wägeterminal MCI 4.12.9 Schnellmenü A06 - Displ (Display, Anzeige) d15pL A06-00 LI9Ht A06-01 AU off A06-01 000000 blinkt Eingabe (0 - 99) über die numerischen Tasten oder mit der <UP> und <LEFT> Taste. Stand: BOSCHE Wägetechnik Seite 54 27.03.2024...
Seite 59
Wägeterminal MCI Betrieb | 4 d15pL A06-00 LI9Ht A06-00 A06-00 bL AU Wert (10, 20, 30, 40, 50) mit der <UP> Taste eingeben. bL on bL off Stand: BOSCHE Wägetechnik Seite 55 27.03.2024...
Seite 60
Stromausfall zur Verfügung. Kontrollwägung aktivieren 2 sec Eingabe über die numerischen Tasten oder mit der <UP> Taste. blinkt blinkt Eingabe über die numerischen Tasten oder mit der <UP> Taste. Zurück in den Wägemodus Stand: BOSCHE Wägetechnik Seite 56 27.03.2024...
Seite 61
Wägeterminal MCI Betrieb | 4 4.13.2 Abfrage der Grenzwerte 2 sec 4.13.3 Löschen der Grenzwerte LO- und HI-Werte werden gelöscht. Stand: BOSCHE Wägetechnik Seite 57 27.03.2024...
Seite 62
07:36:52 50.0Kg 50.0Kg 100.0Kg Gross: 100.0 Kg Net: 50.0 Kg Tare: 50.0 Kg 55mm Printer 5 57 mm Tare: 50.0 Kg Net: 50.0 Kg Gross: 100.0 Kg Time: 07:36:52 Date: 01.01.13 Alibi: 0001 80mm Stand: BOSCHE Wägetechnik Seite 58 27.03.2024...
Seite 63
07:36:52 50.0Kg 50.0Kg 100.0Kg Gross: 100.0 Kg Net: 50.0 Kg Tare: 50.0 Kg 55mm Printer 5 57 mm Tare: 50.0 Kg Net: 50.0 Kg Gross: 100.0 Kg Time: 07:36:52 Date: 01.01.13 Alibi: 0001 80mm Stand: BOSCHE Wägetechnik Seite 59 27.03.2024...
Seite 64
07:36:52 50.0Kg 50.0Kg 100.0Kg Gross: 100.0 Kg Net: 50.0 Kg Tare: 50.0 Kg 55mm Printer 5 57 mm Tare: 50.0 Kg Net: 50.0 Kg Gross: 100.0 Kg Time: 07:36:52 Date: 01.01.13 Alibi: 0001 80mm Stand: BOSCHE Wägetechnik Seite 60 27.03.2024...
Seite 65
07:36:52 50.0Kg 50.0Kg 100.0Kg Gross: 100.0 Kg Net: 50.0 Kg Tare: 50.0 Kg 55mm Printer 5 57 mm Tare: 50.0 Kg Net: 50.0 Kg Gross: 100.0 Kg Time: 07:36:52 Date: 01.01.13 Alibi: 0001 80mm Stand: BOSCHE Wägetechnik Seite 61 27.03.2024...
Seite 66
Funktionsmenü (Nur für Fortgeschrittene) | 5 Funktionsmenü (Nur für Fortgeschrittene) Navigierung im Funktionsmenü Navigierung Verschiebt die aktivierte Ziffer nach links. G / B <LEFT> Erhöht die aktivierte Ziffer. <UP> Übernimmt die Eingabe (Bestätigung). <ENTER> Verlassen der Funktionsebene (ESCAPE) PRINT Stand: BOSCHE Wägetechnik Seite 62 27.03.2024...
Seite 67
Um ins Funktionsmenü zu gelangen, gehen Sie wie folgt vor: 2 sec COM 1 Drücken Sie die „INFO“- Taste während die Waage herunterzählt. COM 2 COM 3 Hovr FILtEr LE9AL Code Zurück in den Wägemodus Stand: BOSCHE Wägetechnik Seite 63 27.03.2024...
Seite 68
F01 -01 C0M 1 Mode 1 Nicht für angeschlossenen Dru- cker verwenden! F02 -01 C0M 2 Mode 2 F03 -01 C0m 3 Mode 3 Einstellung Auswahl des der Spezifi- Übertragungs- kation der modus. Schnittstel- len. Stand: BOSCHE Wägetechnik Seite 64 27.03.2024...
Seite 69
F03-03 28800 8AUD 3 38400 Baudrate 56000 57600 115200 f01 -04 8 data bits, keine Parität PART 1 (default) f02-04 7 data bits, Even-Parität PART 2 f03-04 7 data bits, Odd-Parität PART 3 Parität Stand: BOSCHE Wägetechnik Seite 65 27.03.2024...
Seite 70
F04 -02 DD:MM:YYYY (Datum) blinkt DATE Date 5H.ALL F04 -03 Anzeige von Datum und Uhrzeit 5HOW im Wechsel (Intervall: 30 Sekunden). Anzeige 5H.oFF Anzeige ist ausgeschaltet. 5H.TIME Anzeige der Zeit. 5H.DATE Anzeige des Datums. Stand: BOSCHE Wägetechnik Seite 66 27.03.2024...
Seite 71
ED. 0 blinkt Eingabe der Alibinummer f06 -02 Anzeige Eichzählerstand Elektronischer Eichzähler Passworteingabe Eintritt in das passwortge- CoDE - - - - (Passwort 0000) schützte Menü. Achtung Mit Erhöhung des Eichzählerstandes erlischt die Eichung. Stand: BOSCHE Wägetechnik Seite 67 27.03.2024...
Seite 72
Schnittstelle COM1. Die Einstellungen für die Schnittstellen COM2 und COM3 sind dieser entsprechend auszuführen. COM 1 F01-01 ModE 1 F01-02 oUtP 1 Zielgerätausgabe F01-03 8AUd 1 Baudrate F01-04 PArt. 1 Parität F01-05 nW.A5t1 Netzwerk-Reset F01-06 S.ScAn Scanner Stand: BOSCHE Wägetechnik Seite 68 27.03.2024...
Seite 73
5 | Funktionsmenü (Nur für Fortgeschrittene) Wägeterminal MCI Funktionsmenü F01-01 - MODE 1 (Einstellung der Übertragung) F01-01 ModE1 F01-01 Cont DonE Stand: BOSCHE Wägetechnik Seite 69 27.03.2024...
Seite 79
5 | Funktionsmenü (Nur für Fortgeschrittene) Wägeterminal MCI Funktionsmenü F01-04 - PART 1 (Parität) F01-04 PART.1 F01-04 DonE Stand: BOSCHE Wägetechnik Seite 75 27.03.2024...
Seite 80
Wägeterminal MCI Funktionsmenü (Nur für Fortgeschrittene) | 5 Funktionsmenü F01-05 - NWRST (Netzwerk-Reset) F01-05 NW.AST1 F01-05 DonE WAIT Wait Stand: BOSCHE Wägetechnik Seite 76 27.03.2024...
Seite 81
5 | Funktionsmenü (Nur für Fortgeschrittene) Wägeterminal MCI Funktionsmenü F01-06 - SScan (Dateneingabe Scanner) F01-06 S.ScAN F01-06 TARE 1d 1 HEAD DonE Stand: BOSCHE Wägetechnik Seite 77 27.03.2024...
Seite 82
Wägeterminal MCI Funktionsmenü (Nur für Fortgeschrittene) | 5 5.2.3 Funktionsmenü F03-05 - XBEE (Funkübertragung) Hinweis Dieses Menü gibt es nur unter COM 3! F03-05 X8EE F03-05 POvvEa Power F03-05 Aeset Reset HARD 50FT DonE DonE Stand: BOSCHE Wägetechnik Seite 78 27.03.2024...
Seite 83
5 | Funktionsmenü (Nur für Fortgeschrittene) Wägeterminal MCI 5.2.4 Funktionsmenü F04 - Übersicht HOUR (Datum / Uhrzeit) Hinweis Es gibt keine automatische Umstellung zwischen Sommer- und Winterzeit. Hovr f04-01 T!mE Time f04-02 DaTe Date f04-03 sHoW Show Stand: BOSCHE Wägetechnik Seite 79 27.03.2024...
Seite 84
Tasten oder mit <UP> und <LEFT>. f04-01 blinkt Eingabe (Minuten/Min) über die numerischen Tasten oder mit <UP> und <LEFT>. f04-01 Eingabe (Sekunden/Sec) über die numerischen Tasten oder mit <UP> und <LEFT>. blinkt DonE Stand: BOSCHE Wägetechnik Seite 80 27.03.2024...
Seite 85
Tasten oder mit <UP> und <LEFT>. MontH f04-02 blinkt Eingabe (Monat/Month) über die numerischen Tasten oder mit <UP> und <LEFT>. Eingabe (Jahr/Year) über YEAr f04-02 die numerischen Tasten oder mit <UP> und<LEFT>. blinkt DonE Stand: BOSCHE Wägetechnik Seite 81 27.03.2024...
Seite 86
Wägeterminal MCI Funktionsmenü (Nur für Fortgeschrittene) | 5 Funktionsmenü F04 - 03 SHOW (Anzeige Datum/Uhrzeit im Display) f04-03 SHoW f04-03 SH.DATE SH.ALL SH.oFF SH.TIME SH.DATE DonE Stand: BOSCHE Wägetechnik Seite 82 27.03.2024...
Seite 87
Niedrige Messraten verbessern die Stabilität, haben aber Einfluss auf die Geschwindigkeit. Niedrige Messraten sollten in sehr unruhigen Umgebungen verwendet werden. Zudem können Sie aus bereits bestehenden Profilen wählen. Die bestehenden Profile decken den Großteil aller Anwendungsfälle ab. Stand: BOSCHE Wägetechnik Seite 83 27.03.2024...
Seite 88
Profil 0 (default) bietet die optimalen Einstellungen für alle statistischen Anwendungsfälle (perfekte Abstimmung zwischen Geschwindigkeit und Stabilität). Profil 1 bietet die optimalen Einstellungen für alle dynamischen Anwendungsfälle (Tierwägung, perfekte Abstimmung für maximale Stabilität). Profil 2 ermöglicht eigene Einstellungen am Filter und dessen Parameter. Stand: BOSCHE Wägetechnik Seite 84 27.03.2024...
Seite 89
Funktionsmenü F05-02 - SPS (Sampling Rate - Abtastrate) f05-02 f05-02 DonE Hier haben Sie die Möglichkeit, die interne Geschwindigkeit anzupassen. Wir empfehlen eine Messrate von 6, 12 oder 25 SPS. Höhere Messraten bewirken kleinste Veränderungen auf die Stabilität des ermittelten Messwertes. Stand: BOSCHE Wägetechnik Seite 85 27.03.2024...
Seite 90
Ein hoher Wert erfordert viele Messwerte, was zu Verzögerungen führt. Dafür verbessert sich jedoch die Stabilität der ausgegebenen Messwerte. Ein kleiner Wert erhöht die Geschwindigkeit, hat jedoch einen negativen Ein- fluss auf die Stabilität der Messwerte. Stand: BOSCHE Wägetechnik Seite 86 27.03.2024...
Seite 91
Ein Dämpfungswert von ATT = 0 erfordert mehr Schritte, um einen gefilterten Wert auszugeben. Ein Dämpfungswert von ATT = 10 erfordert weniger Schritte, um einen gefilterten Wert auszugeben. Ein hoher Dämpfungswert bietet weniger stabile Zwischenwerte, dafür jedoch eine höhere Geschwindigkeit. Stand: BOSCHE Wägetechnik Seite 87 27.03.2024...
Seite 92
Eichamt befindet sich in diesem Menüpunkt. Eine weitere Möglichkeit, gespeicherte Alibiwerte anzuzeigen, befindet sich im Schnellmenü. LE9AL f06-01 AL1b1 f06-02 Anzeige TAC-Zähler 0 - 9999 Achtung Mit Erhöhung des Eichzählerstandes erlischt die Eichung. Stand: BOSCHE Wägetechnik Seite 88 27.03.2024...
Seite 93
5 | Funktionsmenü (Nur für Fortgeschrittene) Wägeterminal MCI Funktionsmenü F06-01 - Übersicht Alibi (Alibispeicher Ein/Aus) f06-01 AL1b1 F06-01 ALb.SW ALb.SHW F06-01 ALb.SW ALb.SW F06-01 AL. on AL.on AL.oFF DonE Stand: BOSCHE Wägetechnik Seite 89 27.03.2024...
Seite 94
Wägeterminal MCI Funktionsmenü (Nur für Fortgeschrittene) | 5 f06-01 ALb.SHW f06-01 Ed. 0 blinkt Eingabe über die numerischen Tasten oder mit der <UP> Taste. A. 0 f06-01 Anzeige Alibiwert Stand: BOSCHE Wägetechnik Seite 90 27.03.2024...
Seite 95
Das Speichern führt zusätzlich dazu, dass der Wert des elektronischen Eichzählers um 1 erhöht wird. Bei geeichten Waagen erlischt in diesem Moment die Eichung. Das System ist somit nicht mehr geeicht. Achtung Mit Erhöhung des Eichzählerstandes erlischt die Eichung. Stand: BOSCHE Wägetechnik Seite 91 27.03.2024...
Seite 96
Kapitel 9 „Kundendienst“). Sollten Sie sich nicht mehr sicher sein, verlassen Sie das Menü durch mehrfaches Drücken der Taste ESC (PRINT). Die Anzeige führt erneut einen Selbsttest durch und wechselt in den normalen Wägemodus. Stand: BOSCHE Wägetechnik Seite 92 27.03.2024...
Seite 97
INFO CODE = „0000“ eingeben mit der <UP> und <LEFT> Taste - - - - oder über die numerischen SEt1ng Tasten. Anschließend mit <ENTER> bestätigen. 2Ero APPS STorE Speichern Löschen CLEAR STorEd COM1 COM1 Stand: BOSCHE Wägetechnik Seite 93 27.03.2024...
Seite 98
„00.0000“ blinkend --> Wert ein- geben mit <UP> und <LEFT>. P07-04 Ein/Aus CHAn 1 - 4 oder Summe Aktive Kanäle Ein/Aus P07-05 Overload Kon- trolle P07-06 Ein/Aus Underload Kontrolle P07-07 Ein/Aus PAIr Anzeige Waa- gen-Paarung Stand: BOSCHE Wägetechnik Seite 94 27.03.2024...
Seite 99
Kalibrierung der Last. STEPS 1 - 6 p08-02 LInEAr Anzahl der Kalibrier- Linearkalibrie- punkte. rung Anzeige des aktuellen Rohmesswertes des A/D „67442“ (Beispiel) Wandlers. UnLoad Zero Kalibrierung des Null- punktes. Load Kalibrierung der Last. Stand: BOSCHE Wägetechnik Seite 95 27.03.2024...
Seite 100
= 4000 kg (dEcI= 0.0) --> 4000.0 ST.2AP UnLoad Nullpunkt setzen p08-04 Anpassung des Gravitati- GrAuTY onsfaktors zur Korrektur „9.81300“ blinkend --> Einstel- des Gewichtswertes am lung des Gravitationswertes. Ort der Waagenbenut- zung.(Default: 9.81300) Stand: BOSCHE Wägetechnik Seite 96 27.03.2024...
Seite 101
0; 2; 4; 10; 20; 50; 100 tät (default 2%). Nullstellung der Waage durch Drücken der Taste P09-03 Prozentwert der Kapazi- On Zero on.2Ero tät (default 20%). 0; 2; 4; 10; 20; 50; 100 Stand: BOSCHE Wägetechnik Seite 97 27.03.2024...
Seite 102
P11-02 000000 cnt.to1 Toleranz in % eingeben. blinkt Kalibrierung Neigungs- P11-03 Wird ausgeblendet wenn im sensor. LEuEL passwortgeschützten Menü P07-09 (siehe S. 97) oFF aus- gewählt wurde! Beide Achsen CAL.ALL x-Achse y-Achse CAL.H CAL.Y Stand: BOSCHE Wägetechnik Seite 98 27.03.2024...
Seite 104
6 | Passwortgeschütztes Menü (Nur für Fortgeschrittene) Wägeterminal MCI Passwortgeschütztes Menü P07-01 - DECI (Anzahl Nachkommastellen) P07-01 SEt1ng dec1 P07-01 dec1 0.0000 0.00000 0.00 0.000 DonE Speichern/Löschen s. Kap. 6.2 Stand: BOSCHE Wägetechnik Seite 100 27.03.2024...
Seite 105
Wägeterminal MCI Passwortgeschütztes Menü (Nur für Fortgeschrittene) | 6 Passwortgeschütztes Menü P07-02 - INC (Einstellung Ziffernschritt) SEt1ng P07-02 P07-02 Inc.sT I DonE Speichern/Löschen s. Kap. 6.2 Stand: BOSCHE Wägetechnik Seite 101 27.03.2024...
Seite 106
Menü P07-08 (siehe S. 97) Mehr- bereich/ Mehrteilung ausge- wählt wurde! P07-03 CAP.AM2 CAP.MAX CAP.AM1 CAP.max 03000.0 blinkt Eingabe über die numerischen Tasten oder mit der <UP> und <LEFT> Taste. DonE Speichern/Löschen s. Kap. 6.2 Stand: BOSCHE Wägetechnik Seite 102 27.03.2024...
Seite 107
Passwortgeschütztes Menü P07-04 - CHAN (Aktive Kanäle Ein/Aus) Hinweis Die Option zur Auswahl der Kanäle steht nur bei Referenzwaagensystemen zur Verfügung. Standardmäßig ist nur Kanal A aktiv. SEt1ng P07-04 CHAn CHAn P07-04 DonE Speichern/Löschen s. Kap. 6.2 Stand: BOSCHE Wägetechnik Seite 103 27.03.2024...
Seite 108
6 | Passwortgeschütztes Menü (Nur für Fortgeschrittene) Wägeterminal MCI Passwortgeschütztes Menü P07-05 - OLP (Überlastkontrolle Ein/Aus) Hinweis Dieser Parameter kann bei geeichten Systemen nicht geändert werden. SEt1ng P07-05 P07-05 DonE Speichern/Löschen s. Kap. 6.2 Stand: BOSCHE Wägetechnik Seite 104 27.03.2024...
Seite 109
Wägeterminal MCI Passwortgeschütztes Menü (Nur für Fortgeschrittene) | 6 Passwortgeschütztes Menü P07-06 - ULP (Unterlastkontrolle Ein/Aus) SEt1ng P07-06 P07-06 DonE Speichern/Löschen s. Kap. 6.2 Stand: BOSCHE Wägetechnik Seite 105 27.03.2024...
Seite 110
6 | Passwortgeschütztes Menü (Nur für Fortgeschrittene) Wägeterminal MCI Passwortgeschütztes Menü P07-07 - PAIR (Waagenpaarung Ein/Aus) Hinweis Diese Funktion sollte ausschließlich von Mitarbeitern der Fa. Bosche oder durch die Fa. Bosche autorisiertem Fachpersonal vorgenommen werden. P07-07 SEt1ng PAIr PAIr P07-07 DonE Speichern/Löschen s.
Seite 111
Wägeterminal MCI Passwortgeschütztes Menü (Nur für Fortgeschrittene) | 6 Passwortgeschütztes Menü P07-08 - RNIN (Einstellung Mehrbereich / Mehrteilung) SEt1ng P07-08 rnIn rnIn P07-08 rn92 rn93 INT2 INT3 DonE Speichern/Löschen s. Kap. 6.2 Stand: BOSCHE Wägetechnik Seite 107 27.03.2024...
Seite 112
6 | Passwortgeschütztes Menü (Nur für Fortgeschrittene) Wägeterminal MCI Passwortgeschütztes Menü P07-09 - EXT.DEV (Aktivierung Neigungssensor, falls vorhanden) SEt1ng P07-09 EXT.dEv EXT.dEv P07-09 GYro DonE Speichern/Löschen s. Kap. 6.2 Stand: BOSCHE Wägetechnik Seite 108 27.03.2024...
Seite 113
Passwortgeschütztes Menü (Nur für Fortgeschrittene) | 6 Passwortgeschütztes Menü P07-10 - UNITS (Einstellung Einheiten) SEt1ng P07-10 UnITs UnITs P07-10 SEL 2 SEL 3 SEL 0 SEL 1 SeL 2 DonE Speichern/Löschen s. Kap. 6.2 Stand: BOSCHE Wägetechnik Seite 109 27.03.2024...
Seite 114
Umgebung erforderlich (min. 10 Minuten). Die Wägeplatte darf nicht belastet sein (z. B. durch Gegenstände). Menü-Navigation C0M1 CoDE „0000“ SetIn9 INFO P08-01 span Kalibrierung P08-02 LInEAR Linearität P08-03 nU-U mV/V-Wert P08-04 GrAvTy Gravity P08-05 Kalibrierung- CAL.SL Auswahl Stand: BOSCHE Wägetechnik Seite 110 27.03.2024...
Seite 115
Nach der Kalibrierung sollte die Waage auf korrekte Kalibrierung und Linearität überprüft werden. Wiederholen Sie den Vorgang ggf. und stellen Sie sicher, dass die Waage stabil ist, bevor Sie ein Gewicht auflegen. Falls Sie die Kalibrierung verwerfen wollen, drücken Sie: CLEAr Stand: BOSCHE Wägetechnik Seite 111 27.03.2024...
Seite 116
Gewichte von der Waage. SPAn flfl P08-01 Drücken Sie die Load Taste, sobald im Display stabil angezeigt wird. Kalibriergewicht gemäß P08-01 Voreinstellung SET OH Setting ok SPAn flfl P08-01 Siehe nächste Seite 2Ero Stand: BOSCHE Wägetechnik Seite 112 27.03.2024...
Seite 117
Passwortgeschütztes Menü (Nur für Fortgeschrittene) | 6 SPAn flfl P08-01 00200.0 blinkt Kalibriergewicht eingeben (min. 50 % des max. Gewichts) (000000-999999) 69862 P08-01 Load P08-01 SET OH Setting ok SPAn flfl P08-01 Load Speichern/Löschen s. Kap. 6.2 Stand: BOSCHE Wägetechnik Seite 113 27.03.2024...
Seite 118
6 | Passwortgeschütztes Menü (Nur für Fortgeschrittene) Wägeterminal MCI Passwortgeschütztes Menü P8-02 - LINEAR P08-02 LInEAr LInEAr P08-02 Steps Zero Load Steps Stand: BOSCHE Wägetechnik Seite 114 27.03.2024...
Seite 119
Wägeterminal MCI Passwortgeschütztes Menü (Nur für Fortgeschrittene) | 6 P08-02 LInEAr LInEAr P08-02 Steps Messpunkt setzen LInEAr P08-02 (1 - 6) DoME Beispielwert anzeigen LInEAr P08-02 67442 Steps LInEAr P08-02 Speichern/Löschen s. Kap. 6.2 Stand: BOSCHE Wägetechnik Seite 115 27.03.2024...
Seite 120
P08-02 2Ero UnLoAd Nehmen Sie alle Gewichte von der Waage. LInEAr P08-02 Drücken Sie die Load Taste, sobald im Display stabil angezeigt wird. Siehe nächste Seite P08-02 SET OH Setting ok LInEAr P08-02 2Ero Stand: BOSCHE Wägetechnik Seite 116 27.03.2024...
Seite 121
Wägeterminal MCI Passwortgeschütztes Menü (Nur für Fortgeschrittene) | 6 Referenzgewicht laden 1 -3 00000.0 blinkt Refenzgewicht laden (000000-999999) 1 -3 69862 Load SET OH Setting ok LInEAr P08-02 LoAd Speichern/Löschen s. Kap. 6.2 Stand: BOSCHE Wägetechnik Seite 117 27.03.2024...
Seite 122
Passwortgeschütztes Menü P08-03 - mV-V (Theoretische Kalibrierung mit mV/V-Wert der Wägezellen) P08-03 nU-N nU-N P08-03 FIELD FIELD P08-03 sens. 020000 t.CAP blinkt St.2ap Eingabe über die numerischen Tasten. sens. DonE Speichern/Löschen s. Kap. 6.2 Stand: BOSCHE Wägetechnik Seite 118 27.03.2024...
Seite 123
UnLoad Eingabe über die numerischen Tasten. Nehmen Sie alle Gewichte von der Waage. Drücken Sie die DonE Taste, sobald im Display stabil angezeigt wird. P08-03 SET OH Setting ok Speichern/Löschen s. Kap. 6.2 Stand: BOSCHE Wägetechnik Seite 119 27.03.2024...
Seite 124
6 | Passwortgeschütztes Menü (Nur für Fortgeschrittene) Wägeterminal MCI Passwortgeschütztes Menü P08-04 - GRAVITY (Korrektur Erdbeschleunigung) P08-04 GrAUTy GrAUTy P08-04 9.81301 blinkt Eingabe der Korrektur über die numerischen Tasten oder mit <UP> und <LEFT>. DonE Speichern/Löschen s. Kap. 6.2 Stand: BOSCHE Wägetechnik Seite 120 27.03.2024...
Seite 125
Wägeterminal MCI Passwortgeschütztes Menü (Nur für Fortgeschrittene) | 6 Passwortgeschütztes Menü P08-05 - CALSL (Kalibrierung-Auswahl) P08-05 CAL.5L CAL.SL P08-05 SP.CAL LnCAL FIELD FtOay SP.CAL DonE Speichern/Löschen s. Kap. 6.2 Stand: BOSCHE Wägetechnik Seite 121 27.03.2024...
Seite 126
6 | Passwortgeschütztes Menü (Nur für Fortgeschrittene) Wägeterminal MCI 6.2.4 Passwortgeschütztes Menü P09 - ZERO (Nullstellung) ZEro ZEro P09-01 Automatischer au.2ero Nullnachlauf ZEro P09-02 Manueller rnzero Nullstellenbereich ZEro P09-03 onzero Einschaltnullbereich Stand: BOSCHE Wägetechnik Seite 122 27.03.2024...
Seite 127
Wägeterminal MCI Passwortgeschütztes Menü (Nur für Fortgeschrittene) | 6 ZEro P09-02 rnzero ZEro P09-03 onzero ZEro P09-01 au.2ero DonE DonE DonE Speichern/Löschen s. Kap. 6.2 Stand: BOSCHE Wägetechnik Seite 123 27.03.2024...
Seite 129
Wägeterminal MCI Passwortgeschütztes Menü (Nur für Fortgeschrittene) | 6 P11-01 apps cnt.vWo P11-02 apps cnt.to1 DonE 00000.0 blinkt Eingabe über die numerischen Tasten oder mit der <UP> und <LEFT> Taste. DonE Speichern/Löschen s. Kap. 6.2 Stand: BOSCHE Wägetechnik Seite 125 27.03.2024...
Seite 130
6 | Passwortgeschütztes Menü (Nur für Fortgeschrittene) Wägeterminal MCI Wenn im passwortgeschützten Menü P07-09 (siehe S.97) Neigungssensor GYro ausgewählt wurde! P11-03 apps LEvEL P11-03 LEvEL CAL.aLL CAL.H CAL.Y CAL.ALL DonE Speichern/Löschen s. Kap. 6.2 Stand: BOSCHE Wägetechnik Seite 126 27.03.2024...
Seite 131
• Drücken Sie die Taste - Im Display erscheint die Meldung (CAL/Kalibrierung): • Drücken Sie die Taste - Sie gelangen ins Untermenü. - Im Display erscheint die Meldung (SPAN/Zweipunkt-Kalibrierung): P08-01 SPAn • Drücken Sie die Taste Stand: BOSCHE Wägetechnik Seite 127 27.03.2024...
Seite 132
• Drücken Sie die Taste - 00.200 --> blinkt • Geben Sie den Wert für das Kalibriergewicht über den Ziffernblock ein. • Drücken Sie die Taste • Stellen Sie das Kalibriergewicht (gemäß Voreinstellung) auf die Waage. Stand: BOSCHE Wägetechnik Seite 128 27.03.2024...
Seite 133
PRINT - Im Display erscheint kurz die Meldung „CLEAr“. - Im Display erscheint die Meldung: COM1 • Drücken Sie die Taste PRINT - Die Anzeige führt einen Selbsttest durch und wechselt in den Wägemodus. Stand: BOSCHE Wägetechnik Seite 129 27.03.2024...
Seite 134
Waage überladen. Gewicht von der Waage (Overload) nehmen. Falls das Problem weiterhin besteht, nehmen Sie bitte Kontakt zu Ihrem Händler oder zum Bosche Kunden- dienst auf. --LEuEL-- Neigungssensor Mobile Waage / Hubwagen Mobile Waage / Hubwagen aktiv (nur bei mobi- steht schräger als +/-2°.
Seite 135
Waage bitte aus und nach kurzer Wartezeit wieder ein. Sollten erneut Fehlermeldungen auftreten, wenden Sie sich bitte an den Bosche Kundendienst. Kontakt zum Kundendienst Bosche GmbH & Co. KG Reselager Rieden 3 49401 Damme +49 5491 999 689 0 +49 5491 999 689 9 E-Mail info@bosche.eu...
Seite 136
• Hatte die Anzeige Kontakt zu Wasser? • Gab es eine Beschädigung durch Feuer? • Ist vor / während der Störung ein Gewitter aufgetreten? Hinweis Bitte beziehen Sie die gesamte Vorgeschichte der Anzeige ein. Stand: BOSCHE Wägetechnik Seite 132 27.03.2024...
Seite 137
1mV/V~3mV/V Anzahl der Wägezellen bis 4 à 350 Ohm AD-Wandler 24 Bit, 1-Kanal Null-Eingangsbereich 0mV~5mV Signal-Eingangsbereich 0mV~15mV Einschwingzeit 2 Sekunden typisch Schutzklasse IP 65 Betriebstemperatur 0°C bis 40°C relative Luftfeuchtigkeit max. 80%, nicht kondensierend Stand: BOSCHE Wägetechnik Seite 133 27.03.2024...
Seite 138
8 | Technische Daten Wägeterminal MCI Lieferumfang Komponente Hinweis Wägeterminal Netzadapter Bedienungsanleitung Tisch-/Wandhalterung entfällt bei Stativ Stand: BOSCHE Wägetechnik Seite 134 27.03.2024...
Seite 139
Wägeterminal MCI Kundendienst | 9 Kundendienst Kontakt zum Kundendienst Bosche GmbH & Co. KG Reselager Rieden 3 49401 Damme +49 5491 999 689 0 +49 5491 999 689 9 E-Mail info@bosche.eu Angaben für den Kontakt zum Kundendienst Ihr Unternehmen Betreiber...
Seite 141
EU-Konformitätserklärung Declaration of conformity • Déclaration de conformité Conformiteitsverklaring • Declaración de conformidad Typ / Modell MWI / MCI / LKI / EWI /MSI Type /Model • Modèle für nicht selbsttätige, ungeeichte Waagen Model • Tipo / Modelo for non-automatic, scales pour balances non automatiques et non étalonnées...