Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EWI:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

BOSCHE
Wägeterminal
EWI / MWI
0
Bedienungsanleitung
Originalbedienungsanleitung (für künftige Verwendung aufbewahren)
Version A.01 DE
Stand: 25.11.2021

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Bosche EWI

  • Seite 1 BOSCHE Wägeterminal EWI / MWI Bedienungsanleitung Originalbedienungsanleitung (für künftige Verwendung aufbewahren) Version A.01 DE Stand: 25.11.2021...
  • Seite 2 Diese Anleitung wurde erstellt am: 25.11.2021 Urheberrecht Für dieses Dokument behält sich Bosche GmbH & Co. KG alle Rechte vor. Vervielfältigung, Bekanntgabe an Dritte oder Ver- wendung seines Inhalts sind ohne unsere ausdrückliche Zu- stimmung verboten. © 2021 TYPENSCHLÜSSEL...
  • Seite 3: Typenschild-Beispiel Mit Eichangaben

    1 kg 0200-NAWI-08815 0,05 kg Geeicht für: Zone 3 S/N 643043 Eichzählerstand: 3 B O S C H E GmbH Co.KG Reselager Rieden 3 49401 Damme www.bosche.eu TYPENSCHILD-BEISPIEL OHNE EICHANGABEN Typ: S/N: WT50DC210003 Rating: 12 V 1000 mA BOSCHE Wägetechnik...
  • Seite 4 Eine Verpflichtung zum nachträglichen Umbau bereits geliefer- ter Geräte ist damit jedoch nicht verbunden. Gefahr Vor der Nutzung des Wägeterminals EWI / MWI müssen Sie die Bedie- nungsanleitung und die dort enthaltenen Sicherheitsvorschriften gele- sen und verstanden haben.
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    Wägeterminal EWI / MWI Inhaltsverzeichnis NHALTSVERZEICHNIS 1 Sicherheit ......................4 1.1 Zu Ihrer Sicherheit................... 4 1.1.1 Allgemeines ................... 4 1.1.2 Sicherheitssymbole in dieser Anleitung ..........5 1.2 Bestimmungsgemäße Verwendung ..............5 1.3 Sachwidrige Verwendung ................6 1.4 Verpflichtungen des Betreibers ............... 6 1.5 Verpflichtungen des Bedieners ...............
  • Seite 6 Inhaltsverzeichnis Wägeterminal EWI / MWI 4 Betrieb ........................ 21 4.1 Einschalten....................21 4.2 Fehlermeldung ....................22 4.3 Einschaltnullstellgrenzen................22 4.4 Ausschalten....................23 4.5 Automatische Abschaltung................23 4.6 Nullstellen...................... 23 4.7 Nullnachführung .................... 24 4.8 Brutto-/Nettoumschaltung ................24 4.9 Wägen......................25 4.9.1 Einfaches Wägen .................
  • Seite 7: Sicherheit

    • für Leib und Leben von Bedienern, dritten Personen und Tieren, die sich in der Nähe des Gerätes aufhalten, • für das Gerät selbst und andere Sachwerte des Betreibers, • für den effizienten Betrieb des Gerätes. Ausgabe A.01 BOSCHE Wägetechnik Seite 4 25.11.2021...
  • Seite 8: Sicherheitssymbole In Dieser Anleitung

    1 | Sicherheit Wägeterminal EWI / MWI 1.1.2 ICHERHEITSSYMBOLE IN DIESER NLEITUNG Die folgenden Symbole finden Sie an allen wichtigen Stellen in dieser Anlei- tung. Beachten Sie diese Hinweise genau und verhalten Sie sich in diesen Fäl- len besonders vorsichtig.
  • Seite 9: Sachwidrige Verwendung

    • das Gerät nur zu betreiben, wenn sie mit dessen Funktion vertraut sind. Das Bedienpersonal muss seine gesamte Aufmerksamkeit der Arbeit mit dem Gerät widmen. Gefahr Es geht um die Sicherheit von Ihnen, Kollegen und Unbeteiligten in der Nähe des Gerätes. Ausgabe A.01 BOSCHE Wägetechnik Seite 6 25.11.2021...
  • Seite 10: Gefahrenbeschreibung

    BOSCHE bietet eine beschränkte Garantie für Komponenten, die auf Grund von Beanspruchung oder Materialfehlern mangelhaft geworden sind. Die Garantie beginnt am Tag der Lieferung. Die Firma BOSCHE behält sich das Recht vor, Komponenten zu reparieren oder zu ersetzen. Reparaturen, die innerhalb der Garantie ausgeführt wurden, verlängern den Garantiezeitraum...
  • Seite 11: Beschreibung | 2

    6. Summenspeicher (Anzeige mit Anzahl der Wägungen) 7. Datum / Uhrzeit 8. Tara-/Pretara-Anzeige 9. Nur MWI: Numerische Tasten zur Eingabe von Tara-, Sollgewichten usw. 10.Ampel (rot: Gewicht zu hoch, grün: zulässiges Gewicht, gelb: Gewicht zu niedrig) Ausgabe A.01 BOSCHE Wägetechnik Seite 8 25.11.2021...
  • Seite 12: Display-Übersicht

    2 | Beschreibung Wägeterminal EWI / MWI 2.2.1 -Ü ISPLAY BERSICHT Statusanzeige: Gewicht auf der Bruttowägung Waage übersteigt gewählten Limitwert Statusanzeige: Gewicht auf der Nettowägung Waage unterschreitet gewählten Limitwert e: eichfähige Teilung wird in Version 4.0 nicht genutzt d: nicht eichfähige Teilung 10x Eichwert wird angezeigt TAREwägung mit Tarawert...
  • Seite 13: Legende Zur Wägewertanzeige

    A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Ausgabe A.01 BOSCHE Wägetechnik Seite 10 25.11.2021...
  • Seite 14: Tastatur-Übersicht

    2 | Beschreibung Wägeterminal EWI / MWI 2.2.3 -Ü ASTATUR BERSICHT Taste Bedienerebene Funktionsebene Öffnet das „Schnellmenü“ für Öffnet das Funktionsmenü, Schnelleinstellungen. wenn die Taste während des Umschalttaste zwischen mehre- Selbsttests der Waage gedrückt ren Waagen, falls mehrere ange- wird.
  • Seite 15: Bedienung

    Bedienungsanleitung Beschreibung | 2 Werteingaben Hinweis Der Ziffernblock ist in der Ausführung EWI nicht vorhanden. Numerische Tasten zur Eingaben von Parametern (Taragewichten, usw.) Kommastelle / Dezimal-Trenner Eingabewert löschen. Dient als Löschtaste beim Einstellen von Parameterwer- ten oder anderer Funktionen. EDIENUNG Hinweis Die Bedienung des Wägeterminals (Wägen, Parametereinstellungen, Menü-...
  • Seite 16: Transport, Installation, Anschluss

    3 | Transport, Installation, Anschluss Wägeterminal EWI / MWI RANSPORT NSTALLATION NSCHLUSS ONTROLLE Überprüfen Sie bei Erhalt des Gerätes die Verpackung, das Gerät selbst und etwaiges Zubehör auf sichtbare Schäden. ERPACKUNG Bewahren Sie alle Teile der Originalverpackung für einen eventuell notwendi- gen Rücktransport auf.
  • Seite 17: Gerätevarianten

    Bedienungsanleitung Transport, Installation, Anschluss | 3 ERÄTEVARIANTEN 3.4.1 MWI-N DELSTAHLGEHÄUSE 232 mm 81 mm 84 mm 232 mm 110 mm 3.4.2 MWI-T LUMINIUMGEHÄUSE 45 mm 231 mm Ausgabe A.01 BOSCHE Wägetechnik Seite 14 25.11.2021...
  • Seite 18: Systemkonfiguration

    3 | Transport, Installation, Anschluss Wägeterminal EWI / MWI YSTEMKONFIGURATION In wägetechnischen Systemen werden eine oder mehrere Wägezellen zur Aus- wertung des Messsignals an das Gerät angeschlossen. Mehrere Wägezellen einer Waage werden in einem Anschlusskasten parallel zusammengeschaltet, um ein gemeinsames Ausgangssignal zu liefern.
  • Seite 19: Schnittstellen

    1. EXC + / Sense + (braun) 2. Signal – (weiß) 3. EXC – / Sense – (blau) 4. Signal + (schwarz) 5. GND (grau) Achtung Die Sense-Leitungen werden nicht separat ausgewertet. Eine Korrektur des Messwertes wird nicht vorgeommen. Ausgabe A.01 BOSCHE Wägetechnik Seite 16 25.11.2021...
  • Seite 20 3 | Transport, Installation, Anschluss Wägeterminal EWI / MWI Anschluss einer 4-Leiter Wägezelle 5 Pin Stecker-Anschluss von 4-Leiter Wägezelle EXC+ 5 Shield 1 EXC + SIG- Zelle 4 SIG - SIG+ 2 EXC - 3 SIG + EXC - SHIELD Pinbelegung: 1.
  • Seite 21 Im Falle eines Schadens/Fehlers am Wägeterminal wird das Eichsiegel gebrochen und es kann ein Austauschgerät angeschlossen werden. Eine Nacheichung ist dann zwingend erforderlich. Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte direkt an den Bosche-Kundendienst. 5-Pin Stecker-Anschluss für Schnittstelle RS485 Pinbelegung: 1.
  • Seite 22: Rs232

    3 | Transport, Installation, Anschluss Wägeterminal EWI / MWI 3.6.2 RS232 Über diese Schnittstelle (COM 1) wird das Wägeterminal an einen PC oder Drucker angeschlossen. Bei Anschluss an einen Drucker wird das Wägeergeb- nis mit der ausgewählten Wägeeinheit ausgedruckt. 5-Pin Stecker-Anschluss für Schnittstelle RS232 Pinbelegung: 1.
  • Seite 23: Lan-Schnittstelle

    Transport, Installation, Anschluss | 3 3.6.3 LAN-S CHNITTSTELLE Die LAN-Schnittstelle dient zu Austausch und Abfrage von Daten in einem Netzwerk. Pinbelegung: 1. NC 2. NC 3. NC 4. RX- 5. TX+ 6. RX+ 7. NC 8. TX- Ausgabe A.01 BOSCHE Wägetechnik Seite 20 25.11.2021...
  • Seite 24: Betrieb

    4 | Betrieb Wägeterminal EWI / MWI ETRIEB Hinweis Die Grundfunktionen des Wägeterminals werden in allen Anwendungen ver- gleichbar oder identisch verwendet. Die in einigen Bildern dargestellte Ampel ist optional inte- grierbar. Die Standausführung dieses Wägeterminals besitzt keine Ampel. INSCHALTEN 2 sec Ausgabe A.01...
  • Seite 25: Fehlermeldung

    Waage befindliche Gewichtswert angezeigt, nachdem Sie die folgende Fehlermeldung durch Drücken der Tara-Taste quittiert haben. Sollte die auf der Waage befindliche Last den Wägebereich übersteigen, erscheint im Display folgende Meldung: > 9999,99 kg Ausgabe A.01 BOSCHE Wägetechnik Seite 22 25.11.2021...
  • Seite 26: Ausschalten

    4 | Betrieb Wägeterminal EWI / MWI USSCHALTEN Falls Sie sich im Menü befinden, wird die Waage ohne Speicherung eventuell vorgenommener Änderungen ausgeschaltet. Zudem ist ein Spannungsprüfer angeschlossen, um eine niedrige Batterie- spannung durch das Batteriesymbol anzuzeigen. Bei zu niedriger Batterie- spannung stellt der Spannungsprüfer sicher, dass sich die Anzeige zum Schutz...
  • Seite 27: Nullnachführung

    Drücken Sie diese Taste, um bei tarierter Waage zwischen dem Brutto- und Nettogewicht zu wechseln. Zusätzlich wird im Display hinter der gewählten Einheit ein „G“ für Brutto oder ein „NET“ für Netto angezeigt. Ausgabe A.01 BOSCHE Wägetechnik Seite 24 25.11.2021...
  • Seite 28: Wägen

    4 | Betrieb Wägeterminal EWI / MWI ÄGEN Display Wägen Unstabil Gewicht Netto Brutto Einheit Datum & Uhrzeit Stabil aktive Waage T ara 4.9.1 INFACHES ÄGEN Nach dem Einschalten, dem Selbsttest und der Initialisierung der Waage wird „Null“ angezeigt. 30 kg Sollte das Gewicht des Wägegutes den eingestellten Wägebereich überschrei-...
  • Seite 29: Wägen Im Mehrbereichs-/Mehrteilungsmodus

    Last automatisch durch die Last bestimmt. Eine Mehrteilungswaage bietet Ihnen auf Grund ihrer Teilmessbereiche höhere Flexibilität im Vergleich zu Mehrbereichswaagen. Das Wechseln in einen nied- rigeren Teilbereich nach Tarieren bzw. durch Benutzen eines vorgegebenen Vorlastwertes ist möglich. Ausgabe A.01 BOSCHE Wägetechnik Seite 26 25.11.2021...
  • Seite 30: Wägen Mit Referenzwaage

    4 | Betrieb Wägeterminal EWI / MWI Das folgende Diagramm veranschaulicht das Prinzip von Mehrbereichs- bzw. Mehrteilungswaagen. 3000 d=1,0kg d=1,0kg 1500 d=0,5kg d=0,5kg d=0,2kg d=0,2kg Mehrteilungswaage Mehrbereichswaage Hinweis die angezeigten Informationen sind identisch zu denen des einfachen Wägens (siehe Kapitel 4.9.1 „Einfaches Wägen“).
  • Seite 31: Wägen Mit Tara

    Das Gewicht jedes Wägebehälters kann mit Drücken der Tara-Taste abgezo- gen werden, sodass das Nettogewicht des Wägegutes angezeigt wird. Tarieren (bei stabilem Gewicht): 1 kg 11 kg Fehlerhaftes Tarieren (bei instabilem Gewicht): 1 kg Ausgabe A.01 BOSCHE Wägetechnik Seite 28 25.11.2021...
  • Seite 32 4 | Betrieb Wägeterminal EWI / MWI Zweites Tarieren (z. B. beim Einwiegen mehrerer Komponenten): 0,6 kg 1 kg 0,6 kg 1 kg Tara löschen Ausgabe A.01 BOSCHE Wägetechnik Seite 29 25.11.2021...
  • Seite 33: Numerische Eingabe Des Taragewichts

    Bedienungsanleitung Betrieb | 4 Tara per Handeingabe löschen: 4.10.2 UMERISCHE INGABE DES ARAGEWICHTS oder Ausgabe A.01 BOSCHE Wägetechnik Seite 30 25.11.2021...
  • Seite 34: Summenspeicher

    4 | Betrieb Wägeterminal EWI / MWI 4.11 UMMENSPEICHER Die Anzeige verfügt über mehrere Einstellmöglichkeiten, Gewichte zu summie- ren. Die gespeicherten Gewichte werden durch Ausschalten der Waage oder durch manuelles Löschen aus dem Speicher entfernt. Es können bis zu 999 Gewichte gespeichert werden.
  • Seite 35: Manuelle Summierung

    Bedienungsanleitung Betrieb | 4 4.11.1 ANUELLE UMMIERUNG 11 kg oder 11 kg 5 kg max. max. 9999,99 kg Ausgabe A.01 BOSCHE Wägetechnik Seite 32 25.11.2021...
  • Seite 36 4 | Betrieb Wägeterminal EWI / MWI Mögliche Summierungsfehler (bei instabilem Gewicht): 11 kg 11 kg 5 kg > 9999,99 kg Ausgabe A.01 BOSCHE Wägetechnik Seite 33 25.11.2021...
  • Seite 37 Bedienungsanleitung Betrieb | 4 Summenspeicher aufrufen: 2 sec Summenspeicher löschen: oder Ausgabe A.01 BOSCHE Wägetechnik Seite 34 25.11.2021...
  • Seite 38: Schnellmenü - Übersicht

    4 | Betrieb Wägeterminal EWI / MWI 4.12 - Ü CHNELLMENÜ BERSICHT 2 sec Ausgabe A.01 BOSCHE Wägetechnik Seite 35 25.11.2021...
  • Seite 39 Helligkeitseinstellung der optional integrierten Kon- trollampel In Version 4.0 ohne Funktion Eingabe der Alibinummer zur Abfrage gespeicherter Alibiwerte bei geeichten Waagen siehe Kapi- tel 4.12.2 „Schnell- menü A03 - Alibi (Abfrage der Alibinum- mer)“ Ausgabe A.01 BOSCHE Wägetechnik Seite 36 25.11.2021...
  • Seite 40 4 | Betrieb Wägeterminal EWI / MWI Menü Untermenü Optionen Funktion A04-00 fortlaufende Ticketnummer (für Summenwiegungen im Mode Pr2 oder STC) siehe Kapi- Einstellen der Druckpara- bei eingeschaltetem Alibispeicher tel 4.12.3 meter (Printprotokoll, wird auch die Alibinummer ausge- „Schnell- Druckausgabe) druckt menü...
  • Seite 41: Schnellmenü A01 - Übersicht Hilogo (Grenzwerte Setzen)

    Bedienungsanleitung Betrieb | 4 4.12.1 A01 - Ü CHNELLMENÜ BERSICHT RENZWERTE SETZEN Menü-Navigation 2 sec Ausgabe A.01 BOSCHE Wägetechnik Seite 38 25.11.2021...
  • Seite 42 4 | Betrieb Wägeterminal EWI / MWI Schnellmenü A01-00 - BEEP (Signaltoneinstellung) Menü-Navigation 2 sec Ausgabe A.01 BOSCHE Wägetechnik Seite 39 25.11.2021...
  • Seite 43 Bedienungsanleitung Betrieb | 4 Schnellmenü A01-01 - STORE (Speicherung von Grenzwerten) Menü-Navigation 2 sec Ausgabe A.01 BOSCHE Wägetechnik Seite 40 25.11.2021...
  • Seite 44 4 | Betrieb Wägeterminal EWI / MWI Schnellmenü A01-02 - LIGHTS (Helligkeitseinstellung der Ampel) Menü-Navigation 2 sec Ausgabe A.01 BOSCHE Wägetechnik Seite 41 25.11.2021...
  • Seite 45: Schnellmenü A03 - Alibi (Abfrage Der Alibinummer)

    Bedienungsanleitung Betrieb | 4 4.12.2 A03 - A CHNELLMENÜ LIBI BFRAGE DER LIBINUMMER Menü-Navigation 2 sec oder Ausgabe A.01 BOSCHE Wägetechnik Seite 42 25.11.2021...
  • Seite 46: Schnellmenü A04 - Pri (Druckeinstellungen)

    4 | Betrieb Wägeterminal EWI / MWI 4.12.3 A04 - P I (D CHNELLMENÜ RUCKEINSTELLUNGEN Schnellmenü A04-00 - Info (Druckparameter-Einstellung) Menü-Navigation 2 sec Hinweis Wenn Parameter wie Datum und Uhrzeit im Funktionsmenü (siehe Beschrei- bung für Administratoren) deaktiviert wurden, können diese nicht gedruckt werden, auch dann nicht, wenn diese Parameter im Printmenü...
  • Seite 47 Bedienungsanleitung Betrieb | 4 Menü-Navigation 2 sec Ausgabe A.01 BOSCHE Wägetechnik Seite 44 25.11.2021...
  • Seite 48 4 | Betrieb Wägeterminal EWI / MWI Schnellmenü A04-01 - Copy (Anzahl der Ausdrucke) Menü-Navigation 2 sec Ausgabe A.01 BOSCHE Wägetechnik Seite 45 25.11.2021...
  • Seite 49: Schnellmenü A06 - Displ (Anzeige)

    Bedienungsanleitung Betrieb | 4 4.12.4 A06 - D CHNELLMENÜ ISPL NZEIGE Schnellmenü A06-00 - Light (Hintergrundbeleuchtung) Menü-Navigation 2 sec Ausgabe A.01 BOSCHE Wägetechnik Seite 46 25.11.2021...
  • Seite 50 4 | Betrieb Wägeterminal EWI / MWI Schnellmenü A06-01 - AU off (Automatisches Abschalten) Menü-Navigation 2 sec oder Ausgabe A.01 BOSCHE Wägetechnik Seite 47 25.11.2021...
  • Seite 51: Kontrollwägung

    Signal, wenn das Gewicht auf der Waage ein gespeichertes Limit erreicht oder übersteigt. 4.13.1 INSTELLUNG DER RENZWERTE oder Beispiel- werte Hinweis Die eingestellten Grenzwerte (max. / min.) werden dauerhaft gespeichert und stehen auch nach einem Stromausfall zur Verfügung. Ausgabe A.01 BOSCHE Wägetechnik Seite 48 25.11.2021...
  • Seite 52 4 | Betrieb Wägeterminal EWI / MWI Beispiel- werte oder >HI 60 kg <LO 5 kg <HI >LO 40 kg Ausgabe A.01 BOSCHE Wägetechnik Seite 49 25.11.2021...
  • Seite 53 Bedienungsanleitung Betrieb | 4 Grenzwertfehler oder oder LOW > HI LOW < HI Ausgabe A.01 BOSCHE Wägetechnik Seite 50 25.11.2021...
  • Seite 54: Abfrage Der Grenzwerte

    4 | Betrieb Wägeterminal EWI / MWI 4.13.2 BFRAGE DER RENZWERTE 2 sec 2 sec 4.13.3 ÖSCHEN DER RENZWERTE oder oder Ausgabe A.01 BOSCHE Wägetechnik Seite 51 25.11.2021...
  • Seite 55: Ausdruck

    50.0Kg 50.0Kg 100.0Kg Gross: 100.0 Kg Net: 50.0 Kg Tare: 50.0 Kg 55mm Printer 5 57 mm Tare: 50.0 Kg Net: 50.0 Kg Gross: 100.0 Kg Time: 07:36:52 Date: 01.01.13 Alibi: 0001 80mm Ausgabe A.01 BOSCHE Wägetechnik Seite 52 25.11.2021...
  • Seite 56: Ausdruck Mit Gewähltem Parameter St C

    4 | Betrieb Wägeterminal EWI / MWI 4.14.2 „ C“ USDRUCK MIT GEWÄHLTEM ARAMETER Folgende Daten werden automatisch an den Drucker übertragen sobald das Gewicht auf der Waage stabil ist. Zusätzlich werden die Daten im Summen- speicher des Wägeterminals gespeichert.
  • Seite 57: Ausdruck Mit Gewähltem Parameter „Pr1

    50.0Kg 50.0Kg 100.0Kg Gross: 100.0 Kg Net: 50.0 Kg Tare: 50.0 Kg 55mm Printer 5 57 mm Tare: 50.0 Kg Net: 50.0 Kg Gross: 100.0 Kg Time: 07:36:52 Date: 01.01.13 Alibi: 0001 80mm Ausgabe A.01 BOSCHE Wägetechnik Seite 54 25.11.2021...
  • Seite 58: Ausdruck Mit Gewähltem Parameter „Pr2

    4 | Betrieb Wägeterminal EWI / MWI 4.14.4 „PR2“ USDRUCK MIT GEWÄHLTEM ARAMETER Folgende Daten werden an den Drucker übertragen sobald das Gewicht auf der Waage stabil ist und die Taste PRINT gedrückt wird. Zusätzlich werden die Daten im Summenspeicher des Wägeterminals gespeichert.
  • Seite 59: Fehlersuche

    Waage überladen Gewicht von der Waage nehmen. Falls das Problem weiterhin besteht, nehmen Sie bitte Kontakt zu Ihrem Händler oder zum Bosche Kunden- dienst auf. Neigungssensor mobile Waage / Hubwagen mobile Waage / Hubwagen aktiv (nur bei mobi- steht schräger als +/-2°.
  • Seite 60 Tabelle 5.1: Fehlermeldungen Sollten andere Störungen oder Fehlermeldungen auftreten, schalten Sie die Waage bitte aus und nach kurzer Wartezeit wieder ein. Sollten erneut Fehler- meldungen auftreten, wenden Sie sich bitte an den Bosche Kundendienst (siehe Kapitel 5.3). Ausgabe A.01 BOSCHE Wägetechnik Seite 57 25.11.2021...
  • Seite 61: Kontakt Zum Kundendienst

    Bedienungsanleitung Fehlersuche | 5 ONTAKT ZUM UNDENDIENST Bosche GmbH & Co. KG Reselager Rieden 3 49401 Damme +49 5491 999 689 0 +49 5491 999 689 9 E-Mail info@bosche.eu NGABEN FÜR DEN ONTAKT ZUM UNDENDIENST Betreiber Angaben Name Ihrer Firma...
  • Seite 62: Technische Daten

    6 | Technische Daten Wägeterminal EWI / MWI ECHNISCHE ATEN ATEN DES ÄGETERMINALS Merkmal Wert / Einheit Abmessungen (B x T x H) Edelstahlgehäuse • Tischgerät 232 x 154 x 90 mm • Wandgerät 232 x 154 x 110 mm Alumiumgehäuse...
  • Seite 63: Lieferumfang

    Bedienungsanleitung Technische Daten | 6 IEFERUMFANG Komponente Hinweis Wägeterminal Netzadaper Bedienungsanleitung Tisch-/Wandhalterung entfällt bei Stativ Tabelle 6.2: Lieferumfang Ausgabe A.01 BOSCHE Wägetechnik Seite 60 25.11.2021...
  • Seite 64: Konformitätserklärung

    7 | Konformitätserklärung Wägeterminal EWI / MWI ONFORMITÄTSERKLÄRUNG ONFORMITÄTSERKLÄRUNG FÜR GEEICHTE AAGEN Ausgabe A.01 BOSCHE Wägetechnik Seite 61 25.11.2021...
  • Seite 65: Konformitätserklärung Für Nicht Geeichte Waagen

    Bedienungsanleitung Konformitätserklärung | 7 ONFORMITÄTSERKLÄRUNG FÜR NICHT GEEICHTE AAGEN Ausgabe A.01 BOSCHE Wägetechnik Seite 62 25.11.2021...

Diese Anleitung auch für:

Mwi

Inhaltsverzeichnis