Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EWI:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

BOSCHE
Wägeterminal
EWI / MWI
Bedienungsanleitung
Originalanleitung (für künftige Verwendung aufbewahren)
Version 4.0
Stand: 27.03.2024

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Bosche EWI

  • Seite 1 BOSCHE Wägeterminal EWI / MWI Bedienungsanleitung Originalanleitung (für künftige Verwendung aufbewahren) Version 4.0 Stand: 27.03.2024...
  • Seite 3 Diese Anleitung wurde aktualisiert am: 27.03.2024 Urheberrecht Für dieses Dokument behält sich die Fa. Bosche GmbH & Co. KG alle Rechte vor. Vervielfältigung, Bekanntgabe an Dritte oder Verwendung seines Inhalts sind ohne unsere ausdrückliche Zustimmung verboten. © 2022 Typenschlüssel...
  • Seite 4 0200-NAWI-08815 0,05 kg Geeicht für: Zone 3 S/N 643043 Eichzählerstand: 3 B O S C H E GmbH Co.KG Reselager Rieden 3 49401 Damme www.bosche.eu TYPENSCHILD-BEISPIEL OHNE EICHANGABEN Typ: S/N: Rating: 1000 mA BOSCHE Wägetechnik Reselager Rieden 3 49401 Damme 05491-999689-0 www.bosche.eu...
  • Seite 5 Auf der vorherigen Seite sind die Kontaktdaten des Herstellers angegeben. Wenden Sie sich bei Fragen oder auftretenden Problemen bitte umgehend an den Hersteller. Hinweis Halten Sie bei Rückfragen an die Firma Bosche GmbH & Co. KG die Serien- nummer bereit. Version 4.0 BOSCHE Wägetechnik Seite 1 27.03.2024...
  • Seite 6: Inhaltsverzeichnis

    3.1 Kontrolle ......................17 3.2 Verpackung ....................17 3.3 Installation und Anschluss................18 3.4 Gerätevarianten .................... 19 3.4.1 MWI-N / EWI-N im Edelstahlgehäuse ..........19 3.4.2 MWI-T / EWI-T im Aluminiumgehäuse..........19 3.5 Systemkonfiguration..................20 3.6 Anschluss Wägezelle ..................21 3.7 Schnittstellen....................
  • Seite 7 Wägeterminal EWI / MWI Inhaltsverzeichnis 4 Betrieb ........................ 23 4.1 Einschalten....................23 4.2 Fehlermeldung ....................24 4.3 Einschaltnullstellgrenzen................24 4.4 Ausschalten....................25 4.5 Automatische Abschaltung................25 4.6 Nullstellen...................... 25 4.7 Nullnachführung .................... 26 4.8 Brutto-/Nettoumschaltung ................26 4.9 Wägen......................27 4.9.1 Einfaches Wägen.................
  • Seite 8 Inhaltsverzeichnis Wägeterminal EWI / MWI 6 Passwortgeschütztes Menü (Nur Fortgeschrittene) ........85 6.1 Navigierung im passwortgeschützten Menü ..........85 6.2 Passwortgeschütztes Menü - Übersicht............87 6.2.1 Passwortgeschütztes Menü - Kurzerläuterung ........88 6.2.2 Passwortgeschütztes Menü P07 - Übersicht Setting (Einstellungen) .. 92 6.2.3 Passwortgeschütztes Menü...
  • Seite 9: Sicherheit

    Wägeterminal EWI / MWI Sicherheit | 1 Sicherheit Dieses Kapitel warnt Sie vor möglichen Gefahren bei der Handhabung Ihres Gerätes. Die hier enthaltenen Informationen zur Gefahrenerkennung sollen Ihnen ein sicheres und sachgemäßes Bedienen ermöglichen. Lesen und beachten Sie unbedingt diese Bedienungsanleitung und besonders dieses Kapitel, bevor Sie das Gerät betreiben.
  • Seite 10: Sicherheitssymbole In Dieser Anleitung

    Hier finden Sie wichtige Hinweise und Informationen zum wirkungsvollen, wirtschaftlichen und umweltgerechten Umgang. Bestimmungsgemäße Verwendung Das Wägeterminal EWI / MWI dient ausschließlich zur Anzeige des Gewichts, das in Kombination mit geeigneten Wägezellen erzielt wird. Die Wägezellen sind zur Verwendung als „nichtselbsttätige Waage“...
  • Seite 11: Sachwidrige Verwendung

    Wägeterminal EWI / MWI Sicherheit | 1 Sachwidrige Verwendung • Verwendung in explosionsgefährdeter Umgebung (ATEX-Zonen). • Veränderung oder Öffnen des Gerätes. Verpflichtungen des Betreibers Der Betreiber verpflichtet sich, nur Personen am Gerät arbeiten zu lassen, die: • mit den grundlegenden Vorschriften über Sicherheit und Unfallverhütung vertraut und in den Betrieb des Gerätes eingewiesen sind und...
  • Seite 12: Beschädigungsgefahr

    1 | Sicherheit Wägeterminal EWI / MWI 1.6.2 Beschädigungsgefahr • Kombinieren Sie das Gerät ausschließlich mit geeigneten Wägezellen (siehe Kapitel 3.6 „Schnittstellen“). • Bedienen Sie die Tasten des Gerätes nicht mit spitzen Gegenständen. • Beachten Sie die ESD-Vorsichtsmaßnahmen (siehe „Elektrostatische Entladung“).
  • Seite 13: Haftung Und Gewährleistung

    Die Firma BOSCHE bietet eine beschränkte Garantie für Komponenten, die auf Grund von Beanspruchung oder Materialfehlern mangelhaft geworden sind. Die Garantie beginnt am Tag der Lieferung. Die Firma BOSCHE behält sich das Recht vor, Komponenten zu reparieren oder zu ersetzen. Reparaturen, die innerhalb der Garantie ausgeführt wurden, verlängern den Garantiezeitraum...
  • Seite 14: Beschreibung | 2

    Wägeterminal EWI / MWI Beschreibung | 2 Beschreibung Allgemeines Das Wägeterminal verfügt über zwei Menüebenen, um Einstellungen vorneh- men zu können. Das Funktionsmenü dient zur Erstellung und Abfrage von Werten, die jederzeit kurzfristig geändert werden können. Das passwortgeschützte Menü beinhaltet alle einstellbaren wägetechnisch relevanten Parameter und die Möglichkeit zur Kalibrierung der Waage.
  • Seite 15 2 | Beschreibung Wägeterminal EWI / MWI Diese Bedienungsanleitung bezieht sich auf deutsche Gesetze und Vorschrif- ten. Sollte die Feinwaage FW im Ausland betrieben werden, hat dieses nach den Landesgesetzen/ -vorschriften zu erfolgen. Achtung Sollte während der Arbeit mit der Waage / dem Wägeterminal die Eichung verloren gehen, z.
  • Seite 16: Aufbau Des Wägeterminals

    Beschreibung | 2 Aufbau des Wägeterminals Das Wägeterminal EWI / MWI ist eine Multifunktionswaagenanzeige und dient zur Anzeige von Wägewerten, die u.a in Kombination mit geeigneten Wägezel- len erzielt werden. Es können bis zu 4 Wägezellen / 2 Wägeplattformen ange- schlossen werden.
  • Seite 17: Displayübersicht

    2 | Beschreibung Wägeterminal EWI / MWI 2.3.1 Displayübersicht Statusanzeige: Gewicht auf der Handtarawägung (Pretara) Waage übersteigt gewählten 8. 8 . 8 . 8 . 8 . Limitwert. Statusanzeige: Gewicht auf der TARE 8. 8 . 8 . 8 . 8 .
  • Seite 18: Legende Zur Wägewertanzeige

    Wägeterminal EWI / MWI Beschreibung | 2 2.3.2 Legende zur Wägewertanzeige Version 4.0 BOSCHE Wägetechnik Seite 14 27.03.2024...
  • Seite 19: Tastaturübersicht

    2 | Beschreibung Wägeterminal EWI / MWI 2.3.3 Tastaturübersicht Taste Bedienerebene Funktionsebene Öffnet das „Schnellmenü“ für Öffnet das Funktionsmenü, Schnelleinstellungen. wenn die Taste während des Umschalttaste zwischen mehre- Selbsttests der Waage gedrückt INFO ren Waagen, falls mehrere ange- wird. schlossen sind.
  • Seite 20: Bedienung

    Setzen des Minimalgewichts bei Kontrollwägung (nur MWI). Werteingaben Hinweis Der Ziffernblock ist in der Ausführung EWI nicht vorhanden. Numerische Tasten zur Eingabe von Parametern (Taragewichten, usw.) Kommastelle / Dezimal-Trenner Eingabewert löschen. Dient als Löschtaste beim Einstellen von Parameterwer- ten oder anderer Funktionen.
  • Seite 21: Transport, Installation, Anschluss

    Wägeterminal EWI / MWI Transport, Installation, Anschluss | 3 Transport, Installation, Anschluss Kontrolle Überprüfen Sie bei Erhalt des Gerätes die Verpackung, das Gerät selbst und etwaiges Zubehör auf sichtbare Schäden. Verpackung Bewahren Sie alle Teile der Originalverpackung für einen eventuell notwendi- gen Rücktransport auf.
  • Seite 22: Installation Und Anschluss

    3 | Transport, Installation, Anschluss Wägeterminal EWI / MWI Installation und Anschluss Das Gerät sauber halten und keiner Umgebung aussetzen, die Einfluss auf die Anzeigegenauigkeit haben kann. +5º ~ +40º Vor Zugluft schützen! Vor Hitze, Sonne und Vor Kippen und Frost schützen!
  • Seite 23: Gerätevarianten

    Wägeterminal EWI / MWI Transport, Installation, Anschluss | 3 Gerätevarianten 3.4.1 MWI-N / EWI-N im Edelstahlgehäuse 232 mm 81 mm 84 mm 232 mm 110 mm 3.4.2 MWI-T / EWI-T im Aluminiumgehäuse 45 mm 231 mm Version 4.0 BOSCHE Wägetechnik Seite 19 27.03.2024...
  • Seite 24: Systemkonfiguration

    3 | Transport, Installation, Anschluss Wägeterminal EWI / MWI Systemkonfiguration In wägetechnischen Systemen werden eine oder mehrere Wägezellen zur Aus- wertung des Messsignals an das Gerät angeschlossen. Mehrere Wägezellen einer Waage werden in einem Anschlusskasten parallel zusammengeschaltet, um ein gemeinsames Ausgangssignal zu liefern.
  • Seite 25: Anschluss Wägezelle

    Wägeterminal EWI / MWI Transport, Installation, Anschluss | 3 Anschluss Wägezelle Die Wägeterminals der EWI / MWI - Reihe bieten verschiedene Möglichkeiten Wägezellen / Wägeplattformen (Wägebrücken) mit der Auswerteelektronik zu verbinden. Anschluss einer 4-Leiter Wägezelle 5-poliger Buchsen-Anschluss von 4-Leiter Wägezelle...
  • Seite 26: Schnittstellen

    3 | Transport, Installation, Anschluss Wägeterminal EWI / MWI Schnittstellen 3.7.1 RS 232 Über diese Schnittstelle (COM 1) wird das Wägeterminal an einen PC oder Drucker angeschlossen. Bei Anschluss an einen Drucker wird das Wägeergebnis mit der ausgewählten Wägeeinheit ausgedruckt.
  • Seite 27: Betrieb

    Wägeterminal EWI / MWI Betrieb | 4 Betrieb Hinweis Die Grundfunktionen des Wägeterminals werden in allen Anwendungen vergleichbar oder identisch verwendet. Die in einigen Bildern dargestellte Ampel ist optional integrierbar. Die Standardausführung dieses Wägeterminals besitzt keine Ampel. Einschalten 2 sec Version 4.0...
  • Seite 28: Fehlermeldung

    4 | Betrieb Wägeterminal EWI / MWI Fehlermeldung Wird nach dem Einschalten und dem Displayselbsttest keine Digitalisierungs- einheit erkannt, erscheint im Display folgende Meldung: Prüfen Sie in diesem Fall, ob eine Waage angeschlossen ist. Weitere Fehler- meldungen siehe Kapitel 7 „Fehlersuche“.
  • Seite 29: Ausschalten

    Wägeterminal EWI / MWI Betrieb | 4 Ausschalten Falls Sie sich im Menü befinden, wird die Waage ohne Speicherung eventuell vorgenommener Änderungen ausgeschaltet. Zudem ist ein Spannungsprüfer angeschlossen, um eine niedrige Batterie- spannung durch das Batteriesymbol anzuzeigen. Bei zu niedriger Batterie- spannung stellt der Spannungsprüfer sicher, dass sich die Anzeige zum Schutz...
  • Seite 30: Nullnachführung

    4 | Betrieb Wägeterminal EWI / MWI Die Waage kann durch Drücken der Tara-Taste auf „Null“ gesetzt werden und arbeitet fortan im Nettomodus. Nullnachführung Die Nullnachführung korrigiert automatisch kleine Abweichungen der Nullan- zeige. Die Nullnachführung muss im passwortgeschützten Menü eingeschaltet werden.
  • Seite 31: Wägen

    Wägeterminal EWI / MWI Betrieb | 4 Wägen Display Wägen Unstabil Gewicht Netto Brutto Einheit Datum & Uhrzeit aktive Waage T ara Stabil 4.9.1 Einfaches Wägen Nach dem Einschalten, dem Selbsttest und der Initialisierung der Waage wird „Null“ angezeigt. 30 kg Sollte das Gewicht des Wägegutes den eingestellten Wägebereich überschrei-...
  • Seite 32: Wägen Im Mehrbereichs-/Mehrteilungsmodus

    4 | Betrieb Wägeterminal EWI / MWI 4.9.2 Wägen im Mehrbereichs-/Mehrteilungsmodus Um das Wägeterminal als Mehrbereichs- bzw. Mehrteilungswaage zu verwen- den, müssen die entsprechenden Einstellungen im passwortgeschützten Menü vorgenommen werden. Achtung Änderungen im passwortgeschützten Menü einer geeichten Waage führen zum Erlöschen der Eichung.
  • Seite 33: Wägen Mit Referenzwaage

    Wägeterminal EWI / MWI Betrieb | 4 4.9.3 Wägen mit Referenzwaage Bei angeschlossener Referenzwaage kann durch Drücken dieser Taste zwi- schen den angeschlossenen Waagen gewechselt werden. Die aktive Waage wird unten im Display angezeigt. Bei angeschlossener Referenzwaage wird zusätzlich das auf der Referenz- waage ermittelte Stückgewicht auf die Mengenwaage mitübernommen.
  • Seite 34: Wägen Mit Tara

    4 | Betrieb Wägeterminal EWI / MWI 4.10 Wägen mit Tara 4.10.1 Ermittlung des Tara-Gewichts durch Wägung Das Gewicht jedes Wägebehälters kann mit Drücken der Tara-Taste abgezo- gen werden, sodass das Nettogewicht des Wägegutes angezeigt wird. Tarieren (bei stabilem Gewicht):...
  • Seite 35 Wägeterminal EWI / MWI Betrieb | 4 Zweites Tarieren (z. B. beim Einwiegen mehrerer Komponenten): 0,6 kg 1 kg 0,6 kg 1 kg Tara löschen Version 4.0 BOSCHE Wägetechnik Seite 31 27.03.2024...
  • Seite 36: Numerische Eingabe Des Taragewichts

    4 | Betrieb Wägeterminal EWI / MWI Tara per Handeingabe löschen: 4.10.2 Numerische Eingabe des Taragewichts oder Version 4.0 BOSCHE Wägetechnik Seite 32 27.03.2024...
  • Seite 37: Summenspeicher

    Wägeterminal EWI / MWI Betrieb | 4 4.11 Summenspeicher Die Anzeige verfügt über mehrere Einstellmöglichkeiten, Gewichte zu summieren. Die gespeicherten Gewichte werden durch Ausschalten der Waage oder durch manuelles Löschen aus dem Speicher entfernt. Hinweis Es können bis zu 999 Einzelgewichte summiert werden. Die maximale Summe der Gewichte beträgt 999999 kg.
  • Seite 38: Manuelle Summierung

    4 | Betrieb Wägeterminal EWI / MWI 4.11.1 Manuelle Summierung 11 kg oder 11 kg 5 kg max. max. 9999,99 kg Version 4.0 BOSCHE Wägetechnik Seite 34 27.03.2024...
  • Seite 39 Wägeterminal EWI / MWI Betrieb | 4 Mögliche Summierungsfehler (bei instabilem Gewicht): 11 kg „Memory Error“ 11 kg 5 kg > 9999,99 kg Version 4.0 BOSCHE Wägetechnik Seite 35 27.03.2024...
  • Seite 40: Summenspeicher Aufrufen

    4 | Betrieb Wägeterminal EWI / MWI 4.11.2 Summenspeicher aufrufen 2 sec 4.11.3 Summenspeicher löschen oder „Memory Clear“ Version 4.0 BOSCHE Wägetechnik Seite 36 27.03.2024...
  • Seite 41: Schnellmenü

    Wägeterminal EWI / MWI Betrieb | 4 4.12 Schnellmenü 4.12.1 Navigierung im Schnellmenü Navigierung Verschiebt die aktivierte Ziffer nach links. G / B <LEFT> Erhöht die aktivierte Ziffer. <UP> Übernimmt die Eingabe (Bestätigung). <ENTER> Verlassen der Funktionsebene (ESCAPE) PRINT Version 4.0 BOSCHE Wägetechnik...
  • Seite 42: Schnellmenü - Übersicht

    4 | Betrieb Wägeterminal EWI / MWI 4.12.2 Schnellmenü - Übersicht Durch Drücken der ON/OFF-Taste (2 Sekunden) wird das Wägeterminal einge- schaltet. Gehen Sie dann wie folgt vor: 2 sec HILoGo MEMory ALIbI Fvnc dISPL Zurück in den Wägemodus Version 4.0 BOSCHE Wägetechnik...
  • Seite 43: Schnellmenü - Kurzerläuterung

    Wägeterminal EWI / MWI Betrieb | 4 4.12.3 Schnellmenü - Kurzerläuterung Hinweis Das Schnellmenü dient zur vereinfachten Eingabe bzw. dem Auslesen von Parametern und der Parametrierung der Anzeige. Im Schnellmenü können Parameter zur Funktion bei Kontrollwägungen, des Alibispeichers, des Druckers, der Hintergrundbeleuchtung und dem automatischen Abschalten gesetzt werden.
  • Seite 44 4 | Betrieb Wägeterminal EWI / MWI Menü Untermenü Optionen Funktion Ed. „0“ blinkt --> Wert Eingabe der Alibinummer zur ALIbI Abfrage gespeicherter Alibi- eingeben. werte bei geeichten Waagen. Abfrage Ali- binummer nUMbEr a04-00 on/off Fortlaufende Ticketnummer (für INfo Summenwiegungen im Mode Pr2 oder STC).
  • Seite 45 Wägeterminal EWI / MWI Betrieb | 4 Menü Untermenü Optionen Funktion bL AU a06-00 Automatische Aktivierung dI5PL LI9HT / Abschaltung der Hintergrund- 10/20/30/40/50 --> Wert beleuchtung nach N Sekunden. Display Hintergrundbe- einstellen mit <UP>. Die Hintergrundbeleuchtung leuchtung wird automatisch aktiviert bei (Backlight) Gewichtsveränderung oder bei...
  • Seite 46: Schnellmenü A01 - Übersicht Hilogo (Grenzwerte Setzen)

    4 | Betrieb Wägeterminal EWI / MWI 4.12.4 Schnellmenü A01 - Übersicht HiLoGo (Grenzwerte setzen) Menü-Navigation HILoGo HiLoGo INFO 2 sec A01-00 beep A01-01 STorE A01-03 LIGHTS Version 4.0 BOSCHE Wägetechnik Seite 42 27.03.2024...
  • Seite 47 Wägeterminal EWI / MWI Betrieb | 4 Schnellmenü A01-01 - BEEP (Signaltoneinstellung) A01-00 beep A01-00 8E oK 8E Lo 8e HI 8eHILo DonE Version 4.0 BOSCHE Wägetechnik Seite 43 27.03.2024...
  • Seite 48 4 | Betrieb Wägeterminal EWI / MWI Schnellmenü A01-02 - STORE (Speicherung von Grenzwerten) A01-01 STorE A01-01 Version 4.0 BOSCHE Wägetechnik Seite 44 27.03.2024...
  • Seite 49 Wägeterminal EWI / MWI Betrieb | 4 Schnellmenü A01-03 - LIGHTS (Einstellungen für die Helligkeit)) A01-03 LIGHtS A01-03 DonE Version 4.0 BOSCHE Wägetechnik Seite 45 27.03.2024...
  • Seite 50: Schnellmenü A03 - Alibi (Abfrage Der Alibinummer)

    4 | Betrieb Wägeterminal EWI / MWI 4.12.5 Schnellmenü A03 - Alibi (Abfrage der Alibinummer) ALIbI Ed. 0 blinkt oder mit <UP> 0,200 Version 4.0 BOSCHE Wägetechnik Seite 46 27.03.2024...
  • Seite 51: Schnellmenü A04 - Pri ( Print, Druckeinstellungen)

    Wägeterminal EWI / MWI Betrieb | 4 4.12.6 Schnellmenü A04 - Pri ( Print, Druckeinstellungen) Hinweis Wenn Parameter wie Datum und Uhrzeit im Funktionsmenü (siehe Beschreibung für Administratoren) deaktiviert wurden, können diese nicht gedruckt werden, auch dann nicht, wenn diese Parameter im Printmenü auf „ON“...
  • Seite 52: Schnellmenü A06 - Displ (Display, Anzeige)

    4 | Betrieb Wägeterminal EWI / MWI 4.12.7 Schnellmenü A06 - Displ (Display, Anzeige) A06-00 D1sPL LI9ht A06-00 LI9ht A06-00 A06-00 bL AU A06-01 AU off Wert eingeben (in Sekunden) 10/20/30/40/50 bL on bLoff bL AU DonE 0000000 blinkt DonE...
  • Seite 53: Kontrollwägung

    Wägeterminal EWI / MWI Betrieb | 4 4.13 Kontrollwägung Mit der Kontrollwägung (nur MWI) können Sie gezielt Gewichte überprüfen. Es ertönt ein akustisches Signal, wenn das Gewicht auf der Waage ein gespei- chertes Limit erreicht oder übersteigt. 4.13.1 Einstellung der Grenzwerte (max./min.) Hinweis Die eingestellten Grenzwerte (max.
  • Seite 54 4 | Betrieb Wägeterminal EWI / MWI Beispiel: Einstellen der Grenzwerte Beispiel- werte >HI 60 kg <LO 5 kg <HI >LO 40 kg Version 4.0 BOSCHE Wägetechnik Seite 50 27.03.2024...
  • Seite 55: Abfrage Der Grenzwerte

    Wägeterminal EWI / MWI Betrieb | 4 4.13.2 Abfrage der Grenzwerte 2 sec 2 sec 4.13.3 Löschen der Grenzwerte 2 sec 2 sec Drücken Sie die „CE“ Taste Drücken Sie die „CE“ Taste Version 4.0 BOSCHE Wägetechnik Seite 51 27.03.2024...
  • Seite 56: Ausdruck

    4 | Betrieb Wägeterminal EWI / MWI 4.14 Ausdruck Vor Inbetriebnahme eines Druckers (serielle Schnittstelle COM 1, siehe Kapitel 3.6.2 „RS232“), müssen die entsprechenden Parametereinstellungen im Funk- tionsmenü und im Schnellmenü (siehe Kapitel 4.12.3 „Schnellmenü A04 - Pri ( Print, Druckeinstellungen)“) vorgenommen werden 4.14.1...
  • Seite 57: Ausdruck Mit Gewähltem Parameter „Stc

    Wägeterminal EWI / MWI Betrieb | 4 4.14.2 Ausdruck mit gewähltem Parameter „stC“ Folgende Daten werden automatisch an den Drucker übertragen sobald das Gewicht auf der Waage stabil ist. Zusätzlich werden die Daten im Summen- speicher des Wägeterminals gespeichert. Standardausdruck mit Parameter „stC"...
  • Seite 58: Ausdruck Mit Gewähltem Parameter „Pr1

    4 | Betrieb Wägeterminal EWI / MWI 4.14.3 Ausdruck mit gewähltem Parameter „PR1“ Folgende Daten werden an den Drucker übertragen sobald das Gewicht auf der Waage stabil ist und die Taste PRINT gedrückt wird. Standardausdruck mit Parameter „PR1" Printer 1...
  • Seite 59: Ausdruck Mit Gewähltem Parameter „Pr2

    Wägeterminal EWI / MWI Betrieb | 4 4.14.4 Ausdruck mit gewähltem Parameter „PR2“ Folgende Daten werden an den Drucker übertragen sobald das Gewicht auf der Waage stabil ist und die Taste PRINT gedrückt wird. Zusätzlich werden die Daten im Summenspeicher des Wägeterminals gespeichert.
  • Seite 60: Funktionsmenü (Nur Für Fortgeschrittene)

    Wägeterminal EWI / MWI Funktionsmenü (Nur für Fortgeschrittene) | 5 Funktionsmenü (Nur für Fortgeschrittene) Navigierung im Funktionsmenü Navigierung Verschiebt die aktivierte Ziffer nach links. G / B <LEFT> Erhöht die aktivierte Ziffer. <UP> Übernimmt die Eingabe (Bestätigung). <ENTER> Verlassen der Funktionsebene...
  • Seite 61: Funktionsmenü-Übersicht

    5 | Funktionsmenü (Nur für Fortgeschrittene) Wägeterminal EWI / MWI Funktionsmenü-Übersicht Um ins Funktionsmenü zu gelangen, gehen Sie wie folgt vor: 2 sec C0M1 Drücken Sie die „INFO“- Taste während die Waage herunterzählt. C0M 2 C0M 3 Hovr F1Lter LE9AL CoDe Zurück in den Wägemodus...
  • Seite 62: Funktionsmenü-Kurzerläuterung

    Wägeterminal EWI / MWI Funktionsmenü (Nur für Fortgeschrittene) | 5 5.2.1 Funktionsmenü-Kurzerläuterung Menü Untermenü Optionen Funktion Es werden keine Daten übertra- F01-01 C0M 1 Mode 1 gen. C0M 2 Mode 2 CoNT Kontinuierliche Übertragung C0m 3 Mode 3 Nicht für angeschlossenen Dru-...
  • Seite 63 5 | Funktionsmenü (Nur für Fortgeschrittene) Wägeterminal EWI / MWI Menü Untermenü Optionen Funktion f01-02 C0M 1 oUtP 1 PR1NT 1 Citizen CBM C0M 2 outp 2 C0m 3 oUtp 3 PR1NT 2 HPP-250 PR1NT 3 LP-50 Zielgerätaus- gabe (Auswahl PR1NT 4 HPP-250 für HLS Hubwagen.
  • Seite 64 Wägeterminal EWI / MWI Funktionsmenü (Nur für Fortgeschrittene) | 5 Menü Untermenü Optionen Funktion F01-05 Netzwerk-Reset COM 1 NWAST1 Nein / Ja COM 2 Netzwerk-Reset F01-06 Dateneingabe mittels Scanner. ScAn TARE Scanner ID 1 HEAD POVVEA F03-05 COM 3 H8EE...
  • Seite 65 5 | Funktionsmenü (Nur für Fortgeschrittene) Wägeterminal EWI / MWI Menü Untermenü Optionen Funktion F05-01 Profil 0 (default) FILTER PAoFIL Profil 1 (Tierwägung) Profil2 (schnelles Wägen) Filter Profil F05-02 Sampling Rate-Werte Abtastrate 0,..99 Verzögerungswerte zum Füllen F05-03 des Filters (default 0).
  • Seite 66: Funktionsmenü F01 - Übersicht Com1

    Wägeterminal EWI / MWI Funktionsmenü (Nur für Fortgeschrittene) | 5 5.2.2 Funktionsmenü F01 - Übersicht COM1 Hinweis Diese Anleitung beschreibt ausschließlich die Einstellungen der Schnittstelle COM1. Die Einstellungen für die Schnittstellen COM2 und COM3 sind dieser entsprechend auszuführen. COM1 F01-01...
  • Seite 67 5 | Funktionsmenü (Nur für Fortgeschrittene) Wägeterminal EWI / MWI Funktionsmenü F01-01 - MODE 1 (Einstellung der Übertragung) F01-01 Mode1 F01-01 ConT DonE Version 4.0 BOSCHE Wägetechnik Seite 63 27.03.2024...
  • Seite 68 Wägeterminal EWI / MWI Funktionsmenü (Nur für Fortgeschrittene) | 5 Funktionsmenü F01-02 - OUTP 1 (Zielgerätausgabe) F01-02 oUTP1 PRINT1 PRINT2 PRINT3 PRINT4 PRINT5 PRINT6 RMTDSP LIGHTS DonE Version 4.0 BOSCHE Wägetechnik Seite 64 27.03.2024...
  • Seite 69 5 | Funktionsmenü (Nur für Fortgeschrittene) Wägeterminal EWI / MWI Auswahl des angeschlossenen Druckers / Gerätes Die Anzeige übermittelt die Daten an unterschiedliche Peripheriegeräte. Die Peripheriegeräte müssen mit bestimmten Datenformaten angesprochen wer- den um die von der Anzeige empfangenen Daten korrekt zu interpretieren oder zu drucken.
  • Seite 70 Wägeterminal EWI / MWI Funktionsmenü (Nur für Fortgeschrittene) | 5 PRINT3 Print 2: Datenübertragung an Drucker LP- 50 Datenformat: N<CR><LF> A0,1,0,0,1,1,B,"01.04.22 14:39:04"<CR><LF> LO0,26,380,3<CR><LF> A0,33,0,0,1,1,B,"Net: Tare: Gross:"<CR><LF> A0,58,0,0,1,1,B," 0.0Kg 0.0Kg 0.5Kg "<CR><LF> LO0,83,380,3<CR><LF> P1<CR><LF> PRINT4 Print 4: Datenübertragung an Drucker HLS Datenformat: <CAN>_<CAN>_<CAN>_<CAN>_<CAN>_<CAN>_<CAN>_<CAN>_<CAN>_<CA...
  • Seite 71 5 | Funktionsmenü (Nur für Fortgeschrittene) Wägeterminal EWI / MWI RMTDSP rmtdsp: Datenübertragung an Großanzeige Datenformat: ST,GS,+ 0.0Kg<CR><LF> LIGHTS Lights: Datenübertragung an Statusleuchte SL 3 Datenformat: Statusleuchte Aus: PC <CR><LF> Statusleuchte Gelb: PC <CR><LF> Statusleuchte Grün: PC <CR><LF> Statusleuchte Rot: PC <CR><LF>...
  • Seite 72 Wägeterminal EWI / MWI Funktionsmenü (Nur für Fortgeschrittene) | 5 Funktionsmenü P01-03 - BAUD 1 (Baudrate) F01 -03 8AUD1 9600 14400 19200 28800 38400 56000 57600 115200 1200 2400 4800 9600 DonE Version 4.0 BOSCHE Wägetechnik Seite 68 27.03.2024...
  • Seite 73 5 | Funktionsmenü (Nur für Fortgeschrittene) Wägeterminal EWI / MWI Funktionsmenü P01-04 - PART 1 (Parität) F01-04 PART1 DonE Version 4.0 BOSCHE Wägetechnik Seite 69 27.03.2024...
  • Seite 74 Wägeterminal EWI / MWI Funktionsmenü (Nur für Fortgeschrittene) | 5 NWRST Funktionsmenü P01-05 - (Netzwerk-Reset) F01-05 NWAST1 DonE WAIT Wait Version 4.0 BOSCHE Wägetechnik Seite 70 27.03.2024...
  • Seite 75 5 | Funktionsmenü (Nur für Fortgeschrittene) Wägeterminal EWI / MWI Funktionsmenü F01-06 - SScan (Dateneingabe Scanner) F01-06 SScAN TARE HEAD DonE Version 4.0 BOSCHE Wägetechnik Seite 71 27.03.2024...
  • Seite 76: Funktionsmenü F03-05 - Xbee (Funkübertragung)

    Wägeterminal EWI / MWI Funktionsmenü (Nur für Fortgeschrittene) | 5 5.2.3 Funktionsmenü F03-05 - XBEE (Funkübertragung) Hinweis Diese Menü gibt es nur unter COM 3! F03-05 X8EE P0vvEA Power AE5ET Reset HARD 50FT DonE DonE Version 4.0 BOSCHE Wägetechnik Seite 72...
  • Seite 77: Funktionsmenü F04 - Übersicht Hour (Datum / Uhrzeit)

    5 | Funktionsmenü (Nur für Fortgeschrittene) Wägeterminal EWI / MWI 5.2.4 Funktionsmenü F04 - Übersicht HOUR (Datum / Uhrzeit) Hinweis Es gibt keine automatische Umstellung zwischen Sommer- und Winterzeit. Hovr F04-01 TIME Time F04-02 dATE Date F04-03 SHoW Show Hovr Version 4.0...
  • Seite 78 Wägeterminal EWI / MWI Funktionsmenü (Nur für Fortgeschrittene) | 5 Funktionsmenü F04 - 01 TIME (Zeit) F04-01 TIME blinkt Eingabe (Stunden/Hour) über die numerischen Tasten. blinkt Eingabe (Minuten/Min) über die numerischen Tasten. blinkt Eingabe (Sekunden/Sec) über die numerischen Tasten. DonE Version 4.0...
  • Seite 79 5 | Funktionsmenü (Nur für Fortgeschrittene) Wägeterminal EWI / MWI Funktionsmenü F04 - 02 DATE (Datum) F04-02 dATE blinkt Eingabe (Tag/Day) über die numerischen Tasten. blinkt Eingabe (Monat/Month) über die numerischen Tasten. blinkt Eingabe (Jahr/Year) über die numerischen Tasten. DonE Version 4.0...
  • Seite 80 Wägeterminal EWI / MWI Funktionsmenü (Nur für Fortgeschrittene) | 5 Funktionsmenü F04 - 03 SHOW (Anzeige Datum/Uhrzeit im Display) F04-03 SHoW F04-03 SHDATE SH.ALL SH.oFF SH.TIME SH.DATE DonE Version 4.0 BOSCHE Wägetechnik Seite 76 27.03.2024...
  • Seite 81: Funktionsmenü P05 -Übersicht Filter

    5 | Funktionsmenü (Nur für Fortgeschrittene) Wägeterminal EWI / MWI 5.2.5 Funktionsmenü P05 -Übersicht Filter F1LTER F05-01 PAoF1L F05-02 F05-03 F05-04 Hier haben Sie die Möglichkeit, die interne Messrate des AD-Wandlers einzustellen. Dieser Parameter hat direkten Einfluss auf weitere Einstellungen des Wägebetriebs.
  • Seite 82 Wägeterminal EWI / MWI Funktionsmenü (Nur für Fortgeschrittene) | 5 Funktionsmenü F05-01 - Profil (z.B. Tierwägung) F05-01 PAoFIL DonE Profil 0 (default) bietet die optimalen Einstellungen für alle statistischen Anwendungsfälle (perfekte Abstimmung zwischen Geschwindigkeit und Stabilität). Profil 1 bietet die optimalen Einstellungen für alle dynamischen Anwendungsfälle (Tierwägung, perfekte Abstimmung für maximale Stabilität).
  • Seite 83 5 | Funktionsmenü (Nur für Fortgeschrittene) Wägeterminal EWI / MWI Funktionsmenü F05-02 - SPS Sampling rate (Abtastrate) F05-02 DonE Hier haben Sie die Möglichkeit, die interne Geschwindigkeit anzupassen. Wir empfehlen eine Messrate von 6, 12 oder 25. Höhere Messraten bewirken kleinste Veränderungen auf die Stabilität des ermittelten Messwertes.
  • Seite 84 Wägeterminal EWI / MWI Funktionsmenü (Nur für Fortgeschrittene) | 5 Funktionsmenü F05-03 - WND (Verzögerung) F05-03 ...99 DonE Hier legen Sie fest, mit wie vielen Messwerten der interne Filter gefüllt wird, bevor ein daraus resultierender Messwert ausgegeben wird. Ein hoher Wert erfordert viele Messwerte, was zu Verzögerungen führt. Dafür verbessert sich jedoch die Stabilität der ausgegebenen Messwerte.
  • Seite 85 5 | Funktionsmenü (Nur für Fortgeschrittene) Wägeterminal EWI / MWI Funktionsmenü F05-04 - ATT (Dämpfung) F05-04 ...10 DonE Der Filter versucht, den nächsten Wägewert auf Grundlage mehrerer Faktoren vorherzusagen. Zusätzlich wird die Geschwindigkeit der Messwerte sowie das Delta der Messwerte berücksichtigt.
  • Seite 86: Funktionsmenü F06 - Übersicht Legal

    Wägeterminal EWI / MWI Funktionsmenü (Nur für Fortgeschrittene) | 5 5.2.6 Funktionsmenü F06 - Übersicht Legal Hinweis Im Menüpunkt LEGAL kann bei Bedarf der Alibispeicher aktiviert bzw. deaktiviert werden. Bei geeichten Waagen ist der Alibispeicher standardmäßig immer aktiv und kann nicht deaktiviert werden. Die Abfrage der gespeicherten Alibiwerte für die Marktüberwachung...
  • Seite 87 5 | Funktionsmenü (Nur für Fortgeschrittene) Wägeterminal EWI / MWI Funktionsmenü F06-01 - Übersicht Alibi (Alibispeicher Ein/Aus) F06-01 ALIbI F06-01 ALbSW ALb.SHW ALb.SW F06-01 AL on AL.on AL.oFF DonE Version 4.0 BOSCHE Wägetechnik Seite 83 27.03.2024...
  • Seite 88 Wägeterminal EWI / MWI Funktionsmenü (Nur für Fortgeschrittene) | 5 F06-01 ALb.SHW Eingabe über die numerischen Tasten. Anzeige Alibiwert Version 4.0 BOSCHE Wägetechnik Seite 84 27.03.2024...
  • Seite 89: Wägeterminal Ewi / Mwi Passwortgeschütztes Menü (Nur Fortgeschrittene)

    Wägeterminal EWI / MWI Passwortgeschütztes Menü (Nur Fortgeschrittene) | 6 Passwortgeschütztes Menü (Nur Fortgeschrittene) Navigierung im passwortgeschützten Menü Navigierung Verschiebt die aktivierte Ziffer nach links. G / B <LEFT> Erhöht die aktivierte Ziffer. <UP> Übernimmt die Eingabe (Bestätigung). <ENTER> Verlassen der Funktionsebene...
  • Seite 90: Passwortgeschütztes Menü (Nur Fortgeschrittene) Wägeterminal Ewi / Mwi

    6 | Passwortgeschütztes Menü (Nur Fortgeschrittene) Wägeterminal EWI / MWI Hinweis Bitte kontaktieren Sie vor Änderungen unseren technischen Support (siehe Kapitel 9 „Kundendienst“). Sollten Sie sich nicht mehr sicher sein, verlassen Sie das Menü durch mehrfaches Drücken der Taste ESC (PRINT).
  • Seite 91: Passwortgeschütztes Menü - Übersicht

    Wägeterminal EWI / MWI Passwortgeschütztes Menü (Nur Fortgeschrittene) | 6 Passwortgeschütztes Menü - Übersicht Menü-Navigation CoDE C0M1 CoDE INFO CODE = „0000“ eingeben mit der <UP> und <LEFT> - - - - Taste oder über die SETIng numerischen Tasten. ZEro...
  • Seite 92: Passwortgeschütztes Menü - Kurzerläuterung

    6 | Passwortgeschütztes Menü (Nur Fortgeschrittene) Wägeterminal EWI / MWI 6.2.1 Passwortgeschütztes Menü - Kurzerläuterung Menü Untermenü Optionen Funktion P07-01 0; 0.0; 0.00; 0.000; 0.0000; Einstellung der SETINg dEc1 0.00000 gewünschten Anzahl der Nachkommastellen. Dezimalstellen IncST1 Schrittgröße für ange- P07-02 zeigtes Gewicht (Auflö-...
  • Seite 93 Wägeterminal EWI / MWI Passwortgeschütztes Menü (Nur Fortgeschrittene) | 6 Menü Untermenü Optionen Funktion P07-08 Normales Wägen SETINg rnIn rn92 Mehrbereichswaage Mehrbereich/ rn93 Mehrteilung INT2 Mehrteilungswaage Int3 P07-09 Normales Wägen EHTdEv Neigungssensor (nur bei Externe GYro mobilen Anwendungen) Geräte SEL 0...
  • Seite 94 6 | Passwortgeschütztes Menü (Nur Fortgeschrittene) Wägeterminal EWI / MWI Menü Untermenü Optionen Funktion FIELO p08-03 Theoretische Kalibrie- nU-U rung. SEnS „3.0000“ mV/V blinkend --> Wert eingeben (Sensibilität der Wäge- zelle). Wenn mehrere Wägezellen parallel auf einen Kanal geschaltet sind, muss der Mittelwert...
  • Seite 95 Wägeterminal EWI / MWI Passwortgeschütztes Menü (Nur Fortgeschrittene) | 6 Menü Untermenü Optionen Funktion p08-05 Auswahl der aktiven Kali- CALSL brierungsart. SPCAL Zweipunktkalibrierung Kalibrierung mit mehre- LnCAL ren Punkten. Kalibrierung mit ange- FIEL0 passten Zellenwerten. Werkstattkalibrierung FTOAy Zero Menü P09-01...
  • Seite 96: Passwortgeschütztes Menü P07 - Übersicht Setting (Einstellungen)

    6 | Passwortgeschütztes Menü (Nur Fortgeschrittene) Wägeterminal EWI / MWI 6.2.2 Passwortgeschütztes Menü P07 - Übersicht Setting (Einstellungen) Menü-Navigation SET Ing C0M1 CoDE „0000“ SetIn9 INFO P07-01 dEc1 Dezimalstellen P07-02 Schrittgröße P07-03 Kapazität P07-04 Kanal CHAn P07-05 Überlast P07-06 Unterlast...
  • Seite 97 Wägeterminal EWI / MWI Passwortgeschütztes Menü (Nur Fortgeschrittene) | 6 Passwortgeschütztes Menü P07-01 - DECI (Anzahl Nachkommastellen) P07-01 dEcI 0.000 0.0000 0.00000 0.00 0.000 DonE Speichern/Löschen s. Kap. 6.2 Version 4.0 BOSCHE Wägetechnik Seite 93 27.03.2024...
  • Seite 98 6 | Passwortgeschütztes Menü (Nur Fortgeschrittene) Wägeterminal EWI / MWI Passwortgeschütztes Menü P07-02 - INC (Einstellung Ziffernschritt) P07-02 IncST2 IncsT I IncST3 INcST1 DonE Speichern/Löschen s. Kap. 6.2 Version 4.0 BOSCHE Wägetechnik Seite 94 27.03.2024...
  • Seite 99 Wägeterminal EWI / MWI Passwortgeschütztes Menü (Nur Fortgeschrittene) | 6 Passwortgeschütztes Menü P07-03 - CAP (Einstellung Wägebereich) P07-03 CAP.AM2 CAP.AM1 CAP.max CAPMAX Wenn im passwortgeschützten Menü P07-08 (siehe S. 91) Mehr- bereich/ Mehrteilung ausge- wählt wurde! 020.000 blinkt Eingabe über die numerischen Tasten.
  • Seite 100 6 | Passwortgeschütztes Menü (Nur Fortgeschrittene) Wägeterminal EWI / MWI Passwortgeschütztes Menü P07-04 - CHAN (Aktive Kanäle Ein/Aus) Hinweis Die Option zur Auswahl der Kanäle steht nur bei Referenzwaagensystemen zur Verfügung. Standardmäßig ist nur Kanal A aktiv. P07-04 CHAn DonE Speichern/Löschen s.
  • Seite 101 Wägeterminal EWI / MWI Passwortgeschütztes Menü (Nur Fortgeschrittene) | 6 Passwortgeschütztes Menü P07-05 - OLP (Überlastkontrolle Ein/Aus) Hinweis Dieser Parameter kann bei geeichten Systemen nicht geändert werden. P07-05 DonE Speichern/Löschen s. Kap. 6.2 Version 4.0 BOSCHE Wägetechnik Seite 97 27.03.2024...
  • Seite 102 6 | Passwortgeschütztes Menü (Nur Fortgeschrittene) Wägeterminal EWI / MWI Passwortgeschütztes Menü P07-06 - ULP (Unterlastkontrolle Ein/Aus) P07-06 DonE Speichern/Löschen s. Kap. 6.2 Version 4.0 BOSCHE Wägetechnik Seite 98 27.03.2024...
  • Seite 103 Wägeterminal EWI / MWI Passwortgeschütztes Menü (Nur Fortgeschrittene) | 6 Passwortgeschütztes Menü P07-07 - PAIR (Waagenpaarung) Hinweis Diese Funktion sollte ausschließlich von Mitarbeitern der Fa. Bosche oder durch die Fa. Bosche autorisiertem Fachpersonal vorgenommen werden. P07-07 PAIr DonE Speichern/Löschen s. Kap. 6.2 Version 4.0...
  • Seite 104 6 | Passwortgeschütztes Menü (Nur Fortgeschrittene) Wägeterminal EWI / MWI Passwortgeschütztes Menü P07-08 - RNIN (Einstellung Mehrbereich / Mehrteilung) P07-08 rnIn rn92 rn93 INT2 INT3 DonE Speichern/Löschen s. Kap. 6.2 Version 4.0 BOSCHE Wägetechnik Seite 100 27.03.2024...
  • Seite 105 Wägeterminal EWI / MWI Passwortgeschütztes Menü (Nur Fortgeschrittene) | 6 Passwortgeschütztes Menü P07-09 - EXT.DEV (Aktivierung Neigungssensor, falls vorhanden) P07-09 EXTdEv GYro DonE Speichern/Löschen s. Kap. 6.2 Version 4.0 BOSCHE Wägetechnik Seite 101 27.03.2024...
  • Seite 106 6 | Passwortgeschütztes Menü (Nur Fortgeschrittene) Wägeterminal EWI / MWI Passwortgeschütztes Menü P07-10 - UNITS (Einstellung Einheiten) P07-10 UnITs SEL 2 SEL 3 SEL 0 SEL 1 SeL 2 DonE Speichern/Löschen s. Kap. 6.2 Version 4.0 BOSCHE Wägetechnik Seite 102...
  • Seite 107: Passwortgeschütztes Menü P08 - Übersicht Cal

    Wägeterminal EWI / MWI Passwortgeschütztes Menü (Nur Fortgeschrittene) | 6 6.2.3 Passwortgeschütztes Menü P08 - Übersicht CAL Hinweis Für eine erfolgreiche Kalibrierung ist eine Akklimatisierung des Wägesystems an die Umgebung erforderlich (min. 10 Minuten). Die Wägeplatte darf nicht belastet sein (z. B. durch Gegenstände).
  • Seite 108 6 | Passwortgeschütztes Menü (Nur Fortgeschrittene) Wägeterminal EWI / MWI Passwortgeschütztes Menü P08-01 - SPAN (Kalibrierung mit Referenzgewicht) P08-01 SPAn Anzeige aktueller Rohmesswert P08-11 67725 P08-12 P08-12 ZEro UnLoad Nehmen Sie alle Gewichte von der Waage. P08-13 Load Drücken Sie die...
  • Seite 109 Wägeterminal EWI / MWI Passwortgeschütztes Menü (Nur Fortgeschrittene) | 6 00.2000 blinkt Kalibriergewicht eingeben (min. 50 % des max. Gewichts) (000000-999999) P08-13 Load P08-13 SET OH Setting ok P08-13 Load P08-01 SPAn Speichern/Löschen s. Kap. 6.2 Version 4.0 BOSCHE Wägetechnik Seite 105 27.03.2024...
  • Seite 110 6 | Passwortgeschütztes Menü (Nur Fortgeschrittene) Wägeterminal EWI / MWI Passwortgeschütztes Menü P8-02 - LINEAR P08-02 LInEAr P08-21 Steps P08-22 P08-23 2Ero P08-24 LoAd Version 4.0 BOSCHE Wägetechnik Seite 106 27.03.2024...
  • Seite 111 Wägeterminal EWI / MWI Passwortgeschütztes Menü (Nur Fortgeschrittene) | 6 P08-02 LInEAr Messpunkt setzen P08-21 STEPS (1 - 6) P08-22 DoME P08-21 STEPS 67776 Beispielwert P08-22 P08-02 LInEAr Speichern/Löschen s. Kap. 6.2 Version 4.0 BOSCHE Wägetechnik Seite 107 27.03.2024...
  • Seite 112 6 | Passwortgeschütztes Menü (Nur Fortgeschrittene) Wägeterminal EWI / MWI P08-02 LInEAr P08-21 STEPS P08-23 P08-23 ZEro UnLoAd Nehmen Sie alle Gewichte von der Waage. P08-24 LoaD Drücken Sie die Taste, sobald im Display stabil Siehe nächste Seite angezeigt wird.
  • Seite 113 Wägeterminal EWI / MWI Passwortgeschütztes Menü (Nur Fortgeschrittene) | 6 Referenzgewicht laden 1 - 3 001.000 blinkt Refenzgewicht laden (000000-999999) 1 - 3 LoAd 3 - 3 SET OH Setting ok P08-24 LoaD Speichern/Löschen s. Kap. 6.2 Version 4.0 BOSCHE Wägetechnik Seite 109 27.03.2024...
  • Seite 114 6 | Passwortgeschütztes Menü (Nur Fortgeschrittene) Wägeterminal EWI / MWI Passwortgeschütztes Menü P08-03 - mV-V (Theoretische Kalibrierung mit mV/V-Wert der Wägezellen) P08-03 nU-U P08-31 FIELD P09-01 SEn5 P09-02 tCaP P09-03 020000 ST2AP blinkt Eingabe über die numerischen Tasten. P08-31 FIELD...
  • Seite 115 Wägeterminal EWI / MWI Passwortgeschütztes Menü (Nur Fortgeschrittene) | 6 P09-02 P09-03 TCAP ST2AP P09-03 020000 UNLoAD blinkt Eingabe über die numerischen Tasten. SET OK DonE P09-03 ST2AP P09-02 TCAP Speichern/Löschen s. Kap. 6.2 Version 4.0 BOSCHE Wägetechnik Seite 111...
  • Seite 116: Passwortgeschütztes Menü (Nur Fortgeschrittene) Wägeterminal Ewi / Mwi

    6 | Passwortgeschütztes Menü (Nur Fortgeschrittene) Wägeterminal EWI / MWI Passwortgeschütztes Menü P08-04 - GRAVITY (Korrektur Erdbeschleunigung) P08-04 GrAUTy 9.81301 9.81301 blinkt Eingabe der Korrektur über die numerischen Tasten oder mit <UP> und <LEFT>. DonE Speichern/Löschen s. Kap. 6.2 Version 4.0 BOSCHE Wägetechnik...
  • Seite 117 Wägeterminal EWI / MWI Passwortgeschütztes Menü (Nur Fortgeschrittene) | 6 Passwortgeschütztes Menü P08-05 - CALSL (Kalibrierungart) P08-05 CALSL P09-01 SPCAL P09-02 LnCAL P09-03 FIELD P09-04 FTOAy DonE Speichern/Löschen s. Kap. 6.2 Version 4.0 BOSCHE Wägetechnik Seite 113 27.03.2024...
  • Seite 118: Passwortgeschütztes Menü P09 - Zero (Nullstellung)

    6 | Passwortgeschütztes Menü (Nur Fortgeschrittene) Wägeterminal EWI / MWI 6.2.4 Passwortgeschütztes Menü P09 - ZERO (Nullstellung) ZEro P09-01 Automatischer AUZero Nullnachlauf Manueller P09-02 rnzero Nullstellenbereich P09-03 onzero Einschaltnullbereich Speichern/Löschen s. Kap. 6.2 Version 4.0 BOSCHE Wägetechnik Seite 114 27.03.2024...
  • Seite 119 Wägeterminal EWI / MWI Passwortgeschütztes Menü (Nur Fortgeschrittene) | 6 P09-02 rnzero P09-03 onzero P09-01 AUzero DonE DonE DonE Speichern/Löschen s. Kap. 6.2 Version 4.0 BOSCHE Wägetechnik Seite 115 27.03.2024...
  • Seite 120: Passwortgeschütztes Menü P11 - Apps (Neigungssensor)

    6 | Passwortgeschütztes Menü (Nur Fortgeschrittene) Wägeterminal EWI / MWI 6.2.5 Passwortgeschütztes Menü P11 - APPS (Kalibrierung Neigungssensor) apps P11-03 LeueL Wenn im passwortge- schützten Menü P07-09 (siehe S. 91) Neigungssensor GYro ausgewählt wurde! CALALL CALH CALY DonE Speichern/Löschen s. Kap. 6.2 Version 4.0...
  • Seite 121: Anwendungsbeispiel Für Eine Kalibrierung

    Wägeterminal EWI / MWI Passwortgeschütztes Menü (Nur Fortgeschrittene) | 6 Anwendungsbeispiel für eine Kalibrierung Hinweis Bei geeichten Waagen muss die „Pairing“-Einstellung „off“ sein. PAIr (P07-07) auf oFF • Stellen Sie sicher, dass die Waage nicht belastet wird. • Schalten Sie die Waage ein mit der Taste <ON/OFF>.
  • Seite 122 6 | Passwortgeschütztes Menü (Nur Fortgeschrittene) Wägeterminal EWI / MWI - Im Display erscheint die Meldung (Raw/Rohmesswert): P08-01 • Drücken Sie die Taste - Im Display erscheint der aktuelle Rohmesswert des A/D Wandlers: • Drücken Sie die Taste PRINT - Zurück ins raW Menü.
  • Seite 123 Wägeterminal EWI / MWI Passwortgeschütztes Menü (Nur Fortgeschrittene) | 6 • Drücken Sie Taste wenn der angezeigte Wert stabil ist. - Im Display erscheint kurz die Meldung „set ok". - Zurück ins „Load“ Menü. - Die Kalibrierung ist abgeschlossen. • Drücken Sie 3 x die Taste um die Kalibrierung zu verlassen.
  • Seite 124: Fehlersuche

    Wägeterminal EWI / MWI Fehlersuche | 7 Fehlersuche Im Störungsfall Bei Auftreten einer Störung im Programmablauf sollten Sie die Waage kurz ausschalten und vom Netz trennen. Der Wägevorgang muss dann wieder von vorne begonnen werden. Fehlermeldungen Fehlermeldung Störung Mögliche Ursache Lösung...
  • Seite 125: Kontakt Zum Kundendienst

    7 | Fehlersuche Wägeterminal EWI / MWI Fehlermeldung Störung Mögliche Ursache Lösung aLb.Err Eingegebener Alibi- Falscher Alibiwert eingege- Korrekten Alibiwert einge- wert ist nicht vorhan- ben. ben. den. MEM.Err Fehler beim Spei- Wert wurde bereits gespei- Waage zuerst auf 0.0 chern.
  • Seite 126: Angaben Für Den Kontakt Zum Kundendienst

    Wägeterminal EWI / MWI Fehlersuche | 7 Angaben für den Kontakt zum Kundendienst Betreiber Angaben Name Ihrer Firma Name einer Kontaktperson Kontaktdaten Telefon E-Mail Produkt Angaben Modellname Seriennummer Typenschlüssel Datum des Erwerbs Name und Sitz des Lieferanten Hinweis Füllen Sie die oben gezeigten Tabellen bei Erhalt der Anzeige aus, damit Sie jederzeit problemlos darauf zurückgreifen können.
  • Seite 127: Technische Daten | 8

    Wägeterminal EWI / MWI Technische Daten | 8 Technische Daten Daten des Wägeterminals Merkmal Wert / Einheit Abmessungen (B x H x T) Edelstahlgehäuse • Tischgerät 232 x 154 x 90 mm • Wandgerät 232 x 154 x 110 mm Aluminiumgehäuse...
  • Seite 128: Lieferumfang

    8 | Technische Daten Wägeterminal EWI / MWI Lieferumfang Komponente Hinweis Wägeterminal Netzadapter Bedienungsanleitung Tisch-/Wandhalterung entfällt bei Stativ Version 4.0 BOSCHE Wägetechnik Seite 124 27.03.2024...
  • Seite 129: Kundendienst

    Wägeterminal EWI / MWI Kundendienst | 9 Kundendienst Kontakt zum Kundendienst Bosche GmbH & Co. KG Reselager Rieden 3 49401 Damme +49 5491 999 689 0 +49 5491 999 689 9 E-Mail info@bosche.eu Angaben für den Kontakt zum Kundendienst Betreiber...
  • Seite 130: Konformitätserklärung | 10

    Wägeterminal EWI / MWI Konformitätserklärung | 10 Konformitätserklärung 10.1 Konformitätserklärung für geeichte Waagen   $ !    * #+/+()   ( ,+ /) " /// -./ # (   ( ,+ /) " /// -./ # /...
  • Seite 131: Konformitätserklärung Für Nicht Geeichte Waagen

    EU-Konformitätserklärung Declaration of conformity • Déclaration de conformité Conformiteitsverklaring • Declaración de conformidad Typ / Modell MWI / MCI / LKI / EWI /MSI Type /Model • Modèle für nicht selbsttätige, ungeeichte Waagen Model • Tipo / Modelo for non-automatic, scales pour balances non automatiques et non étalonnées...
  • Seite 132 BOSCHE GmbH & Co. KG 05491 999 689 0 Reselager Rieden 3 Fax 05491 999 689 9 49401 Damme www.bosche.eu Germany info@bosche.eu...

Diese Anleitung auch für:

Mwi

Inhaltsverzeichnis