F-2
6. Starten Sie das System von der Floppydiskette.
7. Flashen Sie das BIOS im reinen DOS-Modus.
A:\>awdflash se6_sw.bin /cc /cd /cp /py /sn /cks /r_
•
Wir empfehlen Ihnen sehr, die oben genannten Parameter plus 'awdflash' zum Flashen Ihres
BIOS verwenden. GEBEN SIE NICHT einfach "awdflash se6_sw.bin" ohne die oben
genannten Parameters plus der .bin-Datei ein.
•
Das Award-Flash-Programm läuft nicht unter Windows, Sie müssen sich in DOS befinden.
•
Sie sollten prüfen, welche BIOS-Datei Sie mit Ihrem Motherboard verwenden sollten.
Aktualisieren Sie nicht mit der falschen BIOS-Datei, ansonsten könnten Systemfehler auftreten.
•
Bitte verwenden Sie zum Flashen Ihres Motherboard BIOS keine älteren Award Flash Memory
Writer-Version als Version 7.52C. Ansonsten können Fehler oder Probleme beim Flashen
auftreten.
•
Während der Aktualisierung wird der Vorgang in weißen Blöcken gemessen und angezeigt. Die
letzten vier blauen Blöcke des Flash-Updatevorgangs repräsentieren den "BIOS-Bootblock". Der
BIOS-Boot block dient dazu, das BIOS vor Beschädigung während des Programmierens zu
schützen. Er sollte nicht jedes Mal programmiert werden. Wenn dieser "BIOS-Boot block" intakt
bleibt, wenn das BIOS während des Programmierens beschädigt wird, können Sie beim nächsten
Mal von einer bootbaren Floppy Ihren Computer starten. Hierdurch können Sie Ihr BIOS erneut
flashen, ohne technische Hilfestellung von Ihrem Händler anzufordern.
NF7/NF7-M/NF7-S
Anmerkung
Anhang F