Herunterladen Diese Seite drucken

IEB FILON FUTURE RF450 Serviceanleitung Seite 68

Werbung

Ladegerät wieder in Betrieb nehmen
Vorgehensweise:
- Prüfen Sie, ob sich Anschlussstecker oder Schrauben gelöst haben. Ziehen Sie diese ggf. fest.
- Schließen Sie die Gehäusetüren und befestigen diese mit den Schrauben wieder am Gehäuse.
- Regelprüfungen am Ladegerät durchführen (je nach Bedarf DGUV V3, TRBS 2131, VDE 0701-0702).
- Setzen Sie das Batterieladegerät wieder in Betrieb und überprüfen Sie den fehlerfreien Betrieb.
8.8 Ferndisplay (externes Display) (O)
Optional kann das Ladegerät mit einem extern installierbarem Ferndisplay ausgestattet werden. Dieses wird anstatt des sonst in
der Gehäusetür integrierten Displays verbaut. Die LED-Anzeige ist in allen Fällen standardmäßig verbaut.
Das Ferndisplay ist über ein extern ausgeführtes Kabel (D-Sub) mit dem Ladegerät verbunden und stellt neben den üblichen
Anzeigen zum Ladevorgang zusätzlich am rechten Rand die LED-Anzeige grafisch dar. Außerdem ist auf dem Ferndisplay eine
Schaltfläche zur Aktivierung des Pause-Modus integriert.
8.8.1
Ferndisplay prüfen
Vorgehensweise:
- Externe Verkabelung prüfen.
- Externe Verkabelung trennen.
- Ferndisplay öffnen.
- Interne Verkabelung prüfen und ggf. instand setzen.
8.8.2
Ferndisplay ersetzen
Voraussetzungen:
- Schalten Sie das Batterieladegerät aus (Netzstecker ziehen).
- Trennen Sie die Batterie vom Ladegerät (Ladestecker ziehen).
Vorgehensweise:
- Verkabelung des defekten Ferndisplays lösen.
- Neues Ferndisplay anschließen.
Serviceanleitung
Grafikdisplay im Gehäuse für das Ferndisplay
FILON FUTURE
68
© 2021 IEB Industrie Elektronik Brilon GmbH

Werbung

loading