Herunterladen Diese Seite drucken

IEB FILON FUTURE RF450 Serviceanleitung Seite 57

Werbung

1
Netzeingang
2
Einstellschalter der mechanischen Position des Moduls (0=1, von unten gezählt)
3
DSP-Karte
4
CAN-Verbindungsstecker
LED-Anzeigen und gesetzter Abschlusswiderstand auf der DSP-Karte eines Leistungsmoduls
1
Abschlusswiderstand (auf "ON" am letzten Leistungsmodul am CAN-Bus)
2
Fehler-/Status-LEDs (rot bzw. grün)
3
BIAS-Hilfsspannung LEDs (3x gelb)
Voraussetzungen:
- Schalten Sie das Batterieladegerät aus (Netzstecker ziehen).
- Trennen Sie die Batterie vom Ladegerät (Ladestecker ziehen).
- Das Gehäuse des Batterieladegerätes sollte erst 5 Minuten nach dem Trennen des Geräts von der Batterie und dem Netz
geöffnet werden. Dadurch können sich die Kondensatoren entladen.
- Gehäuseschrauben von den Gehäusetüren entfernen.
- Gehäusetür zur Seite öffnen/entfernen.
! W a r n u n g
Kurzschlussgefahr!
Achten Sie beim Öffnen der Gehäusetür darauf, dass das daran befestigte Erdungskabel nicht beschädigt oder abgerissen wird
und dass keine Schrauben etc. in das Ladegerät fallen. Entfernen Sie alle metallischen Gegenstände, die in das Ladegerät gefallen
sind!
Serviceanleitung
Nahansicht eines Leistungsmoduls
FILON FUTURE
57
© 2021 IEB Industrie Elektronik Brilon GmbH

Werbung

loading