Herunterladen Diese Seite drucken
JUMO flowTRANS US W01 Betriebsanleitung
JUMO flowTRANS US W01 Betriebsanleitung

JUMO flowTRANS US W01 Betriebsanleitung

Ultraschall-durchflussmessgerät für flüssigkeiten
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für flowTRANS US W01:

Werbung

JUMO flowTRANS US W01
Ultraschall-Durchflussmessgerät
für Flüssigkeiten
Betriebsanleitung
40605000T90Z000K000
V3.00/DE/00729318/2024-11-13

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für JUMO flowTRANS US W01

  • Seite 1 JUMO flowTRANS US W01 Ultraschall-Durchflussmessgerät für Flüssigkeiten Betriebsanleitung 40605000T90Z000K000 V3.00/DE/00729318/2024-11-13...
  • Seite 2 Weitere Informationen und Downloads qr-406050-de.jumo.info...
  • Seite 3 Inhalt Inhalt Zu dieser Dokumentation .........5 Zweck .
  • Seite 4 Inhalt Installation ........... .17 Installation vorbereiten .
  • Seite 5 Zu dieser Dokumentation 1 Zu dieser Dokumentation Zweck Diese Dokumentation ist Teil des Geräts und beinhaltet alle Informationen für die sichere und bestim- mungsgemäße Verwendung für alle Phasen des Produktlebenszyklus. Wenn die Dokumentation und die Sicherheitshinweise nicht befolgt werden, können Lebensgefahr und Sachschaden durch Fehlgebrauch die Folge sein.
  • Seite 6 Sicherheit 2 Sicherheit Bestimmungsgemäße Verwendung Das Ultraschall-Durchflussmessgerät misst den Durchfluss von leitfähigen und nichtleitfähigen flüssigen Medien. Die Montage erfolgt in Rohrleitungen aus Kunststoff oder Metall. Die Dokumentation ist Teil des Gerätes. Das Gerät ist ausschließlich für den Einsatz gemäß dieser Do- kumentation bestimmt.
  • Seite 7 2 Sicherheit Transport- und Lagerschäden Das Gerät kann beschädigt werden, wenn es beim Transport unzureichend geschützt und/oder unsach- gemäß gelagert wird. • Das Gerät vor Nässe und Schmutz geschützt in einer stoßfesten Verpackung transportieren. • Alle elektrischen und mechanischen Anschlüsse vor Beschädigung schützen. •...
  • Seite 8 Beschreibung 3 Beschreibung Aufbau Vorderansicht Rückansicht Gerätestatus-LED Messrohr O-Ring (Prozessanschlussdichtung) Transducer (Ultraschallwandler) Elektronikgehäuse M12-Steckverbinder Funktion Die im Messrohr gegenüberliegenden Transducer sind jeweils Sender und Empfänger, d. h. sie wandeln die elektrische Energie in Schallwellen und die Schallwellen in elektrische Energie um. Die Elektronik versorgt das Gerät mit Energie, wandelt die Rohsignale in Normsignale für Kommunika- tion mit weiterführenden Systemen (SPS, Recorder, Anzeigegerät etc.) um und bietet Schnittstellen für das Anzeigen der Messwerte.
  • Seite 9 3 Beschreibung Typenschild Beispiel: Gerätebezeichnung Ausgangssignal Hersteller und Anschrift Spannungsversorgung (DC) CE-Kennzeichnung Nennweite UKCA-Kennzeichnung Nenndruckstufe Gerätedokumentation beachten! Typenschlüssel Entsorgung Fabrikationsnummer UL-Kennzeichnung Teile-Nr. Messbereich Data Matrix-Code Prüfzeichen und Zertifikate Zertifikate für zugelassene Geräteausführungen stehen auf der Website des Herstellers zum Download zur Verfü- gung.
  • Seite 10 Technische Daten 4 Technische Daten Elektrische Sicherheit Anforderungen DIN EN 61010-1 Das Gerät muss mit einem Stromkreis versorgt werden, der den Anforderun- gen an „Energiebegrenzte Stromkreise“ genügt. Elektrische Daten Spannungsversorgung DC 18 bis 30 V SELV, PELV, Class 2 Stromaufnahme Betrieb mit Analogausgang ≤...
  • Seite 11 4 Technische Daten Eingänge 4.3.1 Messgrößen Durchfluss a, b Messbereich DN 15 (Low-flow-Kalibrierung) 0 bis 30 l/min (60 l/min DN 15 0 bis 62,5 l/min (80 l/min DN 20 0 bis 105 l/min (210 l/min DN 25 0 bis 160 l/min (320 l/minc) DN 32 0 bis 260 l/min (520 l/min Genauigkeit...
  • Seite 12 4 Technische Daten Ausgänge 4.4.1 Analogausgänge Stromausgang Funktion Ausgabe des Prozesswerts Durchfluss, Ausgabe eines Signals zur Fehlermel- dung und Anzeige über Gerätestatus-LED Signalbereich 4 bis 20 mA Signalgrenzen 3,8 bis 20,5 mA Fehlermeldung 3,4 oder 22 mA (Werkseinstellung: 3,4 mA) Temperatureinfluss 75 ppm/K Bürde...
  • Seite 13 4 Technische Daten Umwelteinflüsse Das Produkt ist UL-zugelassen. Die Zulassung sieht die Verwendung des Produkts grundsätzlich nur in Innenräumen vor. Zulässige Umgebungstemperatur DIN 60068-2-1, DIN 60068-2-2 bei Mediumstemperatur ≤ 70 °C -20 bis +70 °C bei Mediumstemperatur > 70 °C -20 bis +45 °C Klimabedingungen DIN EN 60721-3-1, DIN EN 60721-3-3, DIN EN 60068-2-78...
  • Seite 14 4 Technische Daten Mechanische Eigenschaften 4.6.1 Gerät Gewicht Ohne Verschraubungen ≥ 215 bis ≤ 385 g Abhängig von Ausführung und DN. 4.6.2 Werkstoffe Gehäuse PA66-GF25 Mediumberührte Bauteile Messrohr PPSU Transducer PEEK Dichtungen Prozessanschluss, Transducer EPDM oder FKM (optional) Zulassungen Mediumberührte Bauteile Trinkwasserzertifizierte Werkstoffe (bei Verwendung von EPDM-Dichtungen) 4.6.3 Nenndruck...
  • Seite 15 4 Technische Daten Messmedien Mediumsart Leitfähige oder nicht leitfähige Flüssigkeiten Viskosität ≤ 100 mPas Fremdstoffanteile Feststoffe ≤ 5 Vol-% Gase ≤ 1 Vol-% Mediumstemperatur Temperaturbereich -20 bis +95 °C Innerhalb der Genauigkeit -20 bis +70 °C Innerhalb der Genauigkeit -20 bis +80 °C a, b Außerhalb der Genauigkeit >...
  • Seite 16 4 Technische Daten 4.8.2 Zubehör Montagesets ( ) 4 ( ) 3 ( ) 2 ( ) 1 Gerät (1) mit Montageset – bestehend aus Gesamteinbaulänge (L1) von Gerät und Montageset – Einlegeteilen (2) und Überwurfmuttern (3) installiert in die Rohrleitung (4) Einlegeteil PVC Einlegeteil Edelstahl Einlegeteil PP...
  • Seite 17 Installation 5 Installation Installation vorbereiten 5.1.1 Einbauort Voraussetzungen: • Das Gerät ist vor elektromechanischer Störung geschützt. • Das Gerät ist vor UV-Bestrahlung geschützt. • Das Gerät ist bei Außenanwendungen vor Witterungseinflüssen geschützt. 5.1.2 Ein- und Auslaufstrecken Um die Messgenauigkeit zu ge- währleisten, sind applikationsab- hängig möglicherweise längere Ein- und Auslaufstrecken erfor-...
  • Seite 18 5 Installation 5.1.4 Mechanische Spannungen vermeiden Voraussetzungen: • Die Mittelachsen beider Rohr- leitungsenden sind vor der Montage in die Rohrleitung (1) fluchtend ausgerichtet (A-B). • Die Rohrleitungsenden sind parallel und winklig zueinan- der ausgerichtet (C). • Die Einbaulänge (L) des Ge- räts ist eingehalten.
  • Seite 19 5 Installation Gerät installieren Beschreibt die Installation in die Rohrleitung mit Zubehör-Montagesets, Seite 16. Material 2 O-Ringe (Prozessanschlussdichtungen) Voraussetzungen: • Die Anlage ist spannungsfrei geschaltet und gegen Wiedereinschalten gesichert. • Die Mediumszirkulation der Anlage ist gestoppt. • Die Rohrleitung ist entleert und gespült. •...
  • Seite 20 Elektrischer Anschluss 6 Elektrischer Anschluss Anschlusselemente Gerät (Rückansicht) M12-Steckverbinder 6.1.1 Anschlussbelegung M12-Steckverbindung Bezeichnung Beschreibung Belegung Analogaus- DC 24 V 1 BN (Braun) gang, Digital- Analogausgang 2 WH (Weiß) ausgang 3 BU (Blau) Digitalausgang 4 BK (Schwarz) Gerät Anschlusskabel...
  • Seite 21 6 Elektrischer Anschluss Anschlussplan Voraussetzungen: • Ein nicht verwendeter Stromausgang ist mit GND verbunden. • Ein nicht verwendeter Spannungsausgang ist offen. 6.2.1 Analogausgänge Stromausgang – 4 bis 20 mA +24 V ≤ 500 Ω Gerät Anschlusskabel Spannungsausgang – 0 bis 10 V (optional) +24 V ≥...
  • Seite 22 6 Elektrischer Anschluss 6.2.2 Digitalausgänge Pulsausgang – Gegentakt (Beispiel 1) +24 V ≤ 200 mA, ≤ 10 kHz Gerät Anschlusskabel Pulsausgang – Gegentakt (Beispiel 2) +24 V ≤ 200 mA, ≤ 10 kHz Gerät Anschlusskabel Pulsausgang – NPN (optional) +24 V ≤...
  • Seite 23 6 Elektrischer Anschluss Gerät anschließen Material Anschlusskabel für Steckverbinder M12 Voraussetzungen: • Die Anlage ist spannungsfrei geschaltet und gegen Wiedereinschalten gesichert. • Die Anschlüsse zur Spannungsversorgung und Signalverarbeitung sind fachgerecht vorbereitet. • Das Anschlusskabel ist dem Prozess entsprechend temperaturbeständig. • Das Anschlusskabel ist in einen Mindestabstand von 30 cm zu Hochspannungs- oder Hochfre- quenzkabeln verlegt.
  • Seite 24 Bedienung 7 Bedienung Anzeigeelemente 7.1.1 Gerätestatus-LED Pos. Bezeichnung Beschreibung Gerätestatus-LED Zeigt den Gerätestatus gemäß NAMUR-Klassifizierung NE 107 mehrfarbig • Grün leuchtend = Normaler Betrieb • Gelb leuchtend = Funktionskontrolle (C) • Gelb blinkend = Außerhalb der Spezifikation (S) • Rot blinkend = Fehler/Ausfall (F)
  • Seite 25 Fehlerbehebung 8 Fehlerbehebung Fehlermeldungen gemäß NAMUR-Klassifizierung NE 107 werden durch die gelb oder rot blinkende Ge- rätestatus-LED angezeigt. Symbol Bezeichnung Fehler/Ausfall (F) Rot blinkend (f = 1 Hz, t /T = 0,5) Meldung Ursache Behebung Interner Fehler Das Gerät ist defekt. Den Hersteller kontaktieren.
  • Seite 26 Wartung und Reinigung 9 Wartung und Reinigung Gerätegehäuse reinigen Das Reinigen des Gerätegehäuses kann im eingebauten Zustand erfolgen. Das Gerät mit einem Tuch reinigen, das mit Wasser befeuchtet ist. Dekontamination Anwendung: • Bei einem Mediumswechsel in der Anlage. • Vor dem Ersetzen von O-Ringen. •...
  • Seite 27 Außerbetriebnahme 10 Außerbetriebnahme 10.1 Deinstallation Voraussetzungen: • Die Anlage ist spannungsfrei geschaltet und gegen Wiedereinschalten gesichert. • Die Mediumszirkulation der Anlage ist gestoppt. • Die Rohrleitung ist entleert und gespült. • Geeignete Schutzausrüstung ist angelegt. • Ein sauberer und trockener Ablageort ist vorbereitet. Vorgehen: 1.
  • Seite 28 Zubehör 11 Zubehör Ohne UL-Zulassung Bezeichnung Teile-Nr. Montageset PVC, DN 10 mit PP-Mutter 00750869 Montageset PVC, DN 15 mit PP-Mutter 00750871 Montageset PVC, DN 20 mit PP-Mutter 00750872 Montageset PVC, DN 25 mit PP-Mutter 00750874 Montageset PVC, DN 32 mit PP-Mutter 00750876 Montageset PP, Muffenschweißen DN 15 00750888...
  • Seite 29 China RoHS 12 China RoHS Product group: 406050 China EEP Hazardous Substances Information Component Name Hg ) Cr(VI) PBDE ○ ○ ○ ○ ○ ○ Housing (Gehäuse) ○ ○ ○ ○ ○ ○ Process connection (Prozessanschluss) ○ ○ ○ ○ ○...
  • Seite 32 JUMO GmbH & Co. KG Moritz-Juchheim-Straße 1 Technischer Support Deutschland: 36039 Fulda, Germany Telefon: +49 661 6003-715 Telefon: +49 661 6003-9135 Telefax: +49 661 6003-606 Telefax: +49 661 6003-881899 E-Mail: mail@jumo.net E-Mail: support@jumo.net Internet: www.jumo.net Lieferadresse: Mackenrodtstraße 14 36039 Fulda, Germany...