2. Die vordere Abdeckung entfernen. Die Schrauben an der Oberseite herausdrehen und die Abdeckung nach oben entfernen.
3. Die seitlichen Abdeckungen entfernen. Die Schrauben auf der Vorder-, Rück- und Oberseite lösen und die Abdeckung
entfernen.
4. Nach Abnehmen der Abdeckungen können die Schalldämmungen nach oben herausgezogen werden.
▪
Wenn die Abdeckungen abgenommen werden, muss das Kabel von der Schaltung abgenommen werden,
ohne es dabei zu beschädigen.
HINWEIS
2.5. Empfehlungen zum Aufstellungsort
Einen trockenen Ort wählen, ob keine Gefriergefahr besteht. Eine Installation an der Wand eines Schlafzimmers oder anderer Räume
muss dort vermieden werden, wo die Geräuschentwicklungen belästigend sein können. Wenn möglich, sollte die Wärmepumpe mit
der Rückseite zu einer Außenwand aufgestellt werden. Die Wärmepumpe sollte nicht in der Nähe einer Ecke aufgestellt werden, weil
dadurch der Schallpegel verstärkt wird.
Die Wärmepumpe muss auf einem stabilen Untergrund aufgestellt werden, der auf das Gesamtgewicht des Geräts und die darin
enthaltenen Betriebsflüssigkeiten ausgelegt ist. Dazu die höhenverstellbaren Füße verwenden, womit mögliche Unregelmäßigkeiten
in der Stellfläche ausgeglichen werden können.
Abb. 2.5. Ausbau der Abdeckungen bei den Modellen ecoGEO Basic.
Abb. 2.6. Aufstellung und Nivellierung der Wärmepumpe.
10
Installer manual ecoGEO