DRYPOINT
®
RA III
10. Wartung
10.1 Warnhinweise
GEFAHR
GEFAHR
GEFAHR
Druckbeaufschlagte Systeme
Bei Kontakt mit schnell oder plötzlich austretenden Flüssigkeiten oder berstenden
Anlagenteilen besteht die Gefahr schwerer Personenschäden bis hin zu
Lebensgefahr.
•
Vor Beginn der Tätigkeiten die Anlage entlasten und gegen
unbeabsichtigte Druckbeaufschlagung absichern.
•
Bei Installations-, Wartungs- und Reparaturarbeiten ist eine
Sicherheitszone um den Arbeitsbereich einzurichten.
•
Rohrleitungen und Schläuche so montieren, dass keine mechanischen
Spannungen auftreten.
•
Vor der Druckbeaufschlagung alle Anschlüsse der Anlage auf Dichtigkeit
überprüfen und gegebenenfalls nachziehen.
•
Anlage langsam unter Druck setzen.
•
Druckstöße und hohe Differenzdrücke vermeiden.
Elektrische Spannung
Bei Berührung elektrischer Bauteile besteht die Gefahr schwerer Personenschäden
bis hin zu Lebensgefahr. Es können Funktionsstörungen, Geräteausfälle und
Materialschäden auftreten.
•
Installations-, Wartungs- und Reparaturarbeiten am Gerät und am Zubehör
nur dann durchführen, wenn diese von der Stromversorgung getrennt und
gegen unbeabsichtigtes Einschalten gesichert sind.
•
Bei Installations-, Wartungs- und Reparaturarbeiten ist eine
Sicherheitszone um den Arbeitsbereich einzurichten.
Unzulässige Ersatzteile, Zubehör oder Materialien
Die Verwendung falscher Ersatzteile, Zubehörteile, Materialien, Hilfs- und
Betriebsstoffe kann zu schweren Personenschäden oder Tod führen. Es können
Funktionsstörungen, Geräteausfälle und Materialschäden auftreten.
•
Bei allen Arbeiten nur vom Hersteller genannte, unbeschädigte
Originalteile, Hilfsstoffe und Betriebsstoffe verwenden.
•
Nur für den jeweiligen Anwendungszweck zugelassene Materialien und
geeignetes Werkzeug in einwandfreiem Zustand verwenden.
•
Nur unbeschädigte Rohrleitungen, die frei von Schmutz und Korrosion
sind, verwenden.
•
Nur elektrische Komponenten und Materialien verwenden, die den lokal
geltenden gesetzlichen Vorgaben und Bestimmungen für elektrische
Sicherheit entsprechen.
Installations- und Betriebsanleitung
89 | 120