Herunterladen Diese Seite drucken

Beko DRYPOINT RA III Installation Und Betriebsanleitung Seite 114

Druckluft-kältetrockner
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DRYPOINT RA III:

Werbung

Installations- und Betriebsanleitung
16.2 Spezifische Fehlfunktionen
Spezifische
Fehlfunktion
Sonde BT1,
Taupunkttemperatur
zu hoch.
Sonde BT1,
Taupunkttemperatur
zu niedrig.
114 | 120
Ursache
Sonde BT1 erfasst die Temperatur nicht
korrekt.
Kältemittelkompressor ist
stehengeblieben.
Umgebungstemperatur ist zu hoch oder
die Belüftung unzureichend.
Drucklufteingangstemperatur ist zu
hoch.
Drucklufteingangstemperatur ist zu
niedrig.
Volumenstrom der einströmenden
Druckluft ist höher als der
Nennvolumenstrom des Geräts.
Kondensator ist verschmutzt.
Kühlgebläse ist stehengeblieben.
Gerät lässt Kondensat nicht ab.
Das Heißgas-Bypassventil ist nicht
kalibriert.
Leck im Kältemittelkreislauf.
Kühlwassertemperatur ist zu hoch,
wassergekühlte Modelle.
Kühlwasser-Volumenstrom ist zu
niedrig, wassergekühlte Modelle.
Umgebungstemperatur ist zu niedrig
oder das Gerät ist in einer windigen
Umgebung installiert.
Kühlgebläse läuft kontinuierlich.
Das Heißgas-Bypassventil ist nicht
kalibriert.
Maßnahme
Sonde überprüfen und gegebenenfalls
wieder richtig positionieren.
Siehe spezifische Fehlfunktion
„Kältemittelkompressor ist
stehengeblieben".
Nennbetriebsbedingungen
wiederherstellen
Kondensator reinigen
Siehe spezifische Fehlfunktion
„Kühlgebläse ist stehengeblieben".
Siehe spezifische Fehlfunktion „Gerät
lässt Kondensat nicht ab".
Siehe Kapitel „11.2.1 Einstellung des
Heißgas-Bypassventils" auf Seite 94.
Kältemittelkreislauf reparieren.
Nennbetriebsbedingungen
wiederherstellen
Nennbetriebsbedingungen
wiederherstellen
Elektronische Steuereinheit
austauschen.
Siehe Kapitel „11.2.1 Einstellung des
Heißgas-Bypassventils" auf Seite 94.
DRYPOINT
®
RA III

Werbung

loading