Herunterladen Diese Seite drucken

Beko DRYPOINT RA III Installation Und Betriebsanleitung Seite 116

Druckluft-kältetrockner
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DRYPOINT RA III:

Werbung

Installations- und Betriebsanleitung
Spezifische
Fehlfunktion
Druckwandler BHP,
Kondensationsdruck des
Kältemittels zu hoch.
Druck des Kältemittels
hat den
Sicherheitsgrenzwert
erreicht.
Sicherheitsdruckschalter
HPS hat ausgelöst.
116 | 120
Ursache
Drucklufteingangstemperatur ist zu
hoch.
Umgebungstemperatur ist zu hoch
oder die Belüftung unzureichend.
Volumenstrom der einströmenden
Druckluft ist höher als der
Nennvolumenstrom des Geräts.
Kondensator ist verschmutzt.
Kühlgebläse ist stehengeblieben.
Kühlwassertemperatur ist zu hoch,
wassergekühlte Modelle.
Kühlwasser-Volumenstrom ist zu
niedrig, wassergekühlte Modelle.
Kühlwasser-Regelventil ist nicht
kalibriert, wassergekühlte Modelle.
Druckwandler BHP defekt.
Drucklufteingangstemperatur ist zu
hoch.
Volumenstrom der einströmenden
Druckluft ist höher als der
Nennvolumenstrom des Geräts.
Umgebungstemperatur ist zu hoch
oder die Belüftung unzureichend.
Kondensator ist verschmutzt.
Kühlgebläse ist stehengeblieben.
Kühlwassertemperatur ist zu hoch,
wassergekühlte Modelle.
Die Kühlwasser-Volumenstrom ist zu
niedrig, wassergekühlte Modelle.
Druckschalter HPS defekt.
DRYPOINT
Maßnahme
Nennbetriebsbedingungen
wiederherstellen
Kondensator reinigen
Siehe spezifische Fehlfunktion
„Kältemittelkompressor ist
stehengeblieben".
Nennbetriebsbedingungen
wiederherstellen
Siehe Kapitel „11.2.2 Einstellung des
Kühlwasser-Regelventils,
wassergekühlte Modelle" auf Seite 97.
Druckwandler ersetzen.
Nennbetriebsbedingungen
wiederherstellen, anschließend die
Resettaste am Druckschalter drücken.
Kondensator reinigen, anschließend
die Resettaste am Druckschalter
drücken.
Siehe spezifische Fehlfunktion
„Kühlgebläse ist stehengeblieben".
Nennbetriebsbedingungen
wiederherstellen, anschließend die
Resettaste am Druckschalter drücken.
Druckschalter ersetzen.
®
RA III

Werbung

loading