Installations- und Betriebsanleitung
Spezifische
Fehlfunktion
Kühlgebläse ist
stehengeblieben.
Gerät lässt
Kondensat nicht ab.
Das Gerät führt
ständig Kondensat
ab.
Extremer
Luftdruckabfall
118 | 120
Ursache
Interner Hitzeschutz hat ausgelöst.
Interner Hitzeschutz ist defekt.
Anlaufkondensator ist defekt.
Leck im Kältemittelkreislauf.
Elektrische Verkabelung ist
unterbrochen.
Druckwandler BHP defekt.
Motor ist defekt.
Druck der Druckluft ist zu niedrig.
Das Kondensatableiterventil ist
geschlossen.
Kondensat ist gefroren.
Das BEKOMAT
Kondensatableiter
®
funktioniert nicht korrekt.
Das BEKOMAT
Kondensatableiter
®
funktioniert nicht korrekt.
Kondensat ist gefroren.
Gerät lässt Kondensat nicht ab.
Der Wärmetauscher ist verstopft.
Maßnahme
30 Minuten abwarten, bis der Motor
abgekühlt ist.
Motor ersetzen.
Anlaufkondensator austauschen.
Kältemittelkreislauf reparieren.
Elektrische Verkabelung
wiederherstellen.
Druckwandler ersetzen.
Motor ersetzen.
Nennbetriebsbedingungen
wiederherstellen
Ventil öffnen.
Siehe spezifische Fehlfunktion „Sonde
BT1,
Taupunkttemperatur zu niedrig".
Siehe BEKOMAT
Installations- und
®
Betriebsanleitung
Siehe BEKOMAT
Installations- und
®
Betriebsanleitung
Siehe spezifische Fehlfunktion „Sonde
BT1,
Taupunkttemperatur zu niedrig".
Siehe spezifische Fehlfunktion „Gerät
lässt Kondensat nicht ab".
Wärmetauscher kontrollieren und
reinigen.
DRYPOINT
®
RA III