Herunterladen Diese Seite drucken

Beko DRYPOINT RA III Installation Und Betriebsanleitung Seite 13

Druckluft-kältetrockner
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DRYPOINT RA III:

Werbung

DRYPOINT
®
RA III
2.5
Sicherheitsanweisungen und Warnhinweise
Dieses Kapitel gibt einen Überblick über wichtige Sicherheitsaspekte zum Schutz des Personals sowie für den
sicheren und störungsfreien Betrieb des Geräts und des Zubehörs.
In den folgenden Abschnitten sind die Gefahren aufgeführt, die von diesem Gerät und dem Zubehör auch bei
sachgemäßer Nutzung ausgehen. Um das Risiko von Personen- und Sachschäden zu minimieren und
gefährliche Situationen zu vermeiden, beachten Sie die Sicherheitsanweisungen und Warnhinweise in den
anderen Kapiteln dieses Handbuchs.
Grundlegende Warnhinweise und die erforderlichen Qualifikationen des technischen Fachpersonals sind zu
Beginn des Kapitels „Warnhinweise" aufgeführt.
Warnhinweise bezüglich spezieller Tätigkeiten sind unmittelbar vor potenziell gefährlichen Vorgängen oder
Handlungsabläufen abgedruckt.
2.5.1
Allgemein gültige Sicherheitsanweisungen
Achten Sie vor Beginn der Arbeiten auf die technische Dokumentation der Anlage und befolgen Sie
die Betriebsanleitung.
Führen Sie vor Beginn der Arbeiten vor Ort eine Risikobeurteilung durch (Last-Minute-
Risikobeurteilung).
Für alle Arbeiten ist eine geeignete persönliche Schutzausrüstung (PSA) zu verwenden.
Bei Installations-, Wartungs- und Reparaturarbeiten ist ein Sicherheitsbereich um den Arbeitsbereich
einzurichten.
Verwenden Sie für sicheres Abschalten und Isolieren von potentiell gefährlichen Energien das
vorhandene anlagenspezifische Lockout-Tagout-Verfahren (LOTO).
2.5.2
Sicherer Betrieb
Folgende Tätigkeiten können zu schweren Personenschäden oder zum Tod führen:
Inbetriebnahme und Betrieb des Geräts und des Zubehörs außerhalb der zulässigen Grenzwerte und
Betriebsparameter
Unerlaubte Eingriffe und Änderungen am Gerät und Zubehör
Um einen sicheren Betrieb des Geräts und des Zubehörs zu gewährleisten, beachten Sie folgende
Anweisungen:
1. Beachten Sie die auf dem Typenschild und im Handbuch angegebenen Grenzwerte und
Betriebsparameter.
2. Prüfen Sie, ob die zulässigen Betriebsparameter durch Zubehör verändert oder eingeschränkt
wurden.
3. Beachten Sie die Montage- und Umgebungsbedingungen.
4. Halten Sie die Wartungsintervalle ein.
Installations- und Betriebsanleitung
13 | 120

Werbung

loading