Herunterladen Diese Seite drucken

Beko DRYPOINT RA III Installation Und Betriebsanleitung Seite 113

Druckluft-kältetrockner
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DRYPOINT RA III:

Werbung

DRYPOINT
®
RA III
Alarmkode
Ursache
HP – Hochdruck-Sicherheitsschalter
(HPS), der Druck des Kältemittels hat die
Sicherheitsgrenze erreicht.
LP – Druckwandler BLP, der Druck des
Kältemittels hat den zulässigen
Mindestwert erreicht. Leck im
Kältemittelkreislauf.
Hdt – Sonde BT2, die Temperatur des
Kältemittels hat den
Sicherheitsgrenzwert erreicht.
ICE – Sonde BT1,
Wärmetauschertemperatur liegt unter
0 °C.
PF2 – Sonde BT2 fehlerhaft oder defekt
PF2 – Elektrische Verkabelung zwischen
Sonde und dem elektronischen
Steuergerät ist unterbrochen.
FLP – Druckwandler BLP fehlerhaft oder
defekt
FLP – Elektrische Verkabelung zwischen
Druckwandler und dem elektronischen
Steuergerät ist unterbrochen.
Druckwandler BHP, fehlerhaft oder
defekt
FHP – Elektrische Verkabelung zwischen
Druckwandler und dem elektronischen
Steuergerät ist unterbrochen.
PF1 – Sonde BT1 fehlerhaft oder defekt
PF1 – Elektrische Verkabelung zwischen
Sonde und dem elektronischen
Steuergerät ist unterbrochen.
Installations- und Betriebsanleitung
Maßnahme
Siehe Kapitel „16.2 Spezifische
Fehlfunktionen" auf Seite 114,
„Hochdruck-Sicherheitsschalter (HPS)
hat ausgelöst".
Kältemittelkreislauf reparieren.
Siehe Kapitel „16.2 Spezifische
Fehlfunktionen" auf Seite 114, „Sonde
BT2, Temperatur des Kältemittels hat die
Sicherheitsgrenze erreicht".
Siehe Kapitel „16.2 Spezifische
Fehlfunktionen" auf Seite 114,
„Sonde BT1, Taupunkttemperatur zu
niedrig".
Sonde austauschen
Elektrische Verkabelung
wiederherstellen.
Druckwandler ersetzen.
Elektrische Verkabelung
wiederherstellen.
Druckwandler ersetzen.
Elektrische Verkabelung
wiederherstellen.
Sonde austauschen
Elektrische Verkabelung
wiederherstellen.
113 | 120

Werbung

loading