Herunterladen Diese Seite drucken

PANCONTROL PAN Micrometer Bedienungsanleitung Seite 3

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PAN Micrometer:

Werbung

8. Bedienung
Beachten Sie unbedingt die Allgemeinen Sicherheitshinweise! (Kapitel 3)
Schalten Sie das Messgerät stets aus (OFF), wenn Sie es nicht benutzen.
Achtung!
Seien Sie vorsichtig, wenn Sie an Spannungen über 60V DC, 30V AC RMS oder 42V
AC Spitzenwert arbeiten. Diese Spannungen können lebensgefährlich sein!
Data hold
(angezeigten Wert halten)
Wenn die Anzeige während der Messung nicht einsehbar ist, kann der Messwert mit
der HOLD -Taste (4.2) festgehalten werden. Danach kann das Messgerät vom
Messobjekt entfernt und der auf der Anzeige gespeicherte Wert abgelesen werden.
Um den Messwert am Display „einzufrieren", drücken Sie einmal kurz die
Funktionstaste HOLD. Das Symbol "HOLD" wird am Display angezeigt. Zur
Deaktivierung nochmals die HOLD Taste drücken.
Hintergrundbeleuchtung
Um die Hintergrundbeleuchtung ein- bzw. auszuschalten, betätigenn sie die Taste 4.3
Taschenlampe
Um die Taschenlampe ein- bzw. auszuschalten, betätigen Sie die Taste (4.3) für zwei
Sekunden.
Automatische Abschaltung
Wenn keine weiteren Messungen durchgeführt werden, schaltet sich das Gerät nach
15 Minuten automatisch ab.
- Modus
Um das Gerät ein- bzw. auszuschalten betätigen Sie den Hauptschalter (4.2) für ca. 2
Sekunden.
Nach dem Einschalten befindet sich das PAN Micrometer im Auto-Modus. Am
Display erscheint das Auto-Symbol.
Spannungsmessung
1.
Schließen Sie den Bananenstecker des schwarzen Prüfkabels an der COM-Buchse
und den Bananenstecker des roten Prüfkabels an der Multifunktionsbuchse an.
2.
Berühren Sie mit den Prüfspitzen die Messpunkte.
3.
Wenn sich der Anzeigewert stabilisiert, lesen Sie das Display ab.
Widerstandsmessung, Durchgangsprüfung:
Achtung!
Unterbrechen
Sie
die
Spannungsversorgung
Kondensatoren, bevor Sie die folgenden Messungen durchführen.
1.
Schließen Sie den Bananenstecker des schwarzen Prüfkabels an der COM-Buchse
und den Bananenstecker des roten Prüfkabels an der Multifunktionsbuchse an.
2.
Berühren Sie mit den Prüfspitzen die Messpunkte.
3.
Wenn sich der Anzeigewert stabilisiert, lesen Sie das Display ab.
Durchgangsprüfung: Bei einem Widerstand <50 Ω hören Sie einen Signalton und die
LED (2) leuchtet auf.
und
entladen
Sie
3
Kontaktloser Spannungsprüfer (NCV)
Hinweis:
Im NCV-Modus sind keine anderen Messungen möglich.
1.
Um das Gerät ein- bzw. auszuschalten betätigen Sie den Hauptschalter (4.2) für
ca. 2 Sekunden.
2.
Um die NCV-Funktion einzuschalten, betätigen Sie die NCV-Taste (4.1) für zwei
Sekunden. Am Display erscheint das NCV-Symbol.
3.
Entfernen Sie beide Prüfkabel vom Gerät.
4.
Halten Sie das Oberteil des Messgerätes so dicht wie möglich an die
Spannungsquelle.
5.
Bei niedriger Wechselspannung zeigt die Anzeige "L" (low), die LED leuchtet grün
und ein Signalton ertönt. – Bei höherer Wechselspannung zeigt die Anzeige "H"
(high), die LED leuchtet rot und ein schnellerer Signalton ertönt.
Hinweis:
Die erfasste Höhe der Spannung ist auch von der Entfernung des Sensors zur
Spannungsquelle abhängig.
Achtung!
Auch ohne Alarm kann gefährliche Spannung anliegen! Das ist von
verschiedenen Faktoren abhängig. Prüfen Sie daher gegebenenfalls mit dem
Voltmeter die Spannungslosigkeit.
Bei den meisten Steckdosen sind die Kontakte zu tief eingesetzt. Der
kontaktlose Spannungsprüfer kann hier nicht reagieren.
alle

Werbung

loading