Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Betriebs-,
Wartungs-
und
Montagehandbuch

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Mercury ProKicker EFI FourStroke 8

  • Seite 1 Betriebs-, Wartungs- Montagehandbuch...
  • Seite 3 Wir möchten uns bei Ihnen für den Kauf eines unserer Produkte bedanken. Wir sind davon überzeugt, dass Sie Freude an Ihrem Boot haben werden. Mercury Marine, Fond du Lac, Wisconsin, USA Lesen Sie dieses Handbuch sorgfältig durch WICHTIG: Wenn Sie einen Teil dieses Handbuchs nicht verstehen, wenden Sie sich an Ihren Händler. Ihr Händler kann Ihnen auch Start- und Betriebsverfahren vorführen.
  • Seite 4 Die Produkte von Mercury Marine sind so entwickelt und gefertigt, dass sie unsere hohen Qualitätsstandards, anwendbare Industrienormen und -vorschriften und bestimmte Abgasvorschriften erfüllen. Jeder Motor wird bei Mercury Marine betrieben und getestet, bevor er für den Versand verpackt wird, um seine Betriebsbereitschaft sicherzustellen. Außerdem werden bestimmte Mercury Marine Produkte in einem kontrollierten und überwachten Umfeld bis zu 10 Motorbetriebsstunden lang getestet, um die...
  • Seite 5 Identifizierungsunterlagen Die Seriennummern geben dem Hersteller Aufschluss über eine Vielzahl technischer Details Ihres Mercury Marine Antriebssystems. Wenn Sie sich mit Serviceangelegenheiten an Mercury Marine wenden, geben Sie bitte stets die Modell- und Seriennummern an. Folgende Informationen bitte aufschreiben: Außenborder Motormodell und Leistung (in PS) Seriennummer des Motors Übersetzungsverhältnis...
  • Seite 6   ...
  • Seite 7 Anhängertransport von Booten mit montiertem Außenborder................35 Kraftstoff und Öl Kraftstoffschlauch mit geringer Permeation ......................37 Erforderliches Kraftstoffdosierventil........................37 EPA‑Anforderungen für unter Druck stehende, tragbare Kraftstofftanks............37 Der unter Druck stehende, tragbare Kraftstofftank von Mercury Marine............37 Kraftstofftank füllen..............................38 Kraftstoffanforderungen............................39 Motorölempfehlungen............................40   ...
  • Seite 8 Ausstattung und Bedienelemente Ausstattungsmerkmale der Ruderpinne....................... 41 Ausstattungsmerkmale der Fernschaltung......................46 Warnsystem................................47 Hydraulisches Kippsystem (sofern vorhanden)....................50 Manuelle Kippfunktionen............................52 Einstellen des Außenborder‑Spiegelwinkels ......................52 Einstellen des Spiegelwinkels..........................53 Betrieb in seichten Gewässern..........................54 Kippen des Außenborders............................54 Trimmflosse ‑ Einstellung............................55 Betrieb Motor‑Einfahrverfahren............................
  • Seite 9 Lagerung Vorbereitung auf die Lagerung..........................89 Schutz externer Außenborderteile........................89 Schutz der internen Motorteile..........................90 Getriebegehäuse..............................90 Positionierung des Außenborders für die Lagerung.................... 90 Batterielagerung..............................90 Fehlersuche Sicherungen ‑ Austausch............................93 Starter dreht den Motor nicht (Modelle mit E‑Starter) ..................94 Motor springt nicht an............................
  • Seite 10 viii   ...
  • Seite 11 SICHERHEIT UND ALLGEMEINE INFORMATIONEN Verantwortung des Bootsführers Der Bootsführer (Fahrer) ist für den ordnungsgemäßen und sicheren Betrieb des Boots und die Sicherheit aller Insassen sowie der allgemeinen Öffentlichkeit verantwortlich. Vor Inbetriebnahme des Außenborders sollte jeder Bootsführer das gesamte Handbuch durchlesen und verstehen. Für den Bootsführer gelten unter Umständen örtliche Anforderungen für den Bootsführerschein, die je nach Standort des Bootes variieren können.
  • Seite 12 SICHERHEIT UND ALLGEMEINE INFORMATIONEN VORSICHT Einatmen Motorabgasen kann einer Kohlenmonoxidvergiftung führen, Bewusstlosigkeit, Hirnschäden oder Tod verursachen kann. Kontakt mit Kohlenmonoxid vermeiden. Bei laufendem Motor von den Abgasbereichen fernhalten. Das Boot muss während des Stillstands oder der Fahrt gut belüftet sein. VON ABGASBEREICHEN FERNHALTEN 41127 Motorabgase enthalten gefährliches Kohlenmonoxid.
  • Seite 13 SICHERHEIT UND ALLGEMEINE INFORMATIONEN Beispiele schlechter Entlüftung bei liegendem Boot: 21626 Betrieb des Motors, wenn das Boot an einem engen Platz vertäut ist. Vertäuen direkt neben einem anderen Boot, dessen Motor läuft Beispiele schlechter Entlüftung bei fahrendem Boot: 21628 Betrieb des Boots mit zu hoch eingestelltem Bugtrimmwinkel. Betrieb des Boots mit geschlossenen Vorderluken (Kombiwagenwirkung).
  • Seite 14 Zubehör oder die Verwendung von nicht zugelassenem Zubehör kann das Produkt beschädigt werden. Einige Zubehörteile, die nicht von Mercury Marine hergestellt oder verkauft werden, können nicht sicher mit Ihrem Außenborder oder Antriebssystem verwendet werden. Beschaffen Sie sich die Installations-, Betriebs- und Wartungsanleitungen für alle ausgewählten Zubehörteile und lesen Sie sie gründlich durch.
  • Seite 15 SICHERHEIT UND ALLGEMEINE INFORMATIONEN Die Reißleine ist im gestreckten Zustand gewöhnlich 122–152 cm (4–5 feet) lang und verfügt am einen Ende über ein Element, das auf den Schalter gesteckt wird, und am anderen Ende über einen Clip, der an der Rettungshilfe oder am Handgelenk des Bootsführers befestigt wird.
  • Seite 16 SICHERHEIT UND ALLGEMEINE INFORMATIONEN • Insassen könnten aufgrund des unerwarteten Verlusts des Vorwärtsdralls nach vorne geschleudert werden. Dieses Risiko ist besonders hoch für Personen, die sich vorne im Boot befinden und die über den Bug aus dem Boot geschleudert und vom Getriebe oder Propeller getroffen werden könnten. •...
  • Seite 17 SICHERHEIT UND ALLGEMEINE INFORMATIONEN Durch eine plötzliche Reduzierung der Bootsgeschwindigkeit können Passagiere auf erhöhten Anglersitzen am Bug über Bord stürzen. 26783 SCHUTZ VON PERSONEN IM WASSER Während des Bootsbetriebs Im Wasser befindliche Personen können einem Boot, das in ihre Richtung fährt, nicht schnell ausweichen. 21604 Beim Bootsbetrieb in Bereichen, in denen sich Personen im Wasser befinden können, langsam fahren und äußerst vorsichtig vorgehen.
  • Seite 18 SICHERHEIT UND ALLGEMEINE INFORMATIONEN • An einigen Orten (Ländern, Gebieten usw.) ist ein Bootsführerschein oder ein Zertifikat erforderlich. Vergewissern Sie sich immer, welche Anforderungen in Bezug auf Zulassung und Zertifizierung gelten, bevor Sie an einem neuen Ort Boot fahren. Sicherheitsprüfungen und vorgeschriebene Wartungsarbeiten durchführen. •...
  • Seite 19 Die meisten Boote sind auf eine Höchstlast (Gewicht) ausgelegt (siehe Nutzlastplakette am Boot). Sie sollten die Betriebs- und Belastungsgrenzen des Bootes kennen und wissen, ob das Boot noch schwimmt, wenn es voll Wasser ist. Im Zweifelsfall einen Mercury Marine Vertragshändler oder den Bootshersteller befragen.
  • Seite 20 VORSICHT Der Betrieb eines Boots oder eines Motors mit Aufprallschäden kann das Produkt beschädigen und zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen. Nach einem Aufprall das Boot oder den Antrieb von einem Mercury Marine Vertragshändler überprüfen und ggf. reparieren lassen.   ...
  • Seite 21 Diese Nummer sollte für zukünftige Bezugnahme notiert werden. Die Seriennummer befindet sich an der abgebildeten Stelle am Außenborder. Model Number Seriennummer XXXXXXX Serial Number Modellkennzeichnung XXXXX XX Baujahr XXXX XXX Europäisches Prüfzeichen (falls zu- treffend) Mercury Marine Brunswick Corp. Made in Japan CAN ICES-2 / NMB-2 70060   ...
  • Seite 22 Der Aufkleber mit der Seriennummer enthält das Herstellungsjahr als Alpha-Code. Dieser Code kann mithilfe der folgenden Tabelle in eine zugehörige Nummer entschlüsselt werden. Model Number XXXXXXX Serial Number XXXXX XX XXXX XXX Mercury Marine Brunswick Corp. Made in Japan CAN ICES-2 / NMB-2 70058 Alpha-Code auf Aufkleber mit Seriennummer Herstellungscode Modelljahr Alpha-Produktionscode Zugehörige Nummer...
  • Seite 23 350 A Kälteprüfstrom (CCA) Emissionsbegrenzungssystem Modifizierung des Motors Bauteilkennzeichnung IDENTIFIZIERUNG VON BAUTEILEN Die Außenborderfamilie 8/9.9 EFI von Mercury Marine bietet allein in den USA 19 verschiedene Varianten an. Unter anderem stehen folgende Möglichkeiten zur Auswahl: • Nennleistung: 9,9 oder 8 PS •...
  • Seite 24 SICHERHEIT UND ALLGEMEINE INFORMATIONEN STEUERBORDANSICHT Standard-Getriebegehäuse Motorhaube Ruderpinnengriff (siehe Funktionen des Ruderpinnengriffs) „Nur Gas"-Knopf (Modelle mit Ru- derpinne) Heckspiegelwinkel-Voreinstellknopf (Modelle mit manuellem Kippsys- tem) Getriebeölstandschraube Wassereinlass Getriebeöl-Einfüll-/Ablassstopfen Trimmflosse Ölablassschraube Wasserpumpenkontrolldüse Obere Motorhaubenverriegelung 78089   ...
  • Seite 25 SICHERHEIT UND ALLGEMEINE INFORMATIONEN Command-Thrust-Getriebegehäuse Motorhaube Handstartgriff Kipprohr Spiegelhalter Antiventilationsplatte Wassereinlass Trimmflosse Ölablassschraube Wasserpumpenkontrolldüse Obere Motorhaubenverriegelung 78185   ...
  • Seite 26 SICHERHEIT UND ALLGEMEINE INFORMATIONEN VORDERANSICHT 78092 Modell mit Ruderpinne Kraftstoffleitungs-Verbindungsstück Warnleuchte Startschalter (Modelle mit E-Starter) Notstoppschalter Batteriekabel (Modelle mit E-Starter) Co-Pilot-Widerstandseinstellung 78190 Modell mit Fernschaltung Kraftstoffleitungs-Verbindungsstück Warnleuchte Lenkbügel Tragegriff   ...
  • Seite 27 SICHERHEIT UND ALLGEMEINE INFORMATIONEN BACKBORDANSICHT Standard-Getriebegehäuse Handstartgriff Motorspülanschluss Wassereinlass Kippsperrknopf (Modelle mit manuel- lem Kippsystem) Ruderpinnenverriegelungs-Freigabe- hebel 78093   ...
  • Seite 28 SICHERHEIT UND ALLGEMEINE INFORMATIONEN Command-Thrust-Getriebegehäuse Batteriekabel (Modelle mit E-Starter) Motorspülanschluss Wassersekundäreinlass Getriebeöl-Einfüll-/Ablassstopfen Wasserhaupteinlass Getriebeölstandschraube Einfülldeckel des hydraulischen Kipp- systems (Modelle mit hydraulischem Kippsystem) Kippstützhebel (Modelle mit hydrauli- schem Kippsystem) 78186   ...
  • Seite 29 EINBAU Von Mercury Marine geprüfte Außenborder-Befestigungselemente WICHTIG: Mercury Marine bietet für alle seine Außenborder geprüfte Befestigungselemente und Installationsanweisungen, einschließlich Drehmomente, um deren ordnungsgemäße Befestigung an Bootsspiegeln zu gewährleisten. Die falsche Installation des Außenborders kann zu Leistungs- und Zuverlässigkeitsproblemen führen und die Sicherheit beeinträchtigen. Alle Anweisungen für die Installation des Außenborders sind strikt zu befolgen.
  • Seite 30 EINBAU Anforderungen an die Montagehöhe des Bootsspiegels Messen Sie die Höhe des Heckspiegels des Bootes. Der Bootsboden sollte maximal 25 mm (1 in.) oberhalb der Antiventilationsplatte des Außenborders liegen. Antiventilationsplatte 27151 Anbau des Außenborders an der Spiegelplatte VORSICHT Wenn der Außenborder nicht ordnungsgemäß befestigt wird, kann er vom Bootsspiegel geschleudert werden und Sachschäden sowie schwere oder tödliche Verletzungen verursachen.
  • Seite 31 EINBAU Die Spiegelhalter-Klemmschrauben festziehen. 28501 Modelle ohne hydraulisches Kippsystem – Um den Verlust des Außenborders zu vermeiden, befestigen Sie den Außenborder mit den beiden Heckspiegelhalter-Klemmschrauben (Schritt 2) und zwei Befestigungsschrauben am Heckspiegel (Schritte a bis d, siehe unten). a. Bohren Sie zwei 7,9 mm (5/16 in.) große Löcher durch die Montagebohrungen des Heckspiegelhalters.
  • Seite 32 38558 Beschreibung lb-in lb-ft Heckspiegelhalter-Befestigungsschrauben 13,5 – Fernschaltung – Einbau LENKZUG Das gesamte Seilzugende mit Mercury Precision oder Quicksilver 2-4-C mit PTFE schmieren. 28722 Beschreibung Verwendungszweck Teilnummer 2-4-C mit PTFE Lenkzugende 92-802859Q 1 Den Lenkzug in das Kipprohr schieben. 28723...
  • Seite 33 EINBAU Die Lenkzugmutter mit dem angegebenen Drehmoment anziehen. Lenkzugmutter 28724 Beschreibung lb-in. lb-ft Lenkzugmutter 47.5 – Lenkgestänge-Befestigungsteile WICHTIG: Das Lenkgestänge, das den Lenkzug mit dem Motor verbindet, muss mit den im Lieferumfang des Motors enthaltenen Lenkgestänge-Befestigungsteilen befestigt werden. Die Kontermuttern (11-16147--3) nicht durch gewöhnliche Muttern (ohne Selbstsicherung) ersetzen, da diese sich durch Vibration lösen können und dann das Lenkgestänge abfällt.
  • Seite 34 EINBAU VORSICHT Falsche Befestigungsteile und Installationsverfahren können dazu führen, dass sich das Lenkgestänge lockert oder löst. Dies kann zu einem plötzlichen, unerwarteten Verlust der Kontrolle über das Boot führen, wodurch Passagiere im Boot oder über Bord stürzen und sich schwere oder tödliche Verletzungen zuziehen können.
  • Seite 35 EINBAU Anschluss des Fernschaltungskabelbaums Entfernen Sie die beiden Schrauben mit unverlierbaren Unterlegscheiben, um die Montageeinlass- Abdeckung abzunehmen. Schrauben mit unverlierbaren Unterlegscheiben (2) Montageeinlass-Abdeckung 78008 Entfernen Sie zwei Schrauben mit unverlierbaren Unterlegscheiben, um die Seilzugaufnahme- Halterung von der unteren Verkleidung zu entfernen. HINWEIS: In der unteren Verkleidung sitzen zwei Muttern, die die Schrauben aufnehmen.
  • Seite 36 EINBAU Befestigen Sie den Fernschaltungs-Kabelbaum in den beiden Klammern an der Elektrikhalterung. 78011 Klammern an der Elektrikhalterung (2) Motorkabelbaum 8-poliger Steckverbinder Wiederverwendbarer Kabelbinder Gummitülle   ...
  • Seite 37 EINBAU Setzen Sie die beiden Sechskantmuttern in die untere Verkleidung ein und befestigen Sie die Seilzugaufnahme-Halterung mit zwei Schrauben und unverlierbaren Unterlegscheiben. Ziehen Sie die Schrauben mit dem angegebenen Drehmoment fest. 78009 Seilzugaufnahme-Halterung Schrauben mit unverlierbaren Unterlegscheiben (2) Muttern (2) Beschreibung lb-in lb-ft...
  • Seite 38 EINBAU Positionieren Sie den Gaszug in der Gummitülle und den Seilzug-Einstellzylinder in der Steckhülse. 78012 Unterlegscheibe Splinthalter Gashebel Gaszug-Endführung Gummitülle Seilzug-Einstellzylinder Steckhülse Bewegen Sie den Fernschaltgriff in die Volllaststellung und überprüfen Sie, dass die Gaszug- Endführung den Fernschaltungs-Kabelbaum nicht berührt. WICHTIG: Vergewissern Sie sich, dass die Gaszug-Endführung nicht mit dem Fernschaltungs- Kabelbaum in Berührung kommt, wenn der Gaszug in der Volllaststellung ist.
  • Seite 39 EINBAU b. Bewegen Sie den Fernschaltgriff von der Neutralstellung in den Rückwärtsgang und schieben Sie ihn in die Volllaststellung. Bringen Sie den Griff langsam in die Neutralstellung zurück. Bringen Sie eine Markierung („b") neben der Endführung am Seilzug an. c. Bringen Sie eine Markierung („c") in der Mitte zwischen den beiden anderen Markierungen („a" und „b") an.
  • Seite 40 EINBAU Positionieren Sie den Schaltzug in der Gummitülle und den Seilzug-Einstellzylinder in der Steckhülse. 78014 Unterlegscheibe Splinthalter Schaltzug-Endführung Mittenmarkierung Gummitülle Seilzug-Einstellzylinder Steckhülse Montieren Sie die Montageeinlass-Abdeckung mit zwei Schrauben mit unverlierbaren Unterlegscheiben. Ziehen Sie die Schrauben mit dem angegebenen Drehmoment fest. Montageeinlass-Abdeckung Schrauben mit unverlierbaren Unterlegscheiben (2)
  • Seite 41 An- oder Abbau eines Propellers den Antrieb auf Neutral schalten und den Notstoppschalter betätigen, um zu verhindern, dass der Motor startet. Einen Holzklotz zwischen Propellerflügel und Antiventilationsplatte klemmen. Um den zukünftigen Abbau des Propellers zu erleichtern, die Mitnehmer an der Propellerwelle großzügig mit einem der folgenden Mercury/Quicksilver-Produkte schmieren:   ...
  • Seite 42 EINBAU Beschreibung Verwendungszweck Teilnummer Hochleistungs- Keilwellenprofil der Propellerwelle 8M0190472 Schmierfett 2-4-C mit PTFE Keilwellenprofil der Propellerwelle 92-802859Q 1 Die vordere Anlaufscheibe, den Propeller, die hintere Drucknabe und die Propellermutter auf der Welle montieren. Einen Holzblock zwischen Getriebegehäuse und Propeller schieben, damit der Propeller sich nicht dreht, und die Propellermutter festziehen.
  • Seite 43 TRANSPORT Aquatische invasive Arten (AIS) STOP AQUATIC HITCHHIKERS!™ Ökosysteme schützen. Reinigen. Ablassen. Trocknen. Weitere Informationen finden Sie auf StopAquaticHitchhikers.org. 68805 AIS und deren Ausbreitung kann das Erlebnis Bootsfahren und die Zukunft des „Boating Lifestyle" erheblich beeinträchtigen. Zur Eindämmung der Ausbreitung von AIS sind mitunter weitreichende Initiativen ausgearbeitet worden, um Boote zu überprüfen, die zwischen verschiedenen Gewässern oder über Bundes- und Landesgrenzen hinweg verkehren;...
  • Seite 44 TRANSPORT Setzen Sie die Schutzkappe auf den Kraftstoffeinlassanschluss. 78015 Kraftstoffeinlassanschluss Schutzkappe Nehmen Sie den Außenborder aus dem Wasser und halten Sie ihn aufrecht, bis das Wasser abgelassen ist. 27010   ...
  • Seite 45 TRANSPORT Tragen, transportieren oder lagern Sie den Außenborder in einer der drei abgebildeten Positionen. In diesen Positionen kann kein Öl aus dem Kurbelgehäuse auslaufen. NOTICE Aufrechte Position Ruderpinne nach unten Vorderseite nach unten THIS SIDE UP 39056 Tragen, lagern oder transportieren Sie den Außenborder niemals in den beiden abgebildeten Positionen, um zu vermeiden, dass Öl aus dem Kurbelgehäuse ausläuft und Motorschäden verursacht.
  • Seite 46 TRANSPORT Wenn der Abstand zum Boden nicht ausreicht, muss der Außenborder mit einer als Zubehör erhältlichen Außenborder-Stützvorrichtung hochgekippt werden. Empfehlungen erhalten Sie bei Ihrem Mercury-Händler vor Ort. An Bahnübergängen, Auffahrten und bei einem holpernden Anhänger muss dieser Abstand eventuell noch vergrößert werden.
  • Seite 47 Der unter Druck stehende, tragbare Kraftstofftank von Mercury Marine Mercury Marine hat einen neuen unter Druck stehenden, tragbaren Kraftstofftank entwickelt, der die oben aufgeführten EPA-Anforderungen erfüllt. Diese Kraftstofftanks sind als ein Zubehörteil erhältlich oder im Lieferumfang bestimmter tragbarer Außenbordermodelle enthalten.
  • Seite 48 KRAFTSTOFF UND ÖL • Beim Anbringen des Tankdeckels den Deckel nach rechts drehen, bis ein Klicken hörbar ist. Dadurch wird angezeigt, dass der Tankdeckel fest geschlossen ist. Zu festes Anziehen wird durch eine integrierte Vorrichtung verhindert. • Der Kraftstofftank verfügt über eine manuelle Entlüftungsschraube, die für den Transport geschlossen und für den Betrieb bzw.
  • Seite 49 KRAFTSTOFFE (NUR USA) Umformulierter Kraftstoff ist in einigen Gebieten der USA vorgeschrieben und für die Verwendung in Ihrem Mercury Marine Motor akzeptabel. Das einzige Oxygenat, das derzeit in den USA Anwendung findet, ist Alkohol (Ethanol, Methanol oder Butanol). ALKOHOLHALTIGES BENZIN Butanol-Kraftstoffmischungen Bu16 Kraftstoffmischungen mit einem Butanol-Anteil von bis zu 16,1 % (Bu16), die den von Mercury...
  • Seite 50 Temperaturbereichen empfohlen. Alternativ kann Mercury oder Quicksilver SAE 25W-40-Mineralöl für Viertakt-Bootsmotoren oder SAE 25W-40-Synthetikölmischung für Viertakt-Bootsmotoren verwendet werden. Wenn das empfohlene Mercury oder Quicksilver NMMA FC-W zertifizierte Öl nicht erhältlich ist, kann ein gebräuchliches NMMA FC-W zertifiziertes Viertakt-Außenborderöl mit einer ähnlichen Viskosität von einem Außenborderhersteller verwendet werden.
  • Seite 51 AUSSTATTUNG UND BEDIENELEMENTE Ausstattungsmerkmale der Ruderpinne • An der Ruderpinne befindet sich ein Aufkleber mit einer Kurzanleitung zum Starten des Motors. 78098 • Kippen der Ruderpinne – Die Pinne kann um 180° gekippt werden, um den Transport und die Lagerung zu vereinfachen. 28535   ...
  • Seite 52 AUSSTATTUNG UND BEDIENELEMENTE • Ruderpinnenverriegelungs-Freigabehebel - Den Hebel bewegen, um die Ruderpinne in eine andere Position zu legen. Ruderpinnenverriegelungs-Freigabehe- 3274 • Ruderpinnen-Verriegelungskappe – Entfernen Sie die Verriegelungskappe, um die Ruderpinne in der aufrechten Stellung zu verriegeln. Drücken Sie den Entriegelungshebel der Ruderpinnen-Verriegelung, um den Griff aus der verriegelten Stellung freizugeben.
  • Seite 53 AUSSTATTUNG UND BEDIENELEMENTE • Not-Stopp-Schalter – Siehe Allgemeine Informationen – Not-Stopp-Schalter. 78101 • Motor-Stoppschalter – Drücken Sie ihn, um den Motor abzustellen. 78129 • Schalter für das hydraulische Kippsystem – Drücken Sie ihn, um den Motor nach oben oder unten zu kippen. 4639   ...
  • Seite 54 AUSSTATTUNG UND BEDIENELEMENTE • Gasgriff – Zur Steuerung von Motordrehzahl und Schaltung. 57674 Vorwärtsgang-Gas Rückwärtsgang-Gas VORSICHT Vermeiden Sie schwere oder tödliche Verletzungen durch unbeaufsichtigten Bootsbetrieb. Auch bei Einsatz der Gasgriffreibung und des Lenkungsreibung muss der Bootsführer an den Bedienelementen bleiben und für die Abwendung von Gefahren bereit sein. •...
  • Seite 55 AUSSTATTUNG UND BEDIENELEMENTE • Einstellen der Lenkungsreibung („Kopilot") – Stellen Sie diesen Hebel ein, um die gewünschte Reibung am Ruderpinnengriff zu erzielen. Bewegen Sie den Hebel nach Steuerbord, um die Reibung zu erhöhen bzw. nach Backbord, um sie zu verringern. An der Heckspiegelhalterung befindet sich ein Aufkleber mit Erläuterungen.
  • Seite 56 AUSSTATTUNG UND BEDIENELEMENTE Ausstattungsmerkmale der Fernschaltung Ihr Boot kann mit einer der gezeigten Fernschaltungen von Mercury Precision oder Quicksilver ausgestattet sein. Andernfalls die Funktionen und Bedienung der jeweiligen Fernschaltung vom Vertragshändler erläutern lassen. 58240 Kippschalter Zündschalter – OFF (AUS), ON (EIN), START „Nur Gas"-Knopf...
  • Seite 57 AUSSTATTUNG UND BEDIENELEMENTE SCHALTEN WICHTIG: Folgendes beachten: • Den Außenborder nur dann in einen oder aus einem Gang schalten, wenn der Motor mit Leerlaufdrehzahl läuft. Durch Schalten bei höheren Drehzahlen als der Leerlaufdrehzahl kann das Getriebe beschädigt werden. • Den Außenborder nicht in den Rückwärtsgang schalten, wenn das Boot mit mehr als einer Geschwindigkeit ohne Wellenschlag in Vorwärtsrichtung betrieben wird.
  • Seite 58 AUSSTATTUNG UND BEDIENELEMENTE WARNLEUCHTE Die Warnleuchte befindet sich auf der Vorderseite des Motors, direkt unter der Motorhaube. Sie leuchtet auf oder blinkt, um den Bootsführer auf die unter Funktion des Warnsystems aufgelisteten Meldungen des Warnsystems aufmerksam zu machen. 78114 FUNKTION DES WARNSYSTEMS Das Warnhorn gibt entweder einen Dauerton oder Intervalltöne ab und die Motordrehzahl wird begrenzt.
  • Seite 59 AUSSTATTUNG UND BEDIENELEMENTE MOTOR ÜBERHITZT Bei Überhitzung des Motors die Motordrehzahl sofort auf Leerlauf reduzieren. Außenborder in Neutral schalten und darauf achten, dass ein kontinuierlicher Wasserstrahl aus der Wasserpumpenkontrolldüse austritt. 78031 Wenn kein Wasser aus der Wasserpumpenkontrolldüse austritt oder der Wasserfluss nur schubweise erfolgt, den Motor abstellen und die Kühlwasser-Einlassöffnungen auf Verstopfung prüfen.
  • Seite 60 AUSSTATTUNG UND BEDIENELEMENTE Eine Drossel im Lufteinlass-Ansaugsystem begrenzt die Luftmenge, die in das Ansaugsystem gelangen kann. Die Drossel darf nicht entfernt werden, um eine höhere Leistung zu erzielen. Wenn die Drossel entfernt wird, begrenzt die computergesteuerte CDI die Motordrehzahl auf 2800, die Warnleuchte blinkt und das Warnhorn ertönt sechs Mal alle fünf Minuten.
  • Seite 61 AUSSTATTUNG UND BEDIENELEMENTE FUNKTIONSWEISE DES KIPPSYSTEMS Zum Kippen des Außenborders den Motor abstellen und den Kippschalter nach oben drücken. Der Außenborder wird hochgekippt, bis der Schalter losgelassen wird oder der Motor die maximale Kippposition erreicht hat. 60801 Modelle mit Ruderpinne weisen auf beiden Seiten des Außenborders ein Gurtband auf, das verhindert, dass sich der Motor in der hochgekippten Stellung dreht.
  • Seite 62 AUSSTATTUNG UND BEDIENELEMENTE Den Kippstützhebel durch Anheben des Außenborders vom Kippstützhebel und Hochziehen des Knopfes lösen. Den Außenborder absenken. Kippstützhebel Knopf 78219 Manuelle Kippfunktionen • Trimmungspositionsknopf – Zum Voreinstellen der Trimmungsposition. Siehe Einstellen des Heckspiegelwinkels Ihres Außenborders und Einstellen des Heckspiegelwinkels. 28551 •...
  • Seite 63 AUSSTATTUNG UND BEDIENELEMENTE HINWEIS: Beim Einstellen des Spiegelwinkels des Außenborders die folgende Liste beachten. Der Kippknopf sollte so eingestellt sein, dass der Außenborder bei voller Fahrt senkrecht zum Wasser steht. So kann das Boot parallel zum Wasser gefahren werden. Passagiere und Ladung gleichmäßig im Boot verteilen. Zu großer Winkel (hecklas- tig - Bug oben) Zu kleiner Winkel (buglastig...
  • Seite 64 AUSSTATTUNG UND BEDIENELEMENTE Muss der Spiegelwinkel weiter verstellt werden, Schritt 1 wiederholen. 39227 Spiegelwinkeleinstellungen Kippfreigabeposition Betrieb in seichten Gewässern Für den Betrieb in seichten Gewässern kann der Außenborder in eine von drei (3) Stellungen gebracht werden, damit er nicht auf Grund läuft. Den Motor abstellen.
  • Seite 65 AUSSTATTUNG UND BEDIENELEMENTE Den Kippsperrknopf herausziehen und in die Sperrposition einsetzen. In dieser Sperrposition kann der Außenborder nicht abgesenkt werden. Um den Motor abzusenken, bewegen Sie den Kippsperrknopf in die Freigabeposition. Den Außenborder in die Kippfreigabeposition anheben und langsam in die voreingestellte Trimmposition absenken.
  • Seite 66 AUSSTATTUNG UND BEDIENELEMENTE Notizen:   ...
  • Seite 67 BETRIEB Motor-Einfahrverfahren WICHTIG: Missachtung der Verfahren zum Einfahren des Motors kann zu schlechter Motorleistung während der gesamten Lebensdauer des Motors und zu Motorschäden führen. Die Einfahrverfahren müssen stets befolgt werden. Während der ersten Betriebsstunde den Motor mit unterschiedlichen Drehzahlen bis zu max. 2000 U/min (oder etwa bei Halbgas) betreiben.
  • Seite 68 BETRIEB Schließen Sie den externen Kraftstoffschlauch an den Kraftstoffeinlassanschluss des Außenborders an. Vergewissern Sie sich, dass das Verbindungsstück einschnappt. 78112 Kraftstoffeinlassanschluss Kraftstoffschlauch HINWEIS Ohne ausreichende Kühlwasserversorgung kommt es zu Überhitzung und dadurch bedingter Beschädigung von Motor, Wasserpumpe und anderen Komponenten. Sorgen Sie während des Betriebs für eine ausreichende Wasserzufuhr zu den Wassereinlässen.
  • Seite 69 BETRIEB Die Kraftstofftankentlüftungsschraube an Modellen mit manueller Entlüftung öffnen. Tankdeckel Manuelle Entlüftungsschraube Sicherungslasche 46290 Den Kraftstoffleitungs-Pumpball so drehen, dass der Pfeil auf der Seite des Balls nach oben zeigt. Den Pumpball mehrmals zusammendrücken, bis er sich prall anfühlt. 27348 Den Notstoppschalter auf RUN (Betrieb) stellen. Siehe Allgemeine Informationen – Notstoppschalter. 19791 Sicherstellen, dass der Fernschalthebel auf Neutral gestellt ist.
  • Seite 70 BETRIEB WICHTIG: Außenborder mit Batterieaufladung dürfen nur dann betrieben werden, wenn die Batteriekabel an der Batterie angeschlossen sind. Andernfalls kann der Ladestromkreis beschädigt werden. Den Zündschlüssel auf START drehen und den Motor anlassen. Wenn der Motor nicht innerhalb von 10 Sekunden anspringt, 30 Sekunden lang warten und den Vorgang wiederholen. Wenn der Motor abzusterben beginnt, die Funktion „Nur Gas"...
  • Seite 71 BETRIEB Die Kraftstofftankentlüftungsschraube an Modellen mit manueller Entlüftung öffnen. Tankdeckel Manuelle Entlüftungsschraube Sicherungslasche 46290 WICHTIG: Den Pumpball nicht drücken, nachdem der Motor warmgelaufen ist, um ein Absaufen des Motors zu verhindern. Den Kraftstoffleitungs-Pumpball so drehen, dass der Pfeil auf der Seite des Balls nach oben zeigt. Den Pumpball mehrmals zusammendrücken, bis er sich prall anfühlt.
  • Seite 72 BETRIEB Bewegen Sie den Schalthebel an der Ruderpinne in die Neutralstellung. 57677 WICHTIG: Außenborder mit Batterieaufladung dürfen nur dann betrieben werden, wenn die Batteriekabel an der Batterie angeschlossen sind. Andernfalls kann das Ladesystem beschädigt werden. Modelle mit Handstarter – Ziehen Sie langsam am Startseil, bis Sie spüren, dass der Starter eingreift, und ziehen Sie dann schnell, um den Motor zu starten.
  • Seite 73 BETRIEB Prüfen Sie, ob ein gleichmäßiger Wasserstrahl aus dem Wasserpumpenanzeiger fließt. 78031 WICHTIG: Falls kein Wasser aus dem Wasserpumpenanzeiger austritt, stellen Sie den Motor ab und prüfen Sie, ob der Kühlwassereinlass verstopft ist. Wenn keine Verstopfung vorliegt, kann dies auf eine defekte Wasserpumpe oder eine Verstopfung im Kühlsystem hinweisen.
  • Seite 74 BETRIEB • Modelle mit Ruderpinne – Verringern Sie die Motordrehzahl vor dem Schalten auf Leerlaufdrehzahl. 57740 (F) Vorwärts (N) Neutral (R) Rückwärts • Modelle mit Fernschaltung – Beim Schalten stets zuerst in die Neutralstellung schalten und die Motordrehzahl auf Leerlauf zurückkehren lassen. 27237 •...
  • Seite 75 BETRIEB Modelle mit Ruderpinne – Verringern Sie die Motordrehzahl und schalten Sie den Außenborder in die Neutralstellung. Drücken Sie die Motor-Stopptaste oder drehen Sie den Zündschlüssel in die Stellung OFF (AUS). 26776 Notstart VORSICHT Beim Anlassen des Motors mit dem Notfall-Startseil ist die Schutzfunktion für Starten mit eingelegtem Gang außer Betrieb.
  • Seite 76 BETRIEB d. Entfernen Sie die drei Schrauben (zwei kurze und eine lange) und die Unterlegscheiben, mit denen die Schwungradabdeckung befestigt ist. 78013 Schwungradabdeckung Kabelbinder Kurze Schraube und Unterlegscheibe Lange Schraube und Unterlegscheibe Kreuzschlitzschraube und Sicherungslasche Schelle für Kurbelgehäuse-Entlüftungsschlauch e. Nehmen Sie die Schwungradabdeckung ganz vom Motor ab. f.
  • Seite 77 BETRIEB g. Verlegen Sie den Kurbelgehäuse-Entlüftungsschlauch zur Steuerbordseite des Motoröl- Messstabs hin, damit er das Schwungrad nicht behindert. Schwungrad Ölmessstab Kurbelgehäuse-Entlüftungsschlauch 78146 h. Bewahren Sie alle anderen Teile für den späteren Wiederzusammenbau auf Sicherstellen, dass sich der Lanyard-Stoppschalter in der Betriebsstellung (RUN) befindet. Siehe Starten des Motors und: a.
  • Seite 78 Die Oberfläche des Außenborders abwaschen und den Abgaskanal von Propeller und Getriebegehäuse nach jedem Betrieb mit sauberem Wasser spülen. Einmal monatlich Korrosionsschutz von Quicksilver oder Mercury Precision auf Metalloberflächen sprühen. Keinesfalls auf die Opferanoden sprühen, da dies deren Wirkung beeinträchtigt.
  • Seite 79 Die durchgeführten Wartungsarbeiten im Wartungsprotokoll hinten in diesem Buch aufzeichnen. Alle Wartungsaufträge und Quittungen aufbewahren. Auswahl von Ersatzteilen für den Außenborder Wir empfehlen die Verwendung von originalen Mercury Precision oder Quicksilver Ersatzteilen und Schmiermitteln. KEINE ÄTZENDEN REINIGUNGSMITTEL VERWENDEN WICHTIG: Auf dem Außenborder-Antriebssystem keine ätzenden Reinigungsmittel verwenden.
  • Seite 80 Die Oberfläche mit einer scheuerfreien Kfz-Politur (Politur für Klarlacke) wachsen. Das aufgetragene Wachs von Hand mit einem sauberen, weichen Lappen entfernen. Kleinere Kratzer können mit dem Poliermittel Cowl Finishing Compound von Mercury Marine (92-859026K 1) entfernt werden. REINIGUNG UND PFLEGE DES MOTORBLOCKS (BEI VERWENDUNG IN SEEWASSER) Nach dem Betrieb des Außenborders in Seewasser die Motorhaube und die Schwungradabdeckung...
  • Seite 81 DISPLACEMENT : FAMILY : FEL : HC+NOx= HP : LOW-PERM/HIGH-PERM : MAXIMUM POWER : TIMING : IDLE SPEED (IN GEAR) : MERCURY MARINE 43058 Hubraum Abgashöchstwert der Motorfamilie Prozent der Undichtigkeiten in Kraftstoffleitungen Zündzeitpunkteinstellung Name der US EPA-Motorfamilie Nennleistung (PS)
  • Seite 82 WARTUNG 100-Stunden-Wartung Händler (100 Stunden oder vor langfristiger Lagerung) Artikel Quickleen in den Kraftstofftank geben (einmal pro Jahr). Die Anweisungen an der Quickleen- Flasche befolgen. Opferanoden prüfen. Siehe Opferanoden. Gleitmittel auf das Gewinde der Zündkerzen auftragen. Siehe Zündkerzen - Prüfen und Austauschen.
  • Seite 83 WARTUNG Symbol Definition Symbol Definition Zündkerzen Thermostat 58253 58254 Niederdruck-Kraftstofffilter Anoden 58256 58255 Zubehörantriebsriemen Wasserpumpenimpeller 58257 58258 Wartungsplanaufkleber 78193 FourStroke-Wartungsaufkleber   ...
  • Seite 84 WARTUNG 78194 ProKicker-Wartungsaufkleber Prüfung der Batterie Die Batterie sollte regelmäßig geprüft werden, um sicherzustellen, dass diese über ausreichende Kapazität zum Starten des Motors verfügt. WICHTIG: Die im Lieferumfang der Batterie enthaltenen Sicherheits- und Wartungsanweisungen durchlesen. Vor Arbeiten an der Batterie den Motor abstellen. Sicherstellen, dass die Batterie vor Verrutschen geschützt ist.
  • Seite 85 WARTUNG Heben Sie die Rückseite der Verkleidung an, um die hintere Verriegelung zu lösen, und drücken Sie sie nach vorne, um den vorderen Haken zu lösen. Heben Sie die obere Verkleidung an, um sie abzunehmen. EINBAU Die Motorhaube auf den Motor absenken. Schieben Sie die Verkleidung nach vorne, um sie am vorderen Haken auszurichten.
  • Seite 86 WARTUNG Den Motor abstellen, das Wasser abstellen und den Wasserschlauch abnehmen. Den Stopfen am Spülanschluss installieren. Den Propeller anbauen. Opferanode Der Außenborder ist mit einer Opferanode am Getriebe ausgestattet. Eine Anode schützt den Außenborder vor galvanischer Korrosion, indem die Opferanode anstelle der Metallteile des Außenborders korrodiert. Die Anode muss regelmäßig untersucht werden;...
  • Seite 87 Farbe; mit Kraftstoff verunreinigtes Öl hat einen starken Kraftstoffgeruch. Wenn das Öl verunreinigt ist, muss der Motor von einem Mercury-Vertragshändler überprüft werden. Wenn der Ölstand zu niedrig ist, nehmen Sie den Öleinfülldeckel ab und füllen Sie das empfohlene Öl bis zur „Maximum"-Markierung auf (aber nicht darüber).
  • Seite 88 WARTUNG Die Dichtung der Ablassschraube mit Öl schmieren und die Schraube wieder einsetzen. 4537 22921 Öl einfüllen WICHTIG: Nicht überfüllen. Sicherstellen, dass der Außenborder beim Prüfen des Ölstands aufrecht (nicht gekippt) positioniert ist. Nehmen Sie den Öleinfülldeckel ab und füllen Sie 800 ml (27 fl oz) Öl ein. Bringen Sie den Öleinfülldeckel wieder an.
  • Seite 89 WARTUNG Vor Wartungsarbeiten am Kraftstoffsystem den Motor abstellen und die Batterie abklemmen. Das Kraftstoffsystem vollständig entleeren. Zum Auffangen und Aufbewahren von Kraftstoff nur zugelassene Behälter verwenden. Verschütteten Kraftstoff sofort aufwischen. Material, das zum Aufwischen von Kraftstoff verwendet wurde, in einem zugelassenen Abfallbehälter entsorgen. Instandsetzungsarbeiten am Kraftstoffsystem müssen in einem gut belüfteten Bereich durchgeführt werden.
  • Seite 90 Standard-Getriebegehäuse: Ca. 320 ml (10,8 fl oz). Command Thrust Getriebegehäuse: Ca. 370 ml (12,5 fl oz). GETRIEBEÖLEMPFEHLUNGEN Mercury oder Quicksilver Premium oder Hochleistungs-Getriebeschmiermittel. PRÜFEN DES ÖLSTANDS UND AUFFÜLLEN DES GETRIEBES Den Außenborder in die vertikale Betriebsstellung positionieren. Die Entlüftungsschraube aus der Entlüftungsöffnung entfernen.
  • Seite 91 WARTUNG Die Schmieröltube entfernen und die gesäuberte Einfüll-/Ablassschraube und die Dichtungsscheibe erneut anbringen. 28662 Ab- und Anbau des Propellers VORSICHT Drehende Propeller können schwere oder tödliche Verletzungen verursachen. Den Motor auf keinen Fall mit angebautem Propeller betreiben, wenn das Boot nicht im Wasser liegt. Vor An- oder Abbau eines Propellers den Antrieb auf Neutral schalten und den Notstoppschalter betätigen, um zu verhindern, dass der Motor startet.
  • Seite 92 WARTUNG Den Schalthebel in die Neutralstellung (N) schieben. 26838 57677 Den Splint gerade biegen und entfernen. Einen Holzklotz zwischen Getriebegehäuse und Propeller klemmen, um den Propeller zu fixieren. Die Propellermutter abmontieren. Den Propeller gerade von der Welle abziehen. Wenn der Propeller an der Welle festsitzt und nicht abgenommen werden kann, muss er von einem Vertragshändler abmontiert werden.
  • Seite 93 WARTUNG Beschreibung Verwendungszweck Teilnummer 2-4-C mit PTFE Propellerwelle 92-802859Q 1 Die vordere Anlaufscheibe, den Propeller, die hintere Anlaufscheibe und die Propellermutter auf der Welle montieren. Einen Holzblock zwischen Getriebegehäuse und Propeller schieben, um den Propeller zu fixieren. Die Propellermutter festziehen. Die Propellermutter mit einem Splint an der Propellerwelle befestigen. Splint Propellermutter Hintere Anlaufscheibe...
  • Seite 94 WARTUNG Zur Inspektion die Zündkerze ausbauen. Die Zündkerzen austauschen, wenn die Elektrode verschlissen oder der Isolator rau, gerissen, gebrochen oder verschmutzt ist. 26946 Den Elektrodenabstand auf Spezifikation einstellen. 26947 Zündkerze Elektrodenabstand 0,9 mm (0.035 in.) Vor Einbau der Zündkerze Schmutz vom Zündkerzensitz entfernen. Zündkerze handfest einbauen und um eine Viertelumdrehung oder mit Spezifikation festziehen.
  • Seite 95 WARTUNG • Kipprohr – Über die Schmiernippel schmieren. 60886 Kipprohr-Schmiernippel Schwenkhalterungs-Schmiernippel Heckspiegelhalterungs-Schrauben • Modelle mit Ruderpinne: Schmieren Sie die beweglichen Teile des Gas- und Schaltzugs, die Drehpunkte und die Schalt-Raststellung. 78221 VORSICHT Die unsachgemäße Schmierung der Seilzüge kann zu einer Hydrauliksperre führen, was schwere oder tödliche Verletzungen durch den Verlust der Steuerfähigkeit des Bootes zur Folge haben kann.
  • Seite 96 WARTUNG • Lenkzug-Schmiernippel (sofern vorhanden) – Drehen Sie das Steuerrad, um das Lenkzugende ganz in das Außenborder-Kipprohr einzuziehen. Schmieren Sie durch den Schmiernippel. Lenkzug-Schmiernippel Lenkzugende 27351 Schmieren Sie die Gelenkpunkte des Lenkgestänges mit Leichtöl. Lenkgestänge-Gelenkpunkte 27352 Schmieren Sie die Propellerwelle mit Extreme Grease Hochleistungs-Schmierfett oder 2-4-C mit PTFE. Beschreibung Verwendungszweck Teilnummer...
  • Seite 97 WARTUNG • Gummiteil durch Öl aufgequollen. • Riemenoberflächen rau. • Verschleiß an den Kanten oder Oberflächen des Riemens. 78005 Kippsystem-Füllstand prüfen Den Außenborder bis zum Anschlag nach oben kippen und den Kippsperrhebel einlegen. 4530   ...
  • Seite 98 WARTUNG Den Einfülldeckel entfernen und den Flüssigkeitsstand prüfen. Der Füllstand muss an der Unterkante der Einfüllöffnung liegen. Power-Trimm- und Servolenkflüssigkeit von Quicksilver oder Mercury Precision einfüllen. Wenn diese Flüssigkeit nicht zur Verfügung steht, Automatikgetriebeöl (ATF) verwenden. 4531 Beschreibung Verwendungszweck Teilnummer...
  • Seite 99 • Alle Außenborderkomponenten, die im Inspektions- und Wartungsplan aufgeführt sind, schmieren. • Schadstellen im Lack ausbessern. Ausbesserungslack ist beim Vertragshändler erhältlich. • Quicksilver oder Mercury Precision Lubricants Corrosion Guard (Korrosionsschutz) auf die Metalloberflächen (außer den Opferanoden) sprühen. Beschreibung Verwendungszweck Teilnummer Korrosionsschutz Externe Metallflächen...
  • Seite 100 LAGERUNG Schutz der internen Motorteile • Die Zündkerzen ausbauen und ca. 30 ml (1 oz.) Motoröl einfüllen oder fünf Sekunden lang Konservierungsöl in jeden Zylinder sprühen. • Das Schwungrad mehrere Umdrehungen von Hand drehen, um das Öl in den Zylindern zu verteilen. Die Zündkerzen einbauen •...
  • Seite 101 LAGERUNG • Nehmen Sie die Batterie aus dem Boot und prüfen Sie ihren Ladezustand. Laden Sie sie gegebenenfalls auf. • Die Batterie an einem kühlen, trockenen Ort lagern. • Überprüfen Sie während der Lagerung regelmäßig die Batteriespannung. Laden Sie sie gegebenenfalls auf.
  • Seite 102 LAGERUNG Notizen:   ...
  • Seite 103 FEHLERSUCHE Sicherungen - Austausch LAGE DER SICHERUNGEN Die Motorsicherungen befinden sich an der backbordseitigen vorderen Ecke des Motors. 78035 KENNZEICHNUNG UND AUSTAUSCH DER SICHERUNG WICHTIG: Eine ATC-Sicherung hat das Sicherungselement in einem Kunststoffgehäuse eingeschlossen oder abgedichtet. Für Schiffsanwendungen muss dieser Sicherungstyp verwendet werden. Schiffsanwendungen sind Umgebungsbedingungen ausgesetzt, in denen sich explosionsfähige Dämpfe ansammeln können.
  • Seite 104 FEHLERSUCHE Die Sicherung entfernen und das silberne Band in der Sicherung prüfen. Wenn das Band gebrochen ist, muss die Sicherung ausgetauscht werden. Die Sicherung durch eine neue Sicherung der gleichen Amperezahl ersetzen. Erkennen einer offenen Sicherung Sicherung in Ordnung Sicherung offen (durchgebrannt) 28619 Starter dreht den Motor nicht (Modelle mit E-Starter) MÖGLICHE URSACHEN...
  • Seite 105 FEHLERSUCHE • Falsche Einstellungen. • Dem Motor wird kein Kraftstoff zugeführt. a. Kraftstofffilter ist verstopft. Siehe Kapitel Wartung. b. Kraftstofftankfilter verstopft. c. Antisiphon-Ventil an fest eingebauten Kraftstofftanks klemmt. d. Kraftstoffleitung ist geknickt oder zusammengedrückt. • Kraftstoffpumpe defekt. • Komponente des Zündsystems defekt. Leistungsabfall MÖGLICHE URSACHEN •...
  • Seite 106 FEHLERSUCHE Notizen:   ...
  • Seite 107 Serviceunterstützung ÖRTLICHER REPARATURDIENST Wenn Ihr mit einem Mercury Außenborder ausgestattetes Boot repariert werden muss, bringen Sie es zu Ihrem Vertragshändler. Nur Vertragshändler sind auf Mercury Produkte spezialisiert und verfügen über werksgeschulte Mechaniker, Spezialwerkzeug und Geräte und Original Quicksilver Teile und Zubehör, um Ihren Motor ordnungsgemäß...
  • Seite 108 Name und Anschrift Ihres Händlers • Die Art des Problems KONTAKTINFORMATIONEN FÜR MERCURY MARINE KUNDENDIENST Unterstützung kann telefonisch, schriftlich oder per Fax von der für Sie zuständigen Niederlassung angefordert werden. Geben Sie bitte in allen Briefen und Telefaxen eine Telefonnummer an, unter der Sie tagsüber zu erreichen sind.
  • Seite 109 (nur USA) P.O. Box 1939 Fond du Lac, WI 54936-1939 AUSSERHALB DER USA UND KANADAS Zusätzliche Literatur, die für Ihr jeweiliges Antriebssystem verfügbar ist, erhalten Sie vom nächsten Mercury Marine Service Center. Mercury Marine Das Bestellformular mit Attn: Publications Department...
  • Seite 110 SERVICEUNTERSTÜTZUNG FÜR BESITZER Notizen:   ...
  • Seite 111 WARTUNGSPROTOKOLL Wartungsprotokoll Tragen Sie alle an Ihrem Außenbordmotor ausgeführten Wartungsarbeiten hier ein. Bewahren Sie alle Wartungsscheine und Belege auf. Datum Ausgeführte Arbeit Motorbetriebsstunden                                                                        ...

Diese Anleitung auch für:

Prokicker efi fourstroke 9.9Command thrust