Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Dimplex LA12MI Bedienungsanleitung

Dimplex LA12MI Bedienungsanleitung

(mono bloc) air-to-water heatpump system

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

ENGLISH
ENGLISH
Before operating the unit, read these operating instructions thoroughly and keep them for future reference.
Before operating the unit, make sure the installation has been carried out correctly by authorized installer correctly
and precisely following the installation instructions given.
FRANÇAIS
FRANÇAIS
Avant d'utiliser l'appareil, lisez ce mode d'emploi dans son intégralité et conservez-le pour toute référence ultérieure.
Avant de faire fonctionner l'unité, assurez-vous que l'installation a été correctement réalisée par un installateur agrée
et dans le strict respect des consignes d'installation fournies.
ESPAÑOL
Antes de utilizar la unidad, sírvase leer atentamente estas instrucciones de funcionamiento y conservarlas como
futuro elemento de consulta.
Antes de operar la unidad asegúrese de que la instalación haya sido realizada correctamente por un instalador
autorizado, siguiendo de forma correcta y precisa las instrucciones de instalación dadas.
DEUTSCH
Bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen, lesen Sie bitte diese Bedienungsanleitung aufmerksam durch und bewahren Sie
sie für die künftige Verwendung auf.
Vor der Inbetriebnahme dieses Geräts ist sicherzustellen, dass die Montage durch einen autorisierten Händler
fachgerecht entsprechend der Installationsanleitung durchgeführt wurde.
(Mono bloc) Air-to-Water Heatpump System
Operating Instructions
Model No.
Mono bloc Unit
LA12MI
LA16MI
2 ~ 13
2 ~ 13
14 ~ 25
14 ~ 25
26 ~ 37
26 ~ 37
38 ~ 49
38 ~ 49
F568083

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Dimplex LA12MI

  • Seite 1 Operating Instructions (Mono bloc) Air-to-Water Heatpump System Model No. Mono bloc Unit LA12MI LA16MI ENGLISH ENGLISH 2 ~ 13 2 ~ 13 Before operating the unit, read these operating instructions thoroughly and keep them for future reference. Before operating the unit, make sure the installation has been carried out correctly by authorized installer correctly and precisely following the installation instructions given.
  • Seite 38: Sicherheitshinweise

    SICHERHEITSHINWEISE • Diese Bedienungsanleitung beschreibt, wie das Wärmepumpensystem INHALT INHALT bedient wird. • Für die Bedienung anderer Systembestandteile, wie Pufferspeicher, Heizkörper, externe Temperaturregler und Fußbodenheizung lesen sie bitte SICHERHEITSHINWEISE die Bedienungsanleitungen des jeweiligen Herstellers. 38~39 Um Personen- oder Sachschäden zu vermeiden, sind die nachfolgenden Sicherheitshinweise zu beachten.
  • Seite 39: Stromversorgung

    VORSICHT VORSICHT ACHTUNG ACHTUNG STROMVERSORGUNG KOMPAKTGERÄT KOMPAKTGERÄT Verwenden Sie keine modifi zierten Das Gerät darf nicht in der Nähe von oder miteinander verbundenen Verbrennungsgeräten oder in einem Badezimmer oder nicht spezifi zierten installiert werden, da sonst die Gefahr von Netzkabel und auch keine Stromschlägen oder Feuer besteht.
  • Seite 40: Technische Geräteinformation

    TECHNISCHE GERÄTEINFORMATION Typenbezeichnung und Bestellnummer LA12MI LA16MI Bauart Schutzgrad gemäß EN 60 529 für ein Kompaktgerät oder Heizelement IP 24 IP 24 Aufstellort Außen Außen Leistungsdaten Temperatur-Betriebsgrenzen: Heizungswasserdurchfl uss / -rückfl uss °C Max. 55 / min. 25 Max. 55 / min. 25 Luft °C...
  • Seite 41 LA12MI KENNLINIEN * Wasserausgangstemperatur Heizleistung (Spitzenleistung) [kW] 35°C* 55°C* Bedingungen: Conditions: Conditions: Heizungswasservolumenstrom 2,1 m³/h Heating water flow rate Heating water flow rate ???m³/h ???m³/h Lufteintrittstemperatur in [°C] Druckverlustbeiwert der Umwälzpumpe [kPa] Stromverbrauch [kW] 55°C* Heizungsseite 35°C* Lufteintrittstemperatur in [°C] Leistungskoeffi...
  • Seite 42 LA16MI KENNLINIEN Heizleistung (Spitzenleistung) [kW] * Wasserausgangstemperatur 35°C* 55°C* Bedingungen: Conditions: Conditions: Heizungswasservolumenstrom 2,8 m³/h Heating water flow rate Heating water flow rate ???m³/h ???m³/h Lufteintrittstemperatur in [°C] Stromverbrauch [kW] Druckverlustbeiwert der Umwälzpumpe [kPa] 55°C* 35°C* Heizungsseite Lufteintrittstemperatur in [°C] Leistungskoeffi...
  • Seite 43: Vorbereitung Der Fernbedienung

    FERNBEDIENUNG • Es kann sein, dass einige in dieser Anleitung beschriebenen Funktionen nicht auf Ihr Gerät zutreffen. • Wenden Sie sich für weitere Informationen an Ihren Fachhändler. ERROR PUMPDW RESET FORCE • Die Tasten werden im Normalbetrieb nicht benötigt. TIMER OUTDOOR ACTUAL HEAT...
  • Seite 44: Programmieren Von Sonderfunktionen

    PROGRAMMIEREN VON SONDERFUNKTIONEN PROGRAMMIEREN VON SONDERFUNKTIONEN • Nach der Installation können durch den Anwender Einstellungen vorgenommen werden. Die ursprünglichen Einstellungen bleiben solange erhalten, bis sie vom Anwender geändert werden. • Die Fernbedienung kann für unterschiedliche Systeme verwendet werden. Es kann daher sein, dass einige Funktionen nicht auf Ihr Gerät zutreffen. •...
  • Seite 45: Grundlegender Betrieb

    GRUNDLEGENDER BETRIEB ERWEITERTER BETRIEB • Um den Wassertemperaturbereich zu ändern, wird dringend EIN- BZW. AUSSCHALTEN DES OFF / ON empfohlen, dass Sie sich an Ihren Fachhändler wenden. GERÄTS • Sowohl der Wasseraustrittstemperatur- als auch der Außentemperaturbereich können über die Fernbedienung •...
  • Seite 46: Einstellen Des Wochentimers

    EINSTELLEN DES WOCHENTIMERS Timeranzeige Erscheint im Pro Tag können 6 verschiedene Programme Timerbetrieb eingestellt werden (1 – 6) TIMER SETTING 2 3 4 5 6 Zeigt den ausgewählten Wochentag an TIMER MONTUEWEDTHU FRI SAT SUN Zeigt den nächsten Wochentag mit Timerbetrieb an SELECT OFF/ON Einzustellende Uhrzeit (10-Minuten-Intervall)
  • Seite 47 KOMPAKTGERÄT KOMPAKTGERÄT Bei Stromausfall oder bei Ausfall der Pumpe ist das Wasser aus dem System abzulassen (siehe nachfolgende Abbildung). <H Wenn das Wasser im System nicht zirkuliert, besteht die Gefahr des Einfrierens, was zu Beschädigungen des Systems führen kann. • Luftein- und -austrittsöffnungen nicht verschließen, da dies zu Leistungsverringerungen oder Ausfällen führen kann. Hindernisse sind zu entfernen, um die Luftzufuhr zu gewährleisten.
  • Seite 48: Mögliche Ursache

    STÖRUNGSSUCHE Die nachfolgend aufgeführten Symptome sind kein Anzeichen für eine Fehlfunktion. Die nachfolgend aufgeführten Symptome sind kein Anzeichen für eine Fehlfunktion. SYMPTOM SYMPTOM MÖGLICHE URSACHE MÖGLICHE URSACHE Strömungsgeräusche während des Betriebs. ► • Durch das Gerät strömt Kältemittel. Nach dem Neustart verzögert sich der Betrieb um einige ►...
  • Seite 49 INFORMATIONEN Benutzerinformation zur Sammlung und Entsorgung von veralteten Geräten Diese Symbole auf den Produkten, Verpackungen und/oder Begleitdokumenten bedeuten, dass benutzte elektrische und elektronische Produkte und Batterien nicht in den allgemeinen Hausmüll gegeben werden sollen. Bitte bringen Sie diese alten Produkte und Batterien zur Behandlung, Aufarbeitung bzw. zum Recycling gemäß...
  • Seite 50 MEMO...
  • Seite 51 MEMO...

Diese Anleitung auch für:

La16mi

Inhaltsverzeichnis