8 WARTUNG, AUSSERBETRIEBNAHME UND LAGERUNG
8.1
WARTUNG
Für die Lithium-Ionen-Batterie ist keine spezifische
Wartung erforderlich. Überprüfen Sie Ihre elektrische
Installation regelmäßig, mindestens einmal pro Jahr.
Defekte, wie lose Anschlüsse, durchgebrannte Kabel etc.
müssen unverzüglich behoben werden.
Halten Sie die Batterie sauber und trocken, um
Kriechströme
zu
vermeiden.
verwenden Sie ein weiches, sauberes Tuch um das
Gehäuse
der
Lithium-Ionen-Batterie
Verwenden Sie niemals Flüssigkeiten, Säuren oder
Scheuermittel
8.2
AUSSERBETRIEBNAHME
Wenn die Lithium-Ionen-Batterie außer Betrieb gesetzt
werden muss, dann befolgen Sie die Anweisungen in der
im Folgenden aufgeführten Reihenfolge:
1
Schalten Sie alle Lasten und Ladegeräte ab.
2
Bringen Sie das/die Abschaltrelais in die Position
LOCK OFF (siehe Abschnitt 3.7)
3
Trennen Sie die gesamte Verkabelung ab.
Jetzt kann die Lithium-Ionen-Batterie sicher demontiert
werden.
8.3
BATTERIEAUSTAUSCH
VORSICHT!
Wenn
Lithium-Ionen-Batterien
ausgetauscht werden müssen, achten Sie
bitte auf Folgendes:
Vor
dem
Leerlaufspannung dieser Batterien entspricht
der Spannung der ausgetauschten oder
parallel geschalteten Batterien.
Nach dem Wiederanschluss: die MasterBus-
Ereignisse müssen für jede ausgetauschte
Batterie erneut programmiert werden.
DE / April 2014 / Lithium-Ionen-Batterie MLi Ultra / Copyright © 2014 Mastervolt
Wenn
erforderlich,
zu
reinigen.
einzeln
Wiederanschluss:
die
WARTUNG, AUSSERBETRIEBNAHME UND LAGERUNG
8.4
AUSTAUSCH VON MASTERBUS-GERÄTEN
Beim Austausch von Ladegeräten, die zum Laden der
Lithium-Ionen-Batterie verwendet werden, müssen die
Ereignis-Konfiguration (wie das verbindliche Stop Charge
Event) sowie andere Einstellungen (wie die Einstellungen
der
Ladespannung)
für
durchgeführt werden.
8.5
LAGERUNG
Die Lithium-Ionen-Batterie muss an einem trockenen und
gut gelüfteten Ort gelagert werden. Die Selbstentladerate
beträgt
weniger
als
Umgebungstemperaturen erhöhen die Selbstentladerate
von Batterien und die natürliche Alterung. Wenn die
Lithium-Ionen-Batterie für einen Zeitraum von mehr als 3
Monaten nicht genutzt wird, raten wir zu Folgendem:
Wenn externer Wechselstrom verfügbar ist:
Schalten Sie alle Lasten ab und schalten Sie
o
den Batterielader ein. Verwenden Sie eine
Float-Spannung gemäß der Spezifikation in
Abschnitt 4.7
Wenn kein externer Wechselstrom verfügbar ist,
Bringen Sie das Abschaltrelais in die LOCK
o
OFF-Position. Siehe Abschnitt 3.7.
Deaktivieren
o
Einstellung (siehe Abschnitt 6.3.4)
Trennen Sie die MasterBus-Kabel von der
o
Lithium-Ionen-Batterie.
Die Batterien können mindestens 6 Monate so
o
bleiben, ohne gewartet zu werden.
jedes
neue
Gerät
4%
pro
Monat.
Sie
die
MasterBus
Power-
erneut
Hohe
91