Herunterladen Diese Seite drucken

Stihl SHA 140.0 Gebrauchsanleitung Seite 21

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SHA 140.0:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
27 Allgemeine Sicherheitshinweise für Elektrowerkzeuge
fahr, wenn es mit anderen Akkus verwendet
wird.
b) Verwenden Sie nur die dafür vorgesehenen
Akkus in den Elektrowerkzeugen. Der
Gebrauch von anderen Akkus kann zu Ver‐
letzungen und Brandgefahr führen.
c) Halten Sie den nicht benutzten Akku fern von
Büroklammern, Münzen, Schlüsseln, Nägeln,
Schrauben oder anderen kleinen Metallge‐
genständen, die eine Überbrückung der Kon‐
takte verursachen könnten. Ein Kurzschluss
zwischen den Akkukontakten kann Verbren‐
nungen oder Feuer zur Folge haben.
d) Bei falscher Anwendung kann Flüssigkeit
aus dem Akku austreten. Vermeiden Sie den
Kontakt damit. Bei zufälligem Kontakt mit
Wasser abspülen. Wenn die Flüssigkeit in
die Augen kommt, nehmen Sie zusätzlich
ärztliche Hilfe in Anspruch. Austretende
Akkuflüssigkeit kann zu Hautreizungen oder
Verbrennungen führen.
e) Benutzen Sie keinen beschädigten oder ver‐
änderten Akku. Beschädigte oder veränderte
Akkus können sich unvorhersehbar verhalten
und zu Feuer, Explosion oder Verletzungs‐
gefahr führen.
Setzen Sie einen Akku keinem Feuer oder
f)
zu hohen Temperaturen aus. Feuer oder
Temperaturen über 130 °C (265 °F) können
eine Explosion hervorrufen.
g) Befolgen Sie alle Anweisungen zum Laden
und laden Sie den Akku oder das Akkuwerk‐
zeug niemals außerhalb des in der Betriebs‐
anleitung angegebenen Temperaturbereichs.
Falsches Laden oder Laden außerhalb des
zugelassenen Temperaturbereichs kann den
Akku zerstören und die Brandgefahr erhö‐
hen.
27.7
Service
a) Lassen Sie Ihr Elektrowerkzeug nur von qua‐
lifiziertem Fachpersonal und nur mit Original-
Ersatzteilen reparieren. Damit wird sicherge‐
stellt, dass die Sicherheit des Elektrowerk‐
zeugs erhalten bleibt.
b) Warten Sie niemals beschädigte Akkus.
Sämtliche Wartung von Akkus sollte nur
durch den Hersteller oder bevollmächtigte
Kundendienststellen erfolgen.
0458-045-9801-A
27.8
Sicherheitshinweise für Garten‐
sauger
a) Verwenden Sie den Gartensauger nicht bei
schlechtem Wetter, besonders nicht bei
Gewittergefahr. Dies verringert die Gefahr,
von einem Blitz getroffen zu werden.
b) Prüfen Sie den Fangsack immer wieder auf
Verschleiß oder Abnutzung. Ein verschlisse‐
ner oder beschädigter Fangsack kann das
Risiko von Verletzung erhöhen.
c) Tragen Sie Augen- und Gehörschutz. Geeig‐
nete persönliche Schutzausrüstung verrin‐
gert das Risiko von Verletzungen.
d) Tragen Sie beim Betrieb des Gartensauger
immer rutschfeste, schützende Schuhe. Nie‐
mals barfuß oder mit offenen Sandalen
arbeiten. Dadurch vermindern Sie die Gefahr
einer Fußverletzung.
e) Tragen Sie keine locker sitzende Kleidung
oder Dinge wie Schals, Schnüre, Ketten,
Bänder, usw., die in den Lufteinlass gezogen
werden könnten. Binden Sie langes Haar
zurück oder bedecken Sie es, damit es nicht
eingezogen werden kann. Das Einziehen
irgendeines dieser Dinge in den Lufteinlass
kann das Risiko von Verletzungen erhöhen.
f)
Halten Sie beim Betrieb des Gartensauger
andere Personen fern. Weggeschleuderter
Unrat kann das Risiko von Verletzungen
erhöhen.
g) Arbeiten Sie im Saugermodus nicht ohne
Fangsack. Herausgeschleuderte Teile kön‐
nen das Risiko von Verletzungen erhöhen.
h) Verwenden Sie den Gartensauger nicht, um
Brennendes oder Rauchendes, wie z. B.
Zigaretten, Streichhölzer oder Asche aufzu‐
saugen. Diese Zündquellen können das
Brandrisiko erhöhen.
i)
Saugen Sie kein Wasser oder andere Flüs‐
sigkeiten auf und tauchen Sie kein Teil der
Maschine in Flüssigkeit ein. In die Maschine
eindringendes Wasser kann das Risiko eines
elektrischen Schlages erhöhen.
Saugen Sie keine Steine, Kies, Metall oder
j)
zerbrochenes Glas auf. Der Ventilatorflügel
kann beschädigt werden und das Risiko
einer Verletzung erhöhen.
k) Berühren Sie nicht den sich noch drehenden
Ventilator. Schalten Sie den Gartensauger
aus, warten Sie bis zum Stillstand des Venti‐
lators, bevor Sie ein Teil entfernen, das den
Zugang zum Ventilator freigibt. Dies verrin‐
deutsch
21

Werbung

loading