RS232 (Option)
8.2
Sämtliche Speicherplätze, die im Programmierschema mit einer Zeilennummer versehen sind, können aus-
gelesen werden (außer den Trennzeilen, die durch Striche gekennzeichnet sind). Das Protokoll: <STX> Ad-
resse Zeile <ETX> [<CR>] kann auf jede Zeile angewendet werden. Die Rückantwort vom DD241PC kann
jedoch von Zeile zu Zeile unterschiedlich in der Protokollänge ausfallen. Dies hängt von der Datenlänge des
jeweiligen Speicherplatzes ab. Das DD241PC kann, wenn es sich im RUN-Modus wie auch im PGM-Modus
befindet, gleichermaßen ausgelesen werden. Der Unterschied liegt lediglich darin, dass bei der Rückmeldung
für den Mode-Parameter ein „R" oder „P" zurückgeliefert wird, wie nachfolgend beschrieben.
Antwort auf einen Read-Befehl (allgemein):
<STX>
Mode
VZ
Daten
Beispiele zum Lesen von Speicherplätzen
Für die nachfolgenden Beispiele gilt folgende Festlegung:
Geräteadresse = 35; Modus des DD241PC = R (RUN-Modus)
Auslesen des Messwertes (Zeile = 01), Anzeigewert = 1500)
Anfrage:
Antwort:
Auslesen des Anzeigenabgleichs bFuP (Zeile = 04), Einstellung = 1000)
Anfrage:
Antwort:
Auslesen der Updatezeit (Zeile = 28), Einstellung = 2)
Anfrage:
Antwort:
DD241PC
Lesen von Speicherplätzen
Adresse Zeile Mode [VZ] Daten <ETX> <CR>
P = DD241PC befindet sich im Programmiermodus
R = DD241PC befindet sich im RUN-Modus
Vorzeichen. Wird nur bei einem Minuszeichen übertragen
Max. Stellenzahl, mit führenden Nullen ohne Dezimalpunkt
(Ausnahme: Zeile 6 - dort mit Dezimalpunkt)
<STX>3501<ETX>
<STX>3501R001500<ETX><CR>
<STX>3504<ETX>
<STX>3504R001000<ETX><CR>
<STX>3528<ETX>
<STX>3528R2<ETX><CR> (2 entspricht: 1 Sekunde)
Seite 40