Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Versorgungsspannung Anschließen; Relaiskontakte - MICRO-EPSILON DD241PC Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Montage
4.2.1
Gleichspannungsanschluss
i
Brandschutz:
Betreiben Sie das
Gerät netzseitig
über die am An-
schlussschaltbild
empfohlene externe
Spannungsbereich 12 ... 30 VDC ±10 %, max. 5 % RW.
Sicherung. Nach
Empfohlene externe Absicherung M 400 mA.
VDE 0411 darf im
4.2.2
Störungsfall 8 A /
Die Signalausgänge der Grenzwerte (Anschlüsse 3, 4, und 5, 6) sind potentialfreie Relaiskontakte. Die
150 VA (W) nie-
mals überschritten
Signalausgänge können nach untenstehendem Anschlussschema, siehe
werden.
Die Reaktionszeit steht in Abhängigkeit zur eingestellten Update time in Programmierzeile 28.
Max. Schaltleistung
150 VA / 30 W
Der Anwender muss dafür sorgen, dass bei einem Störfall eine Schaltlast von 8 A/150 VA (W) nicht über-
schritten wird. Die Ausgangsrelais des Gerätes (ein oder mehrere Relais) dürfen in der Summe max. 5 x pro
Minute schalten. Zulässige Knackstörungen nach Funkentstörnorm EN 61000-6-4 für den Industriebereich.
Bei höherer Schalthäufigkeit muss der Betreiber, eigenverantwortlich unter Berücksichtigung der zu schalten-
den Last, für die Funkentstörung vor Ort sorgen.
DD241PC
Versorgungsspannung anschließen
Schließen Sie die störungsfreie Versorgungsspannung an.
Verwenden Sie die Versorgungsspannung nicht zur Parallelversorgung von Antrieben, Schützen, Mag-
netventilen u.s.w.
Schließen Sie die Gleichspannung gemäß dem Anschlussplan an Pin 1 (-) und Pin 2 (+) an, siehe
3.

Relaiskontakte

Max. Schaltspannung
250 VAC / 110 VDC
Belegen Sie die Anschlüsse 3, 4 und 5, 6 entsprechend.
Abb. 4
Max. Schaltstrom
Kontakt P2
1 A
Abb. 4 Anschlussschema Signalaus-
gänge
Abb.
belegt werden.
Kontakt P1
Seite 14

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis