Seite 2
Digitale Prozessanzeige MICRO-EPSILON MESSTECHNIK GmbH & Co. KG Königbacher Straße 15 D-94496 Ortenburg Tel. +49/8542/168-0 Fax +49/8542/168-90 e-mail info@micro-epsilon.de www.micro-epsilon.de Zertifiziert nach DIN EN ISO 9001: 2008...
Versorgungsspannung darf angegebene Grenzen nicht überschreiten. > Verletzungsgefahr > Beschädigung oder Zerstörung der Anzeige Vermeiden Sie Stöße und Schläge auf die Anzeige. > Beschädigung oder Zerstörung der Anzeige Schützen Sie das Anschlusskabel vor Beschädigung. > Ausfall der Anzeige DD241PC Seite 5...
Behörde zur Verfügung gehalten bei MICRO-EPSILON Messtechnik GmbH & Co. KG Königbacher Straße 15 D-94496 Ortenburg Die Anzeige DD241PC ist ausgelegt für den Einsatz im Industriebereich und erfüllt die Anforderungen gemäß den Normen - EN 61000-6-4: 2007 - EN 61000-6-2: 2006 Das Messsystem erfüllt die Anforderungen, wenn bei Installation und Betrieb die in der Betriebsanleitung...
Sicherheit Bestimmungsgemäße Verwendung Die Anzeige DD241PC ist für den Einsatz im Industrie-und Laborbereich konzipiert. - Sie wird eingesetzt zur Steuerung und Überwachung von industriellen Prozessen. - Das System darf nur innerhalb der in den technischen Daten angegebenen Werte betrieben werden, siehe Kap.
Zusatzaustattung Modell DD241PC(11) - Schnittstelle RS232 - Zwei Grenzwerte als Relaisausgang Beschreibung Das DD241PC eignet sich zur Darstellung von Messgrößen deren Prozessmesssignale 0/4 - 20 mA oder 0/2 V - 10 V vorliegen. Die 2-Punkt-Skalierung erlaubt die Zuordnung des Prozessmesssignals zur ge- wünschten Anzeige.
Funktionen, Bedienelemente und LEDs Blockdiagramm Das Blockdiagramm zeigt die Bestandteile des Gerätes. Außerdem sind die Anschlüsse und Verbindungen dargestellt. Spitzenwertspeicher Messwert Grenzwert Grenzwert 1 Messwert Grenzwert Grenzwert 2 T,R+ Schnittstelle RS232 RS232 DD241PC(11) DD241PC Seite 9...
Lieferung Modell DD241PC Betriebstemperatur -10 ... +50 °C Lagertemperatur -20 ... +70 °C Max. relative Feuchte 80 %, bei 25 °C nicht betauend, nicht Luftfeuchtigkeit kondensierend 1,5 mm Aderquerschnitt Schutzart DIN EN 60529 IP 65 frontseitig mit Dichtring Folie mit Kurzhubtasten Bedienung / Tastatur Gehäuseart...
> Beschädigung oder Zerstörung der Anzeige Nach korrekter Montage und Installation ist das Gerät betriebsbereit. Maßzeichnung Anzeige Einbauöffnung x 45 +0,8 +0,6 123,75 Dichtung MICRO-EPSILON 19,75 1 - 10 Abb. 2 Maßzeichnung der Anzeige DD241PC, Abmessungen in mm, nicht maßstabsgetreu DD241PC Seite 12...
Analogeingang - zu erden. Analogeingang+ Die Sensoranschluss- Steuereingang 1 leitungen sollen nicht optional im gleichen Kabel- Steuereingang 2 strang mit der Netz- versorgung und den Ausgangs-Kontaktlei- tungen geführt werden. RS232 optional 12 ... 30 VDC Abb. 3 Anschlussbelegung DD241PC Seite 13...
Die Ausgangsrelais des Gerätes (ein oder mehrere Relais) dürfen in der Summe max. 5 x pro Minute schalten. Zulässige Knackstörungen nach Funkentstörnorm EN 61000-6-4 für den Industriebereich. Bei höherer Schalthäufigkeit muss der Betreiber, eigenverantwortlich unter Berücksichtigung der zu schalten- den Last, für die Funkentstörung vor Ort sorgen. DD241PC Seite 14...
Die Sensorversorgung ist nicht kurzschlussfest. Spannung Max. zulässiger Strom 10 ... 26 VDC 85 mA Nutzen Sie die Sensorversorgung nicht zur Versorgung ungelöschter Induktivitäten oder kapazitiver Last. > Beschädigung der Ausgangsstufe DD241PC Sensorversorgung + U + (Signal) Wegsensor Sensorversorgung - Analogeingang +(F1) Masse 4 ...
Die Einstellung mit oder ohne Offset (2 V, 4 mA) wird in der Programmierzeile 26 vorgenommen. Ausführung Eingangswiderstand Ohne 0 (2) ... 10 V 20 kOhm Analog- 0 (4) ... 20 mA 250 Ohm wert 1) Modell DD241PC-U 2) Modell DD241PC DD241PC Seite 16...
Hold Bei der Geräteausführung mit Relais reagieren die aktiv Grenzwerte P1 und P2 auf den jeweilig angezeig- Hold- ten Wert. Bei der Geräteausführung mit Schnittstel- Schaltschwelle Signal le wird der jeweilig angezeigte Wert übertragen. Verzögerung Pegel der Schaltschwelle ≤ 40 V DD241PC Seite 17...
- die Übertragungsgeschwindigkeit (Baudrate), - das Paritybit, - Anzahl der Stoppbits, - die Adresse, mit der das DD241PC von einem Master angesprochen wird. Diese Schnittstellenparameter können in der Programmierebene (Zeilen 51 bis 56) eingestellt werden. Eigenschaften der Schnittstellen RS232 Vollduplex-Übertragung mit den Eigenschaften:...
Sie den gewünschten Wert ein. Wiederholen Sie zur Einstellung weiterer Dekaden die Schritte 2 und 3. Quittieren Sie mit Taste den eingegebenen Parameter. Erfolgt innerhalb von 15 s keine Quittierung, bleibt der vorherige Einstellwert erhalten. DD241PC Seite 19...
Drücken Sie Taste In der Anzeige erscheint 1 Sekunde lang bfdn, danach der Anfangs- wert. Beispiel: Bei einer Drehzahlmessung entsprechen 0 ... 10 V einer Dreh- zahl von 0 ... 1000 U/min. Der Anfangswert bleibt auf 0 eingestellt. DD241PC Seite 20...
Seite 21
Sie zur Quittierung die Taste P2 - Grenzwert P2 Ablesen Drücken Sie Taste In der Anzeige erschein 1 Sekunde lang P2. danach der Grenzwert P2. Ändern Geben Sie über Taste den Grenzwert P2 ein, drücken Sie zur Quittierung die Taste DD241PC Seite 21...
Eingabe des richtigen Codes in die Programmierebene geschal- tet werden. Code eingeben Geben Sie den Code über die Tasten ein. Drücken Sie die Taste zur Quittierung. Von der Bedienerebene wird in die Programmierebene geschaltet. DD241PC Seite 22...
Seite 23
Beenden Sie die Programmierung jederzeit durch Drücken der Taste verlassen Reset auf Werksein- Schalten Sie das Gerät ein und drücken Sie gleichzeitig die Tasten stellung Alle bereits programmierten Werte werden auf die Werkseinstellung zurückgesetzt. In der Anzeige erscheint DD241PC Seite 23...
Zeile z. B. F., danach der zugehörige Ziffernwert. Schalten Sie über die Taste zur nächsten Programmierzeile weiter. Messwertanzeige F1 1. Zeile HIGH - Spitzenwertspeicher (Schleppzeiger) 2. Zeile bFdn-Anzeigenabgleich Anfangswert 3. Zeile bFuP-Anzeigenabgleich Endwert 4. Zeile DD241PC Seite 24...
Programmierebene P1 - Grenzwert P1 5. Zeile DD241PC(11) P2 - Grenzwert P2 6. Zeile Strichlinie signalisiert das Ende des ersten Programmierfeldes. Schalten Sie mit Taste weiter in das Programmierfeld 2. Programmierfeld 2 Hier werden die einzelnen Betriebsparameter für den Bedienerzugriff gesperrt oder freigegeben. StAt er- scheint in der Anzeige.
Seite 26
* freier Zugriff 11. Zeile nur Anzeige gesperrt HIGH - Spitzenwertspeicher freier Zugriff 12. Zeile nur Anzeige * gesperrt bFdn-Anzeigenabgleich Anfangswert freier Zugriff 13. Zeile nur Anzeige * gesperrt bFuP-Anzeigenabgleich Endwert freier Zugriff 14. Zeile nur Anzeige * gesperrt DD241PC Seite 26...
Programmierebene P1 - Grenzwert P1 Freier Zugriff 15. line nur Anzeige DD241PC(11) P2 - Grenzwert P2 only * Freier Zugriff 16. line nur Anzeige gesperrt Strichlinie signalisiert das Ende des zweiten Programmierfeldes. Schalten Sie mit Taste weiter in das Programmierfeld 3.
Seite 28
28. Zeile 0,5 Sekunden 10 Sekunden * 1 Sekunde 20 Sekunden 2 Sekunden 30 Sekunden 3 Sekunden 60 Sekunden Funktion des Steuereingangs 1 (Anschluss 11) * Hold 31. Zeile Reset Spitzenwertspeicher Programmiersperre Keylock Print (nur bei Schnittstellenoption) TARA-Funktion DD241PC Seite 28...
Rufen Sie mit der Taste die Programmierebene auf. Geben Sie Code ein oder überspringen Sie mit Taste Aktueller Messwert Die Anzeige erscheint 1 s lang, danach der zugehörige Ziffernwert. Drücken Sie die Taste 1) Der aktuelle Messwert erscheint. DD241PC Seite 31...
Seite 32
Taste = Quittierung d.h. bestätigen Taste = Wert auf 000000 setzen Taste = Programmierung beenden Beispiel: Drücken Sie die 1 x Taste und 1 x Taste Quittieren Sie mit Taste Endergebnis: Anfangswert 10 Drücken Sie die Taste DD241PC Seite 32...
Seite 33
Beispiel: Drücken Sie die Taste. Der Wert ist auf 000000 gesetzt. Drücken Sie 2 x Taste und 5 x Taste Quittieren Sie mit Taste Endergebnis: Endwert 500 Drücken Sie die Taste Sie sind wieder in der Bedienerebene. DD241PC Seite 33...
Angeschlossenen Signalgeber auf 2. Lernposition bringen Wählen Sie Punkt 2 an: Tippen Sie Taste APuP - Anzeigenabgleich Punkt 2 Anzeige zeigt 1 Sekunde APuP, danach 4095 Starten Sie die Eingabe: Tippen Sie Taste Stellen Sie den Default-Wert Tippen Sie Taste auf null: DD241PC Seite 35...
Abgleich einleiten: Tippen Sie Taste uP - zeigt den ermittelten Wert zum Punkt 2. Quittieren Sie: Tippen Sie Taste uP Pro, Punkt 2 ist programmiert. Tippen Sie Taste an bis F angezeigt wird. Abgleich beendet, Anzeige betriebsbereit. DD241PC Seite 36...
TARA-Funktion über externen Steuereingang ausführen: Über die Auswahl 5 der Steuereingänge 1 oder 2 kann die TARA-Funktion für den entsprechenden Steuerein- gang wie folgt aktiviert werden: Zeile 31/32 Funktion des Steuereingang 1 (Anschluss 11) *Hold Reset Spitzenwertspeicher Programmiersperre Keylock Print TARA-Funktion DD241PC Seite 37...
DD241PC. Über die Schnittstelle können Sie Daten abrufen und Parameter umprogrammieren. Im Allgemei- nen wird das DD241PC beim Betrieb mit der seriellen Schnittstelle von einer SPS oder einem PC bedient. Es kann jedoch auch ein anderes Gerät mit ähnlichen Eigenschaften verwendet werden.
Seite 39
Die Eingabe am PC muss ohne Leerstellen erfolgen. Steuerzeichen (kleiner 20 Hex) sind in der Beschrei- bung in spitze Klammern eingefasst. Wird ein falsches Protokoll vom PC gesendet, gibt das DD241PC eine Fehlermeldung zurück. Dies setzt voraus, dass das DD241PC noch ansprechbar bleibt. Lesen Sie dazu auch das Kapitel Fehlermeldungen, siehe Kap.
(außer den Trennzeilen, die durch Striche gekennzeichnet sind). Das Protokoll: <STX> Ad- resse Zeile <ETX> [<CR>] kann auf jede Zeile angewendet werden. Die Rückantwort vom DD241PC kann jedoch von Zeile zu Zeile unterschiedlich in der Protokollänge ausfallen. Dies hängt von der Datenlänge des jeweiligen Speicherplatzes ab.
Trennzeilen (durch Striche gekennzeichnet) sowie den Zeilen 1 – 6, können programmiert werden. Das Protokoll: <STX> Adresse Zeile P [VZ] Daten <ETX> [<CR>] kann auf jede Zeile angewendet werden. Die Rückantwort vom DD241PC, die nach jedem Programmieren zurückgesendet wird, ist dieselbe, wie beim Auslesen der Zeile.
Es handelt sich hier um Zeilen, die nicht programmiert werden können. Alle übrigen Zeilen im Programmier- plan (außer Trennzeilen), werden gelöscht indem man den Wert 0 programmiert (siehe oben). Der Löschbefehl entspricht einem Reset über die C-Taste. Die Rückmeldung (Antwort) des DD241PC beim Löschen ist dieselbe wie beim Lesebefehl der entsprechenden Zeile.
8.4.2 DD241PC in PGM-Modus oder RUN-Modus schalten Mit diesem Befehl kann das DD241PC mit jedem Aufruf zwischen dem PGM-Modus und dem RUN-Modus hin und her geschaltet werden. Als Antwort wird die aktuelle Zeilennummer und der aktuelle Status nach Ausfüh- rung des Befehls, zurückgeliefert.
<STX>35090906 1<ETX><CR> Fehlermeldungen Wird vom PC ein falsches Datenprotokoll an das DD241PC gesendet, (z.B.: Zeile, die nicht existiert oder Buchstaben anstatt Ziffern) so wird vom DD241PC, soweit es noch ansprechbar ist, eine entsprechende Feh- lermeldung zurückgeliefert. Um bei einem Fehlerfall noch eine Fehlermeldung zu erhalten, muss mindestens das Steuerzeichen <STX>...
Die Haftung für Sachmängel beträgt 12 Monate ab Lieferung. Innerhalb dieser Zeit werden fehlerhafte Teile, ausgenommen Verschleißteile, kostenlos instand gesetzt oder ausgetauscht, wenn das Gerät kostenfrei an MICRO-EPSILON eingeschickt wird. Nicht unter die Haftung für Sachmängel fallen solche Schäden, die durch unsachgemäße Behandlung oder Gewalteinwirkung entstanden oder auf Reparaturen oder Verände- rungen durch Dritte zurückzuführen sind.
Außerbetriebnahme, Entsorgung Entfernen Sie die elektrischen Anschlussleitungen zwischen der Anzeige und nachfolgenden Steuer- bzw. Auswerteeinheiten. Das DD241PC ist entsprechend der Richtlinie 2011/65/EU, „RoHS“, gefertigt. Führen Sie die Entsorgung entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen durch (siehe Richtlinie 2002/96/EG). DD241PC Seite 46...
Werkseinstellung Werkseinstellung Bei Lieferung des DD241PC sind folgende Parameter ab Werk programmiert: F aktueller Messwert freier Zugriff High Spitzenwertspeicher gesperrt bFdn, bFuP Anzeigenabgleich gesperrt Schaltschwelle Steuereingänge 6 V Dezimalpunkt nein Offset nein Update time Anzeigenwiederholung 1 s Steuereingang 1 Funktion Hold...