Herunterladen Diese Seite drucken

BWT AQA therm HBA Soft Einbau- Und Bedienungsanleitung Seite 8

Heizungsbefüllanlage

Werbung

DE
3
Verwendungszweck
3.1
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
BWT AQA therm HBA Soft ist eine mobile Anlage
zur Erzeugung von enthärtetem Heizwasser sowie
Ergänzungswasser aus Eingangswasser mit Trink-
wasserqualität.
Aufbereitetes Heizwasser ohne den Zusatz von
Chemikalien wirkt vorbeugend gegen Steinbil-
dung und daraus folgende Schäden und sorgt für
reduzierte Korrosionserscheinungen in Heizungs-
systemen.
Die Anlage sollte ausschließlich mit dem von BWT
empfohlenen Regeneriermittel regeneriert werden.
Die Anlage dient nicht der Aufbereitung von Ein-
gangswasser zur Verwendung als Trinkwasser.
Jeder andere Einsatz gilt als nicht bestimmungs-
gemäß und ist verboten. Für die Installation gelten
die Vorschriften der DIN EN 14336, DIN EN 1717
und VDI 2035.
3.2
Vorhersehbarer Fehlgebrauch
Jeder andere Einsatz der Anlage als im Kapitel 3.1
beschrieben.
Das Nichteinhalten der Umgebungs- und Betriebs-
bedingungen aus Kapitel „14 Technische Daten",
Seite 17.
Das Nichteinhalten der in dieser Anleitung vorge-
gebenen Intervalle zu Instandhaltung und Wartung.
Die Verwendung nicht zugelassener Verbrauchs-
mittel und Ersatzteile.
3.3
Haftungsausschluss
Vorsätzliches oder gewaltsames Entfernen,
willentliche Veränderung oder Umgehen von vor-
handenen Schutz- oder Sicherheitseinrichtungen,
Nichtbefolgen der Hinweise in dieser Anleitung
oder an dem Produkt entbinden den Hersteller von
jeglicher Haftung.
8
4
Funktion
Die Anlage entfernt Härtebildner aus dem Ein-
gangswasser und verringert dadurch das Risiko der
Steinbildung im Heizungssystem. Ein stark saures
Kationenaustauscher-Harz entfernt dabei positiv
geladene Ionen (z.B. Ca
und tauscht diese durch Na
In der Eingangsbaugruppe schützt ein Rückschlag-
ventil vor dem Rückfließen des aufbereiteten
Wassers ins Eingangswassersystem. An einem
Druckminderer kann der optimale Füll- und Re-
generationsdruck eingestellt werden.
In der Ausgangsbaugruppe überwacht ein Wasser-
zähler die Menge des aufbereiteten Wassers.
Das Ionenaustauschermaterial wird bei Erschöp-
fung mit einer gesättigten Salzsole regeneriert.
, Mg
) im Eingangswasser
+
2+
Ionen aus.
+

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

125639959