Seite 1
Einbau- und Bedienungsanleitung DE AQA therm HBA Soft Heizungsbefüllanlage Änderungen vorbehalten!
Seite 2
Vielen Dank für das Vertrauen, das Sie uns durch den Kauf eines BWT Geräts entgegengebracht haben. Diese Anleitung gilt ausschließlich für das bzw. die auf der Titelseite angegebenen Produkte. Impressum BWT Holding GmbH BWT Wassertechnik GmbH Walter-Simmer-Straße 4 Industriestraße 7...
Seite 3
Anschließen von Leitungen Inbetriebnahme Betrieb Regeneration des Ionenaustauschermaterials 12 Betreiberpflichten Prüfung Kontrolle des Heizwassers Heizwasserprotokoll Normen und Rechtsvorschriften Störungsbeseitigung Gewährleistung 12.1 Warenrücksendung 12.2 Ihr Kontakt bei BWT Außerbetriebnahme und Entsorgung 16 13.1 Außerbetriebnahme 13.2 Entsorgung Technische Daten 14.1 Abmessungen Umrechnungstabelle Heizwasserprotokoll...
Seite 4
Sie sofort den Betrieb ein und ver- unterwiesenen Person unter Anleitung einer Fach- ständigen Sie eine Servicefachkraft. kraft durchgeführt werden. ● Verwenden Sie nur von BWT zugelassene Zu- Eine Fachkraft ist, wer aufgrund seiner fachlichen behör- und Ersatzteile sowie Verbrauchsmate- Ausbildung, seiner Kenntnisse und Erfahrungen rialien.
Seite 5
Verwendete Symbole Darstellung der Warnhinweise In dieser Dokumentation weisen folgende Symbole In dieser Dokumentation stehen Warnhinweise auf besondere Gefahrenquellen oder wichtige vor einer Handlungsabfolge, bei der die Gefahr Informationen hin: von Personen- oder Sachschäden besteht. Die beschriebenen Maßnahmen zur Gefahrenabwehr Gefahren durch Netzspannung.
Seite 6
Definitionen Aufbereitetes Wasser Enthärtetes oder entsalztes Wasser ohne Zusatz von Chemikalien (siehe auch Füllwasser) Eingangswasser Das durch die Anlage zu behandelnde Wasser Entsalzung Senkung der Konzentration von salzbildenden Ionen durch Ionenaustauschverfahren Bei der Entsalzung wird die elektrische Leitfähigkeit deutlich gesenkt Ergänzungswasser Wasser, das dem Heizungssystem nach der ersten Befüllung ergänzend zugeführt wird...
Seite 7
Lieferumfang BWT AQA therm HBA Soft Produktübersicht Steuerung Behälter mit Ionenaustauschermaterial Stahlkarre mit Montageplatte Spanngurt Druckminderer mit Manometer Rückschlagventil Eingangswasseranschluss mit Entlüftungs- Entleerungs- und Probenahmehahn (Ventil 1) Wasserzähler Manometer Füllwasser-/ Ergänzungswasseranschluss mit Entlüftungs- Entleerungs- und Probe- nahmehahn (Ventil 2) Anschluss für den Regenerationsschlauch Anschluss für den Spülwasserschlauch...
Seite 8
Die Anlage entfernt Härtebildner aus dem Ein- gangswasser und verringert dadurch das Risiko der Bestimmungsgemäßer Gebrauch Steinbildung im Heizungssystem. Ein stark saures BWT AQA therm HBA Soft ist eine mobile Anlage Kationenaustauscher-Harz entfernt dabei positiv zur Erzeugung von enthärtetem Heizwasser sowie geladene Ionen (z.B. Ca...
Seite 9
Betriebsvorbedingungen Bestimmen der Kapazität Vor Beginn der Befüllung des Heizungssystems ● Für den Betrieb der Anlage gelten die Vorschrif- muss die für den Befüllvorgang erforderliche ten der EN 1717, EN 14336 und VDI 2035. maximale Kapazität des Behälters mit Ionenaus- ●...
Seite 10
Anlage anschließen Installationsschema Eingangswasseranschluss mit Entlüftungs- Entleerungs- und Probenahmehahn (Ventil 1) Rückschlagventil Druckminderer Manometer Behälter mit Ionenaustauschermaterial Wasserzähler Manometer Füllwasser-/ Ergänzungswasseranschluss mit Entlüftungs- Entleerungs- und Probenahmehahn (Ventil 2) Eingangs- Füllwasser / Ven�l 2 Ven�l 1 wasser Ergänzungs- wasser Inbetriebnahme Anschließen von Leitungen ►...
Seite 11
Beschädigungen des Heizungs- Eingangswasserhahn (Ventil 1) und danach den systems und der Befüllanlage führen. Frischwasserzulauf. ► BWT haftet nicht für Schäden, die durch unsachgemäßen Einsatz von Chemikalien entstehen. Überprüfen Sie die Leitfähig- keit, Härte und den pH-Wert des...
Seite 12
Regeneration des Ionenaustau- schermaterials Verwenden Sie für die Regene- ration ausschließlich Regene- riermittel AQA therm Soft Liquid von BWT. BWT empfiehlt die Anlage stets im regenerierten Zustand vor Ort in Betrieb zu nehmen. Während des Betriebs wird eine Regeneration des Ionenaustauschermaterials notwendig, wenn der Wasserzähler das Erreichen der maximalen Entnahmemenge des aufbereiteten Wassers an- zeigt oder Wasserproben auf eine Erschöpfung...
Seite 13
► Schließen Sie das Gebinde-Anschlussstück [7] wie auf dem Karton beschrieben an. ► Setzen Sie das Gebinde mit Regeneriermittel [5] mit dem Anschlussstück nach unten ins Gestell [6] ein, um eine maximale Restentlee- rung zu gewährleisten ► Stecken Sie den Netzstecker ein. Falls die Anlage zum ersten Mal an eine Strom- quelle angeschlossen wurde oder mehr als 8 Stunden stromlos war, startet sie automatisch...
Seite 14
Betreiberpflichten Normen und Rechtsvor- schriften Sie haben ein langlebiges und servicefreund- liches Produkt gekauft. Jedoch benötigt jede Normen und Rechtsvorschriften werden in der technische Anlage regelmäßige Servicearbei- jeweils neuesten Fassung angewendet. ten, um die einwandfreie Funktion zu erhalten. Informieren Sie sich regelmäßig über die Was- VDI 2035 Blatt 1 und 2, Vermeidung von Schäden serqualität und die Druckverhältnisse des zu in Warmwasser-Heizungsanlagen.
Seite 15
Störungsbeseitigung Störung Ursache Beseitigung Durchfluss zu niedrig Eingangswasserdruck zu niedrig Erhöhen Sie den Eingangswas- serdruck. Anlage liefert kein enthärtetes Regeneration unzureichend Vergewissern Sie sich, dass Wasser während der Regeneration die Wasserleitung und das Ventil am Eingangswasseranschluss geöff- net sind und der Füllwasserhahn geschlossen ist.
Seite 16
Die Rücksendenummer erhalten Sie in Deutschland Metall, Kunststoff, elektronische Bauteile. über unseren Werkskundendienst in Schriesheim. Nicht autorisierte Warenrücksendungen werden von BWT nicht angenommen. Wenden Sie sich bitte stets zunächst an Ihren Vertragspartner. 13.2.1 Entsorgung der Transportverpackung Das Rückführen der Verpackung in den Material- 12.2...
Seite 17
Technische Daten Heizungsbefüllanlage AQA therm HBA Soft Anschlussnennweite DN 20 Anschlussart R" 3/4" AG Nenndurchfluss 1000 Betriebsdruck (Anlage), max. Temperatur Eingangswasser min.– max. °C 5 – 25 Umgebungstemperatur min.– max. °C 5 – 40 Netzanschluss V / Hz 230 V / 50 Hz Anschlussleistung max.
Seite 18
14.1 Abmessungen 1300 Höhe Breite Tiefe...
Seite 21
Heizwasserprotokoll muss am Standort des Heizungssystems verbleiben. Die Heizungssystem wurde gemäß VDI 2035 mit Wasser befüllt, dessen Leitwert mit der mobilen Hei- zungsbefüllanlage AQA therm HBA Soft reduziert wurde. Für die Nachspeisung muss die Qualität des Ergänzungswassers beachtet werden. Anlagendaten...