Herunterladen Diese Seite drucken

BWT AQA therm HBA Soft Einbau- Und Bedienungsanleitung Seite 12

Heizungsbefüllanlage

Werbung

DE
1
3
4
12
8.1
Regeneration des Ionenaustau-
schermaterials
Verwenden Sie für die Regene-
ration ausschließlich Regene-
riermittel AQA therm Soft Liquid
von BWT.
BWT empfiehlt die Anlage stets im regenerierten
Zustand vor Ort in Betrieb zu nehmen.
Während des Betriebs wird eine Regeneration
des Ionenaustauschermaterials notwendig, wenn
der Wasserzähler das Erreichen der maximalen
Entnahmemenge des aufbereiteten Wassers an-
zeigt oder Wasserproben auf eine Erschöpfung
des Ionenaustauschermaterials hinweisen. Dabei
sollte die Härte des aufbereiteten Wassers 10 %
der Eingangswasserhärte nicht überschreiten.
Beträgt die Eingangswasserhärte beispielsweise
24 °dH, so liegt die Härtegrenze des aufbereiteten
Wassers bei 2,4 °dH.
Während eines Regenerations-
vorgangs steht kein Weichwasser
zur Verfügung.
Für Regeneration des Ionenaustauschermate-
rials:
► Platzieren Sie das Gestell für Regeneriermittel-
gebinde neben der Anlage.
► Schließen Sie den Füllwasserhahn [2] (Ventil 2).
► Schließen Sie die Frischwasserleitung am Ein-
2
gangswasseranschluss [1] (Ventil 1) an.
► Öffnen Sie die Frischwasserleitung und das
Ventil 1.
► Schließen
Sie
(8 mm) am Spülwasseranschluss [4] an und
befestigen Sie ihn am Kanalanschluss mit
mindestens 20 mm Abstand zum höchstmög-
lichen Abwasserspiegel (freier Auslauf).
► Schrauben Sie den Regenerationsschlauch
am Stutzen [3] an.
den
Spülwasserschlauch

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

125639959