Inhaltsverzeichnis
8.6
Feldgerät am SWA70 anschließen . . . . . . . . . 40
8.6.1
Feldgerät anschließen bei direkter
Montage oder bei abgesetzter Mon-
tage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40
8.7
Anschlussschemas für Variante mit Weitbe-
reichsnetzteil . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41
8.7.1
2-Leiter-Feldgerät versorgt über das
Weitbereichsnetzteil des SWA70 . . . . 41
8.7.2
4-Leiter-Feldgerät . . . . . . . . . . . . . . . 41
8.7.3
Feldgerät in einem Regelkreis mit
Kommunikationswiderstand . . . . . . . 42
8.7.4
Feldgerät in einem Regelkreis ohne
Kommunikationswiderstand . . . . . . . 42
8.7.5
2-Leiter-Feldgeräte im Multidrop-
Modus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43
8.8
Anschlusskontrolle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44
9
Elektrischer Anschluss SWA70 mit
DC-Netzteil . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45
9.1
Anschlussbedingungen . . . . . . . . . . . . . . . . . 45
9.2
Sicherheit während des elektrischen
Anschlusses . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45
9.3
Übersicht Anschluss SWA70 mit DC-Netzteil . 45
9.4
Versorgungsspannung am SWA70 anschlie-
ßen (M12-Buchse) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46
9.4.1
M12-Buchse montieren und ver-
drahten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47
9.5
Feldgerät am SWA70 anschließen . . . . . . . . . 47
9.5.1
Feldgerät anschließen bei direkter
Montage oder bei abgesetzter Mon-
tage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47
9.6
Anschlussschemas für Variante mit DC-Netz-
teil . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49
9.6.1
2-Leiter-Feldgerät versorgt über das
DC-Netzteil des SWA70 . . . . . . . . . . . 49
9.6.2
4-Leiter-Feldgerät . . . . . . . . . . . . . . . 49
9.6.3
Feldgerät in einem Regelkreis mit
Kommunikationswiderstand . . . . . . . 50
9.6.4
Feldgerät in einem Regelkreis ohne
Kommunikationswiderstand . . . . . . . 50
9.7
Anschlusskontrolle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51
10
Bedienmöglichkeiten . . . . . . . . . . . . . . 52
10.1 Übersicht Bedienmöglichkeiten . . . . . . . . . . . 52
10.2 Bedienung über Field Xpert . . . . . . . . . . . . . . 52
10.3 Bedienung über FieldCare . . . . . . . . . . . . . . .
10.4 Lokale Bedienung über Field Xpert oder
FieldCare . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52
11
Inbetriebnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54
11.1 SWA70 in Betrieb nehmen . . . . . . . . . . . . . .
11.2 Verbundene HART-Feldgeräte vorbereiten . . . 54
11.3 FieldCare für Parametrierung des SWA70
vorbereiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55
6
12
Betrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56
12.1 Bedienung über Hauptplatine . . . . . . . . . . . . . 56
12.1.1 Übersicht Anzeige- und Bedienele-
mente . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56
12.1.2 Bedienung über Drucktaster . . . . . . . . 56
12.1.3 Rückmeldungen über LEDs . . . . . . . .
12.2 Bedienung Weitbereichsnetzteil und DC-
Netzteil . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58
12.2.1 Übersicht Anzeige- und Bedienele-
mente . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58
12.2.2 Drucktaster und LEDs . . . . . . . . . . . . 59
13
DTM-Beschreibung für SWA70 . . . . . 60
13.1 Identification . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60
13.2 Wireless Communication . . . . . . . . . . . . . . . . 61
13.3 Wired Communication . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64
13.4 Device Variable Mapping . . . . . . . . . . . . . . . . 66
13.5 4-20 mA . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68
13.5.1 Linearization . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70
13.6 Burst Mode . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71
13.7 Event Notification . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 77
13.8 Field Device Power . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 82
13.9 Power Option . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
14
Diagnose . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 87
14.1 Diagnose aufrufen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 87
14.2 Identification . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 87
14.3 Wireless Communication . . . . . . . . . . . . . . . . 88
14.4 Wired Communication . . . . . . . . . . . . . . . . . . 89
14.5 Health Status . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 89
14.5.1 NAMUR NE 107 . . . . . . . . . . . . . . . . 89
14.5.2 ASM . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 90
14.5.3 HART . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 90
15
Weitere DTM-Funktionen . . . . . . . . . . 92
15.1 Simulation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 92
15.2 Lock / Unlock . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
15.3 Update Firmware . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 94
15.4 Device DTM Info . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 94
15.5 Selbsttest durchführen (Self test) . . . . . . . . . . 95
15.6 Observe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 95
15.7 Reset . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 96
16
Diagnose und Störungsbehebung . . . 97
52
16.1 Allgemeine Störungsbehebungen . . . . . . . . . . 97
16.2 Diagnosemeldungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
17
Wartung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 101
17.1 Allgemeine Wartung . . . . . . . . . . . . . . . . . . 101
54
17.2 Batterieeinheit wechseln . . . . . . . . . . . . . . . 101
18
Reparatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 102
18.1 Allgemeine Hinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . 102
18.2 Rücksendung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 102
WirelessHART-Adapter SWA70
Endress+Hauser
57
85
92
99