Herunterladen Diese Seite drucken
Endress+Hauser FQG63 Technische Information/Betriebsanleitung
Endress+Hauser FQG63 Technische Information/Betriebsanleitung

Endress+Hauser FQG63 Technische Information/Betriebsanleitung

Strahlenschutzbehälter
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FQG63:

Werbung

Technische Information / Betriebsanleitung
Strahlenschutzbehälter
FQG63
Radiometrische Messtechnik
Strahlenschutzbehälter mit flexibler Verlängerung
TI00446F/00/DE/13.10
71115393
Anwendungsbereich
Der Strahlenschutzbehälter FQG63 dient zur Aufnahme
des radioaktiven Strahlers bei der radiometrischen
Grenzstand-, Füllstand-, Dichte- und Trennschicht-
messung.
In der Stellung "AUS - OFF" befindet sich der Strahler im
Strahlenschutzbehälter und schirmt die radioaktive
Strahlung ab.
In der Stellung "EIN - ON" befindet sich der radioaktive
Strahler mit der flexiblen Verlängerung im Schutzrohr im
Inneren des Füllgutbehälters.
Ihre Vorteile
• Bestmögliche Abschirmung bei geringstem Gewicht
durch kugelähnliche Bauform
• Höchste Sicherheitseinstufung für den mitgelieferten
Strahler (DIN 25426/ISO 2919, typisch Klassifikation
C 66646)
• Flexible Einbaulänge bis 30 m (98 ft)
• Manuelle EIN-/AUS-Schaltung
• Fixierung der Schaltstellung durch Vorhängeschloss
oder Fixierstift
• Leichtes Erkennen des Schaltzustandes
• Geringer Platzbedarf und einfache Montage
• Adapter- und Zentrierflansch für vorhandene Behäl-
terflansche

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Endress+Hauser FQG63

  • Seite 1 Strahlenschutzbehälter FQG63 Radiometrische Messtechnik Strahlenschutzbehälter mit flexibler Verlängerung Anwendungsbereich Der Strahlenschutzbehälter FQG63 dient zur Aufnahme des radioaktiven Strahlers bei der radiometrischen Grenzstand-, Füllstand-, Dichte- und Trennschicht- messung. In der Stellung "AUS - OFF" befindet sich der Strahler im Strahlenschutzbehälter und schirmt die radioaktive Strahlung ab.
  • Seite 2 Isodistanzkurven ........7 Produktstruktur FQG63 ....... 31 Lieferung .
  • Seite 3 Strahlenschutzbehälter FQG63 Sicherheitshinweise Bestimmungsgemäße Ver- Der in diesem Dokument beschriebene Strahlenschutzbehälter FQG63 enthält den radioaktiven Strahler, der wendung für die radiometrische Füllstand-, Dichte- und Trennschichtmessung und der Grenzstandmessung verwendet wird. Er schirmt die Strahlung zur Umgebung ab und lässt sie nur in der Messposition fast ungedämpft austre- ten, wenn der Strahlerhalter mittels flexibler Verlängerung in das kundenseitig zu installierende doppelwan-...
  • Seite 4 Der Betreiber der Anlage muss einen Strahlenschutzbeauftragten benennen, der die notwendigen Fachkennt- nisse besitzt und für die Einhaltung der Strahlenschutzverordnung und für alle Maßnahmen des Strahlenschut- zes verantwortlich ist. Endress+Hauser bietet Schulungen an, in denen die notwendige Fachkunde erworben werden kann.
  • Seite 5 Strahlenschutzbehälter FQG63 Sicherheitszeichen und Um sicherheitsrelevante oder alternative Vorgänge hervorzuheben, haben wir die folgenden Sicherheitshin- -symbole weise festgelegt, wobei jeder Hinweis durch ein entsprechendes Piktogramm gekennzeichnet wird. Symbol Bedeutung Warnung! Warnung deutet auf Aktivitäten oder Vorgänge hin, die – wenn sie nicht ordnungsgemäß...
  • Seite 6 Stahlmantel umgeben, der die Gammastrahlung abschirmt. Im eingeschalteten Zustand befindet sich der radioaktive Strahler in einem doppelwandigen Schutzrohr, im Inneren des Füllgutbehälters. • Abhängig von Einbaulänge ist der FQG63 mit flexibler Verlängerung (von min. 20 mm bis max. 30000 mm (0.79 in bis max. 1181 in)) einzusetzen.
  • Seite 7 In der Isodistanzkurve wird die Ortsdosisleistung in einem bestimmten Abstand von der Oberfläche des Strah- lenschutzbehälters angegeben. Im Folgenden sind beispielhaft Isodistanzkurven für den FQG63 dargestellt. Sie gelten für einen Abstand von 1 m (3.3 ft) sowie für beispielhaft ausgewählte Aktivitäten eines Co- oder Strahlers.
  • Seite 8 Strahlenschutzbehälter FQG63 Konstruktiver Aufbau Ausführung Merkmal 020 → ä 31 Eigenschaften • Fixierstifte (Nr. 1 und 2) zur Sicherung der Schaltstellung EIN • Vorhängeschloss zur Sicherung der Schaltstellung AUS • Dreheinsatz zur manuellen EIN-/AUS-Schaltung • Vorhängeschlösser (Nr. 1 und 2) zur Sicherung der Schaltstellung EIN bzw. AUS •...
  • Seite 9 Ausführung FQG63-#C... Schutzhaube 10 Plomben Zylinder 11 Behälter mit Bleifüllung Fixierstift Nr. 1 12 Ringöse Vorhängeschloss Nr. 2 13 Flansch (nur bei Geräteausführung FQG63-#C...) 14 Adapter-/Zentrierflansch Dreheinsatz 15 Unterlagscheiben Fixierstift Nr. 2 16 Muttern M16 Montageplatte 17 Gewindebolzen M16x105 Anschlagstift 18 Referenz-O-Ring Vorhängeschloss Nr.
  • Seite 10 Strahlenschutzbehälter FQG63 Strahlerhalter L00-FQG63xxx-03-00-00-xx-002 Schutzkappe über Strahler Strahler Flexible Verlängerung ±40 ( 1.57) ± mm (in) L00-FQG63xxx-03-00-00-xx-003 Kugelkopf Sicherungshülse verschraubbar nach Einrasten des Kugelkopfes Flexibles Verlängerungselement Kontermuttern zur Feineinstellung der Strahlerposition Optional: Zusatzsausstattung "Feuerfest" 162.5 (6.4) (9.92) (16.3) mm (in) L00-FQG63xxx-06-00-00-xx-002 Ausgleichsbehälter...
  • Seite 11 Strahlenschutzbehälter FQG63 Gewicht Bezeichnung Gewicht FQG63 (inkl. Dreheinsatz, ohne Adapterflansch) max. 87 kg (192 lbs) Ausführung Fireproof max. 88 kg (194 lbs) Adapterflansch (inkl. Gewindebolzen und Muttern) max. 10 kg (22 lbs) Seil Verlängerung (mit 4 m (13 ft) Seil) ca.
  • Seite 12 Strahlenschutzbehälter FQG63 Umgebungsbedingungen Umgebungstemperatur Bedienteil (oberhalb der Montageplatte): -52 °C...+120 °C (-62 °F...+248 °F) Flansch: -52 °C...+200 °C (-62 °F...+392 °F) Prozesstemperatur -52 °C...max. +400 °C (-62 °F...+752 °F) Hinweis! Der radioaktive Strahler muss hinsichtlich seines zulässigen Temperaturbereichs für die Einsatztemperatur des Strahlenschutzbehälters und für die Prozesstemperatur, in der er eingesetzt wird, geeignet sein.
  • Seite 13 Bestellcode Strahlenschutzbehälter gemäß Produktstruktur (→ ä 31) Strahlenaustrittswinkel (nicht relevant im Strahlenschutzbehälter, strahlt in EIN - ON Position 360°) Ortsdosisleistung in definiertem Abstand von der Oberfläche Endress+Hauser-interner Bestellcode der Strahlenquelle Endress+Hauser-interne Seriennummer der Strahlenquelle Hinweis "Hochradioaktive Strahlenquelle", falls erforderlich "Cs137" oder "Co60"...
  • Seite 14 Strahlenschutzbehälter FQG63 Montage Warenannahme, Transport Der Strahlenschutzbehälter dient als Typ-A-Verpackung (IATA-Regeln) für die Strahlenquelle. Zum Transport ist er durch eine Schaumverpackung geschützt. Abmessungen der Verpackung: 380 x 380 x 600 mm (15" x 15" x 24") Hinweis! Die Schaumverpackung kann im gewöhnlichen Hausmüll entsorgt werden.
  • Seite 15 Strahlenschutzbehälter FQG63 Montage des Strahlenschutz- behälters ø13.5...18 mm (in) (ø0.53...0.71) L00-FQG63xxx-17-00-00-xx-001 Montageflansch Zwei Dichtungen (müssen kundenseitig vorhanden sein) Zentrierhilfe (aufgeschweißt) Adapter-/Zentrierflansch Behälterflansch (muss kundenseitig vorhanden sein) Doppelwandiges Schutzrohr: Innendurchmesser ø13,5...18 mm (ø0.53...0.71 in), muss kundenseitig vorhanden sein) • Adapter-/Zentrierflansch (4) mit der Dichtung (2) auf den Behälterflansch (5) aufsetzen, die Zentrierhilfe (3) zeigt zum Strahlenschutzbehälter (siehe Abb.)
  • Seite 16 Strahlenschutzbehälter FQG63 Beispiele für den Einbau Einbau von oben Beispiel 1: • gerades, doppelwandiges Schutzrohr • Innendurchmesser ø13,5...18 mm (ø0.53...0.71 in) Beispiel 2: • gebogenes, doppelwandiges Schutzrohr • Innendurchmesser ø15...18 mm R³650 (ø0.59...0.71 in) • Biegeradius ≥ 650 mm (≥ 25.6 in)
  • Seite 17 Strahlenschutzbehälter FQG63 Ausrichtung der feuerfesten Ausrichtung A (Ausgleichsbehälter oben, empfohlen) Ausführung bei seitlichem Einbau Der Strahlenschutzbehälter wird so montiert, dass sich das Ausgleichsgefäß an der höchsten Stelle befindet. Somit senkt sich der Bleispiegel im Brandfall nur um ein Minimum. Hinweis! Nach einem Brand ist die Abschirmung im oberen Bereich des Schutzbehälters leicht verringert.
  • Seite 18 Strahlenschutzbehälter FQG63 Bedienung Sicherheitshinweise zum Ein- • Vor Einschalten der Strahlung ist sicher zu stellen, dass sich keine Personen im Strahlungsbereich und inner- schalten der Strahlung halb des Füllgutbehälters befinden. • Die Strahlung darf nur von unterwiesenem Personal eingeschaltet werden.
  • Seite 19 Strahlenschutzbehälter FQG63 Vorhängeschloss entfernen. L00-FQG63xxx-19-00-00-xx-016 Vorhängeschloss zur Aufbewahrung einhängen und abschließen (Diebstahl- sicherung). L00-FQG63xxx-19-00-00-xx-017 Fixierstift Nr. 2 nach oben ziehen und den Dreheinsatz gegen den Uhrzeiger- sinn um 180° drehen. L00-FQG63xxx-19-00-00-xx-018 Fixierstift Nr. 2 in der Schaltstellung "EIN - ON" einrasten lassen.
  • Seite 20 Strahlenschutzbehälter FQG63 " Achtung! Während der nachfolgenden Arbeitsschritte die flexible Verlängerung stets gut festhalten! Warnung! Bei Überkopf-Montage muss die flexible Ver- längerung ständig gegen Zurückfallen gesi- chert werden, bis Schritt 9 (vor Aufsetzen der Schutzhaube) abgeschlossen ist. L00-FQG63xxx-19-00-00-xx-020 Den Fixierstift Nr. 1 nach außen zie- hen, um den Fixiermechanismus zu lösen, und gezogen halten.
  • Seite 21 Strahlenschutzbehälter FQG63 Mit Hilfe der beiden Kontermuttern lässt sich die Strahlerposition optimal einstellen (+/- 40 mm) und fixieren. Nach Einstellung der Muttern sind diese wieder zu kontern. Drehmoment 12 Nm (8.85 lbf ft). L00-FQG63xxx-19-00-00-xx-022 Fixierstift Nr. 1 in der Schaltstellung "EIN - ON"...
  • Seite 22 Strahlenschutzbehälter FQG63 FQG63-#C... Schutzhaube abschrauben. mit Vorhängeschloss Fixie- rung EIN/AUS Warnung! Fixierstift Nr. 1 nicht entriegeln, weil der Strahlerhalter unkontrolliert in das Schutzrohr fallen kann! L00-FQG63xxx-19-00-00-xx-001 Flexible Verlängerung mit Kugelkopf verbinden und Sicherungshülse auf Anschlag festdrehen. L00-FQG63xxx-19-00-00-xx-002.eps Vorhängeschloss Nr. 1 entfernen.
  • Seite 23 Strahlenschutzbehälter FQG63 Fixierstift Nr. 2 nach oben ziehen und den Dreheinsatz gegen den Uhrzeiger- sinn um 180° drehen. L00-FQG63xxx-19-00-00-xx-004 Fixierstift Nr. 2 in der Schaltstellung "EIN - ON" einrasten lassen. Korrektes Einrasten überprüfen! HINWEIS! Der Schaltzustand wird durch das sicht- bare Schild ("EIN - ON"...
  • Seite 24 Strahlenschutzbehälter FQG63 " Achtung! Während der nachfolgenden Arbeitsschritte die flexible Verlängerung stets gut festhalten! Warnung! Bei Überkopf-Montage muss die flexible Ver- längerung ständig gegen Zurückfallen gesi- chert werden, bis Schritt 12 (vor Aufsetzen der Schutzhaube) abgeschlossen ist. L00-FQG63xxx-19-00-00-xx-007 Vorhängeschloss Nr. 2 vom Fixier- mechanismus entfernen.
  • Seite 25 Strahlenschutzbehälter FQG63 Den Fixierstift Nr. 1 nach außen zie- hen, um den Fixiermechanismus zu lösen und gezogen halten. Die flexible Verlängerung vorsichtig in den Strahlenschutzbehälter bis zur Endposition schieben. L00-FQG63xxx-19-00-00-xx-009 Vorhängeschloss Nr. 2 zur Aufbewah- rung in die zweite äußere Bohrung am Fixiermechanismus einhängen (nicht...
  • Seite 26 Strahlenschutzbehälter FQG63 11. Vorhängeschloss Nr. 2 entfernen. Fixierstift Nr. 1 auf Anschlag einschie- ben. L00-FQG63xxx-19-00-00-xx-012 12. Vorhängeschloss Nr. 2 in die erste innere Bohrung einhängen und schlie- ßen. Schutzhaube aufsetzen und auf Anschlag festschrauben. L00-FQG63xxx-19-00-00-xx-013 Ausschalten der Strahlung Zum Ausschalten der Strahlung die vorher genannten Schritte in umgekehrter Reihenfolge durchführen.
  • Seite 27 • Test der Beweglichkeit des Dreheinsatzes (EIN-/AUS-Schaltfunktion). • Festigkeit und Sitz der Verbindung von Strahlerhalter und flexibler Verlängerung. • Beurteilung der Lesbarkeit aller Beschriftungen und Warnzeichen. • Sichtkontrolle der Dichtungen zwischen Adapterflansch und Behälter sowie Adapterflansch und FQG63. • Sichtkontrolle Referenz-O-Ring. "...
  • Seite 28 Strahlenschutzbehälter FQG63 Regelmäßige Dichtheitsprü- Die Dichtheit der Strahlerkapsel muss in regelmäßigen Abständen geprüft werden. Die Häufigkeit der Dicht- fung heitsprüfung muss den Angaben der Behörde bzw. der Umgangsgenehmigung entsprechen. Hinweis! Eine Dichtheitsprüfung ist nicht nur als regelmäßige Prüfmaßnahme erforderlich, sondern muss nach jedem Vorfall durchgeführt werden, der die Umhüllung der Strahlenquelle beeinträchtigt haben könnte.
  • Seite 29 Strahlenschutzbehälter FQG63 Verhalten bei einem Notfall Ziel und Überblick Das hier beschriebene Vorgehen im Notfall muss im Interesse der Sicherheit des Personals sofort angewendet werden, um einen Bereich abzusichern, in dem sich eine unabgeschirmte Strahlenquelle befindet oder vermu- tet wird.
  • Seite 30 Schaltstellung "AUS" durch ein Vorhängeschloss gesichert ist. Rücknahme Bundesrepublik Deutschland Nehmen Sie mit Ihrem zuständigen Endress+Hauser-Vertriebsbüro Kontakt auf, um die Rücknahme zum Zweck der Prüfung auf Wiederverwendung oder Verwertung durch Endress+Hauser zu organisieren. Andere Länder Nehmen Sie mit Ihrer zuständigen Endress+Hauser-Vertriebsfirma oder mit der zuständigen Behörde Kontakt auf, um möglichst einen Rücknahmeweg im Land zu finden.
  • Seite 31 Strahlenschutzbehälter FQG63 Bestellinformationen Produktstruktur FQG63 In dieser Darstellung wurden Varianten, die sich gegenseitig ausschließen, nicht gekennzeichnet. Lizenz Nicht erforderlich AERB Type approval certificate, Indien CNSC Radiation Device Certificate, Kanada NRC Device Registration General Licence, USA NRC Device Registration, USA GOST, Russland Device Registration Licence of (Territorium), Australien Norwegian Radiation Protect.
  • Seite 32 Andere Länder Radioaktive Strahler dürfen wir erst dann ausliefern, wenn uns die Kopie der Importlizenz vorliegt. Endress+Hauser ist bei der Beschaffung der erforderlichen Dokumente gerne behilflich. Wenden Sie sich bitte an die zuständige Vertriebsorganisation. Ins Ausland können wir radioaktive Strahler nur eingebaut im Strahlenschutzbehälter liefern.
  • Seite 33 Strahlenschutzbehälter FQG63 Zugehörige Dokumentation Gammastrahler TI00439F Technische Information für Gammastrahler FSG60/FSG61 Gammapilot M FMG60 TI00363F Technische Information für Gammapilot M FMG60 BA00236F Betriebsanleitung für Gammapilot M FMG60 (HART) BA00329F Betriebsanleitung für Gammapilot M FMG60 (PROFIBUS PA) BA00330F Betriebsanleitung für Gammapilot M FMG60 (FOUNDATION Fieldbus) Zusätzliche Sicherheitshin-...
  • Seite 34 Strahlenschutzbehälter FQG63 Endress+Hauser...
  • Seite 35 Strahlenschutzbehälter FQG63 Herstellererklärung Strahlenschutzbehälter Endress+Hauser...
  • Seite 36 Deutschland Österreich Schweiz Endress+Hauser Vertrieb Service Technische Büros Endress+Hauser Endress+Hauser • • • Messtechnik Beratung Help-Desk Hamburg Ges.m.b.H. Metso AG • • • GmbH+Co. KG Information Feldservice Lehnergasse 4 Kägenstrasse 2 Berlin • • • Colmarer Straße 6 Auftrag Ersatzteile/Reparatur...