Die Kältemaschine spricht häufiger an. Dadurch wird die erforderliche Temperatur von ca. -18 °C gewähr-
leistet.
Umgebungstemperatur von über 15 °C
Sobald die Raumtemperatur wärmer als 15 °C ist, bringen Sie den Umgebungsschalter (15) in die Stel-
lung 0, da das Gerät sonst unnötig Energie verbraucht.
Die Kühlung des Geräts arbeitet wieder mit normaler Leistung.
13. Energieverbrauch optimieren
Um die bestmögliche Kühlleistung bei niedrigem Energieverbrauch zu erreichen, beachten Sie Folgendes:
Gerät nicht im Bereich einer Wärmequelle (Heizkörper oder Küchenherd usw.) aufstellen.
Der Standort sollte ein nicht zu warmer, trockener, staubfreier und gut belüfteter Raum sein.
Ungehinderte Luftzirkulation um das Kühlgerät sicherstellen.
Belassen Sie den Einlegeboden (1 1) sowie die Gemüseschublade (9) beim Betrieb im Gerät, dann ist
der Energieverbrauch am geringsten.
Wenn Sie die Tür längere Zeit öffnen, kann dies zu einer erheblichen Temperaturerhöhung in den Abtei-
len des Geräts führen. Beim Einlegen und Herausnehmen der Lebensmittel die Tür nur kurz öffnen. Durch
eine kürzere Türöffnungszeit entweicht weniger Kälte und das Gerät benötigt dadurch weniger Energie.
Die Einstellung der Temperatur gemäß dem Befüllungsgrad des Geräts wählen.
Achten Sie darauf, dass die Türdichtungen unbeschädigt sind und die Türen richtig schließen.
Wenn das Kühlgerät längere Zeit leer gelassen wird, schalten Sie das Gerät aus. Gerät abtauen, reini-
gen, trocknen lassen. Lassen Sie die Tür offen, um Schimmelbildung im Gerät zu vermeiden.
Falls sich eine Eisschicht im Gefrierfach abgelagert hat, das Gerät abtauen. Eine dicke Eisschicht beein-
trächtigt die Übertragung der Kälte, somit wird der Energieverbrauch gesteigert.
13.1. Empfohlene Temperatureinstellung
Umgebungstemperatur
Sommer (28–38 °C)
Normal (22–28 °C)
Winter (10–22 °C)
Auswirkungen auf die Lagerung von Lebensmitteln
Bei empfohlener Einstellung beträgt die ideale Lagerzeit von Lebensmitteln im Kühlraum nicht
mehr als 3 Tage.
Bei empfohlener Einstellung beträgt die ideale Lagerzeit von Lebensmitteln im Tiefkühlfach nicht
mehr als 3 Monate.
Die ideale Lagerzeit kann sich bei anderen Einstellungen verkürzen.
Die ideale Lagerzeit variiert je nach Lebensmittel. Achten Sie auf die von den Lebensmittelherstel-
lern empfohlenen Lagerzeiten.
14. Tiefkühlung von Lebensmitteln
Fast alle Lebensmittel eignen sich zum Einfrieren, ausgenommen Gemüse, das in rohem Zustand verzehrt
wird, z. B. Blattsalat.
Nur Lebensmittel mit hoher Qualität sind zum Einfrieren geeignet. Portionieren Sie die Lebensmittel für den
einmaligen Verbrauch, um getaute Produkte nicht wieder einzufrieren.
Neu einzufrierende Lebensmittel dürfen nicht mit bereits gefrorenen Waren in Berührung kommen. Ggf.
kann es nötig sein, die Gefriermenge zu vermindern, wenn vorgesehen ist, Tag für Tag einzufrieren.
Die von den Lebensmittelherstellern empfohlenen Lagerzeiten dürfen nicht überschritten werden.
26 - Deutsch
Temperatureinstellung
Einstellung 3–5
Einstellung 3–4
Einstellung 2–3