Raumtemperatur zu überwachen. Sinkt die gemessene Raumtemperatur
unter die eingestellte Ziel-Temperatur, schaltet das Gerät wieder ein.
7. Ventilator-Funktion: Wollen Sie das Gerät als Ventilator nutzen, drücken
Sie die Wahl-Taste (8) bis auf dem Display «FAN» erscheint und das LED-
Statuslicht (9) am Gerät blau leuchtet. In der Ventilator-Funktion ist der
Thermostat deaktiviert, wodurch sich keine Ziel-Temperatur auswählen
lässt. Das Display (7) zeigt die aktuelle Raumtemperatur an.
8. Die Leistungsstufe lässt sich sowohl in der Heizlüfter- wie in der Venti-
lator-Funktion durch Drücken der Tasten für die Wahl der Leistungsstufe
(11) verändern («HEAT» 1–2 / «FAN»1–4). Das Display stellt die Stufen als
Balken dar. «+» erhöht und «–» reduziert die gewünschte Leistungsstu-
fe. Nach ein paar Sekunden ohne Eingabe zeigt das Display die aktuelle
Raumtemperatur an.
9. Für eine optimale Verteilung der Luft von links nach rechts, aktivieren
Sie die horizontale Schwenkfunktion (12). Zusammen mit der vertikalen
Schwenkfunktion entsteht dadurch eine 3D Luftzirkulation im ganzen
Raum. Soll das Gerät in einem gewissen Winkel stehen bleiben, drücken
Sie die Schwenkfunktions-Taste (12) erneut.
10. Aktivieren Sie die vertikale Schwenkfunktion durch Drücken der
Schwenkfunktions-Taste (13). Das Gerät schwenkt nun in einem Winkel
von 80°, um eine optimale Verteilung der Luft im Raum zu gewährleisten.
Soll das Gerät in einem gewissen Winkel stehen bleiben, drücken Sie die
Schwenkfunktions-Taste (13) erneut.
11. Durch Drücken der Timer Taste (14) können Sie die Betriebsdauer wahl-
weise von 1–7h einstellen. Die gewählte Zeitdauer wird auf dem LCD-
Display (7) angezeigt. Bei einmaligem Drücken ist 1 h Betriebsdauer
eingestellt, bei nochmaligem Drücken 2 h Betriebszeit usw. Das Gerät
schaltet automatisch aus, nachdem die eingestellte Betriebszeit abge-
laufen ist.
12. Durch Drücken der WiFi-Taste (18) für 3 Sekunden kann Alex mit der
«Stadler Form» oder der «Smart Life – Smart Living» App von Tuya
Inc. (erhältlich im App Store und via Google Play) mit dem Smartpho-
ne verbunden werden. Das sichtbare WiFi-Symbol auf dem Display der
Fernbedienung (7) zeigt eine aktive Verbindung zwischen Gerät und
Smartphone. Via App können von überall her sämtliche Gerätefunktio-
nen gesteuert und die Raumtemperatur in Echtzeit überwacht werden.
Genauere Informationen zur Geräteverbindung mit dem Smartphone sind
im beiliegenden «Wi-Fi – Quick Setup Guide» zu finden oder auf unserer
Website: www.stadlerform.com/connect.
13. Schalten Sie das Gerät aus, indem Sie auf die Ein/Aus-Taste (6) drücken.
In der Heizlüfter-Funktion bleibt der Ventilator noch für kurze Zeit auf der
untersten Stufe eingeschaltet, um das Heizelement abzukühlen. Das Ge-
rät speichert die eingestellte Ziel-Temperatur und Leistungsstufe.
14. Überhitzungssicherung: das Gerät ist mit einer Überhitzungssicherung
ausgestattet, die bei einer technischen Störung oder bei unsachgemäs-
sem Einsatz das Gerät ausschaltet (der Ventilator läuft einige Zeit auf der
untersten Stufe weiter, um das Gerät abzukühlen). Sollte dieser Fall ein-
treten, beseitigen Sie die Störung bzw. korrigieren Sie den Einsatz (z.B. >
50 cm Platz ums Gerät, Gerät nicht abdecken, Gerät aufrecht aufstellen).
Das Gerät kann wieder in Betrieb genommen werden, wenn das Gerät
abgekühlt ist.