Herunterladen Diese Seite drucken

Stadler Form Alex Gebrauchsanweisung Seite 13

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 12
Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und Personen mit einge-
schränkten körperlichen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten, aber
auch von unerfahrenen und unwissenden Personen verwendet werden,
sofern diese das Gerät unter Aufsicht verwenden oder von einer anderen
Person über die sichere Verwendung des Gerätes unterwiesen wurden
und sich der damit verbundenen Gefahren bewusst sind. Kinder dürfen
nicht mit dem Gerät spielen. Kinder dürfen das Gerät nur unter Aufsicht
reinigen und warten.
Kinder unter 3 Jahren sind vom Gerät fernzuhalten; es sei denn sie wer-
den ständig überwacht.
Kinder ab 3 Jahren und jünger als 8 Jahre dürfen das Gerät nur ein- und
ausschalten, wenn sie beaufsichtigt werden oder bezüglich des sicheren
Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultieren-
den Gefahren verstanden haben, vorausgesetzt, dass das Gerät in seiner
normalen Gebrauchslage platziert oder installiert ist.
Kinder ab 3 Jahren und jünger als 8 Jahre dürfen das Gerät nicht an
das Stromnetz anschliessen, es nicht regulieren oder reinigen und keine
Wartung durchführen.
Wenn das Netzkabel beschädigt ist, muss es vom Hersteller oder in einer
vom Hersteller zugelassenen Werkstatt oder von ähnlich qualifizierten
Personen ersetzt werden, um Gefahren zu vermeiden.
• Für Schäden, die durch Nichtbeachten dieser Gebrauchsanleitung ent-
stehen, lehnt Stadler Form jegliche Haftung ab.
• Das Gerät ist nur im Haushalt für die in dieser Gebrauchsanweisung be-
schriebenen Zwecke zu benutzen. Ein nicht bestimmungsgemässer Ge-
brauch sowie technische Veränderungen am Gerät können zu Gefahren für
Gesundheit und Leben führen.
• Gerät nie in Wasser / andere Flüssigkeiten tauchen. Kurzschlussgefahr!
• Beschädigte Geräte (inkl. Netzkabel) nie in Betrieb nehmen.
• Nie unter Spannung stehende Teile berühren.
• Schliessen Sie das Kabel nur an Wechselstrom an. Gerät nur an fachgerecht
installierter Steckdose mit korrekter Spannung betreiben. Keine Verlänge-
rungskabel verwenden.
• Der Heizer darf nicht unmittelbar unter einer Steckdose platziert werden.
• Das Gerät nie selber öffnen (Reparaturen nur durch Fachleute).
• Das Netzkabel nicht über scharfe Kanten ziehen oder einklemmen. Den Ste-
cker nie am Netzkabel oder mit nassen Händen aus der Steckdose ziehen.
• Gerät nicht in der Nähe einer Wärmequelle aufstellen. Das Netzkabel keiner
direkten Hitzeeinwirkung (wie z.B. heisse Herdplatten, offene Flammen,
heisse Bügeleisen oder Heizöfen) aussetzen. Netzkabel vor Öl schützen.
• Die benutzte Steckdose muss jederzeit zugänglich bleiben.
• Gerät nie auf unebenen Flächen oder weichen Unterlagen betreiben.
• VORSICHT: Um eine Gefährdung durch ein unbeabsichtigtes Rückset-
zen des Schutztemperaturbegrenzers zu vermeiden, darf das Gerät nicht
über ein externe Schaltvorrichtung wie beispielsweise eine Zeitschaltuhr
versorgt werden.

Werbung

loading