MITGELIEFERTES ZUBEHÖR
• Gürtelclip
• USB-Kabel (USB-A auf USB-C)
HINWEIS: Zubehörteile sind je nach Version des
Handfunkgeräts nicht oder in anderer Ausführung im
Lieferumfang enthalten.
OPTIONALES ZUBEHÖR
D Ladegeräte
BC-257:
LADEGERÄT
BC-228:
NETZADAPTER
(für die Nutzung mit mehreren
gekoppelten BC-257)
D Gürtelclip
MBB-1:
GÜRTELCLIP
D Kabel
OPC-2132:
STECKER-ADAPTERKABEL
OPC-2133:
STECKER-ADAPTERKABEL
OPC-2480:
USB-KABEL
(USB-A auf USB-C)
OPC-1655:
PROGRAMMIER-ADAPTERKABEL
OPC-478UC*
:
PROGRAMMIERKABEL
1
D Lautsprechermikrofone
HM-186PI:
KOMPAKTES
LAUTSPRECHERMIKROFON
HM-228:
LAUTSPRECHERMIKROFON
Großes, wasserdichtes Lautsprecher-
mikrofon mit Krokodilklemme zur
Befestigung an der Bekleidung.
D Headsets und Ohrhörermikrofone
HS-94*
:
HEADSET (Ohrhaken-Ausführung)
2
HS-95*
:
HEADSET (Hinterkopf-Ausführung
2
mit Bügelmikrofon)
HS-97*
2
:
HEADSET (mit Kehlkopfmikrofon)
VS-3:
Bluetooth
®
-HEADSET
HM-179PI:
STRAPAZIERFÄHIGES
OHRHÖRERMIKROFON
D Ohrhörer
SP-16PIBW:
OHRHÖRER (Ohrhaken-Ausführung)
*
Programmier-Adapterkabel OPC-1655 erforderlich.
1
*
Stecker-Adapterkabel OPC-2133 erforderlich.
2
GERÄTEBESCHREIBUNG
HINWEIS: Die Anweisungen und die Display-Darstellung
in dieser Anleitung können je nach Einstellung des
Controllers abweichen.
Abdeckung
der Clip-
Befestigung
Buchsen-
verschluss
[PTT]
Status-LED
Lautsprecher
USB-C-
Anschluss
Display
Mikrofon
[ ]
[MENU]
[
CLR]
[ENT
[▲]/[▼]
L Der USB-Anschluss unterstützt nicht die Stromversor-
gung per USB (USB Power Delivery, USB PD).
D Bedienelemente
[PTT]-Taste
Zum Senden drücken und halten, zum Empfang loslassen.
[ ] Ein/Aus-Schalter
Zwei Sekunden lang drücken, um das Handfunkgerät
ein- oder auszuschalten.
[
CLR]-Taste*
• Im Stand-by-Modus drücken, um die ID-Liste anzu-
zeigen.
• Im Menü drücken, um zur vorherigen Anzeige zurück-
zukehren.
[▲]/[▼] Aufwärts/Abwärts-Tasten
• Im Stand-by-Modus drücken, um die Lautstärke
einzustellen.
• Im Menü drücken, um einen Menüpunkt oder eine
Einstellung zu wählen.
[ENT
] Eingabe-/Verriegelungstaste
• Im Stand-by-Modus eine Sekunde lang drücken, um die
Verriegelungsfunktion ein- oder auszuschalten.
• Im Menü drücken, um den gewählten Menüpunkt
aufzurufen oder um eine Einstellung zu übernehmen.
[MENU]-Taste*
• Im Stand-by-Modus drücken, um das Menü aufzurufen.
• Im Menü drücken, um in den Stand-by-Modus zurück-
zukehren.
* Fragen Sie Ihren Händler nach der Funktion der Taste,
wenn sie eine Sekunde lang gedrückt wird.
GÜRTELCLIP ANBRINGEN
Abdeckung der Clip-Befestigung
1 1
1 1
1 1
1 1
2 2
2 2
mitge-
Zum Abnehmen des Gürtelclips
lieferter
die Lasche anheben 1 und
Gürtelclip
den Gürtelclip in Pfeilrichtung
herausziehen 2.
2 2
2 2
Gürtelclip in Pfeilrichtung einschieben,
bis er mit einem Klick einrastet.
TIPP: Befestigen einer Handschlaufe
(nicht im Lieferumfang enthalten)
Abdeckung der Clip-Befestigung
Handschlaufe
1 1
1 1
2 2
2 2
DISPLAY
• Anzeige der Signalstärke in drei Stufen.
• Wenn das Handfunkgerät nicht mit einem
Access-Point verbunden ist, blinkt das
Symbol „
".
• Das Symbol „ " erscheint, wenn das
Handfunkgerät nicht bei einem Controller
registriert oder nicht mit ihm verbunden ist.
Gebietsanruf-Funktion eingeschaltet.
• Das Symbol„
" blinkt, wenn keine
Aufzeichnungen vorhanden sind.
• Wenn die Aufzeichnungsfunktion eingeschal-
tet ist, wird das Symbol „
• Während einer Audioaufzeichnung blinkt
]
„
".
Verriegelungsfunktion eingeschaltet.
• Pocket-Beep-Funktion eingeschaltet.
• Blinkt beim Empfang eines Anrufs, bis das
Handfunkgerät nach dem Verschwinden
des empfangenen Signals in den Stand-by-
Modus zurückkehrt.
P-Bell-Funktion eingeschaltet.
• Das Symbol „ " wird bei eingeschalteter
Bluetooth-Funktion angezeigt.
• Wenn das Handfunkgerät mit einem
Bluetooth-Gerät verbunden ist, erscheint
das Symbol „ ".
VOX-Funktion eingeschaltet.
Erscheint, wenn das Senden nicht gestattet ist.
Vibrationsalarm eingeschaltet.
Stummschaltung aktiviert.
Erscheint, wenn ein USB-Gerät über ein USB-
Kabel mit dem Handfunkgerät verbunden ist.
• Anzeige der verbleibenden Akkukapazität in
vier Schritten.
• Währen des Ladens wird „
AKKU LADEN
Das Handfunkgerät muss vor der ersten Inbetriebnahme
oder wenn länger als zwei Monate keine Nutzung erfolgt
ist vollständig aufgeladen werden.
• Bei sinkender Akkuspannung startet das Ladegerät den
Ladevorgang automatisch.
• Ziehen Sie den Netzadapter aus der Steckdose, wenn
das Ladegerät nicht benutzt wird.
Status-LED
Leuchtet beim Laden blau.
Verlischt, wenn das Handfunkgerät
aufgeladen ist
Buchsen-
abdeckung
Ausschalten
HINWEIS:
• Netzadapter mit einer Ausgangsspannung von 5 V
und einer Ausgangsstromstärke von 2 A nutzen.
• Die Ladezeit kann je nach Netzadapter unterschiedlich
sein. Bei Verwendung eines Netzadapters mit gerin-
gerer Leistung ist es möglich, dass der Ladevorgang
länger dauert oder das Handfunkgerät nicht geladen
wird.
• Lesen Sie vor der Nutzung des Netzadapters dessen
Anleitung.
GRUNDBEDIENUNG
D Handfunkgerät ein- oder ausschalten
Einschalten:
z [ ] zwei Sekunden lang drücken.
• Ein Piepton ist zu hören.
Ausschalten:
z [ ] zwei Sekunden lang drücken.
Lautstärke einstellen:
z Mit den [▲]/[▼]-Tasten die Lautstärke einstellen.
L Die Lautstärke kann von 0 bis 32 eingestellt werden.
HINWEIS: Wählt man die minimale Lautstärkeeinstel-
lung, ist kein Piepton zu hören.
D Empfangen und Senden
Empfang:
z Beim Empfang eines Anrufs leuchtet die Status-LED
grün.
Mit den [▲]/[▼]-Tasten lässt sich die Lautstärke auf
einen angenehmen Pegel einstellen.
Senden:
" angezeigt.
z [PTT] drücken und halten und mit normaler Stimme
sprechen.
• Beim Senden leuchtet die Status-LED rot.
Sprechen während des Empfangs:
z Wenn man während des Empfangs die [PTT]-Taste
drückt, kann man im Vollduplex-Modus* wie bei einem
normalen Telefonanruf kommunizieren.
• Im Vollduplex-Modus leuchtet die Status-LED gelb.
* Je nach Controller-Einstellung. Fragen Sie Ihren Händler.
L Verringern Sie die Lautstärke, wenn ein Pfeifen auftritt.
WICHTIG:
TIPP: Damit die Verständigung problemlos verläuft:
1. Nach dem Drücken der [PTT] kurz warten, bevor man
mit dem Sprechen beginnt.
2. Das Mikrofon beim Sprechen 5 bis 10 cm vor den
Mund halten und mit normaler Stimme sprechen.
[PTT]
" angezeigt.
Mikrofon
[ ]
OPTIONALES ZUBEHÖR ANSCHLIESSEN
Beim Anschließen von optionalem Zubehör:
• Vor dem Anschließen oder Entfernen optionalen
Zubehörs das Handfunkgerät ausschalten.
• Zum Abziehen den Stecker des Kabels fassen,
keinesfalls nur am Kabel ziehen.
• Beim Anschließen darauf achten, dass der Stecker
sicher einrastet.
VORSICHT: Der Buchsenverschluss an der Oberseite
muss angebracht werden, wenn kein optionales Zubehör
angeschlossen ist.
2 2
1 1
mitgeliefertes USB-Kabel
L Zum Schutz der Finger lässt sich der
Buchsenverschluss auch mit einem
Schraubendreher oder einer Münze
Netzadapter
hinein- bzw. herausschrauben.
(nicht im
Lieferumfang)
AUTHENTIFIZIERUNG
Informationen zur Authentifizierung mit dem Hand-
funkgerät finden Sie im Menü unter dem Menüpunkt
„Authentication".
([MENU] > Authentication)
Status-LED
Buchsen-
verschluss
3 3
4 4