Montieren
Bild 2
Maßbild (Maße in mm)
rechts unten Schalttafelausbruch
Z-13795
1
bei Vielfachstecker-Anschluß ca. 370 mm
2
bei angebautem RS-485-Adapter
Meßsignale anschließen
Achtung
Die Verbindung zwischen dem Schutzleiteranschluß und
einem Schutzleiter muß vor allen anderen Verbindungen
hergestellt werden.
Das Gerät kann gefahrbringend werden, wenn der Schutz-
leiter innerhalb oder außerhalb des Gerätes unterbrochen
oder der Schutzleiteranschluß gelöst wird.
Ein Netzanschlußschalter ausreichender Schaltleistung, der
das Gerät allpolig vom Netz trennt, ist in Reichweite des
Einbauortes vorzusehen. Er darf die Schutzwirkung des
Schutzleiters nicht aufheben.
Bild 3
Rückseite des Schreibers (12 fach) mit Schraubklemmen
unten
Steckmesser zum Auflegen der Schutzschirme
Z-14319
Z
SUB-D-Buchse für Zusatzeinrichtungen
Einbau in Schalttafeln
1. Gerät von vorne in Schalttafel einsetzen.
2. Befestigungselemente seitlich am Gehäuse in die Ausbrüche
einhängen (flache Seite nach außen).
Hinweis
Die Befestigungselemente sind für Dicht-an-dicht-Montage in
horizontaler oder vertikaler Richtung geeignet.
3. Befestigungselemente nach lotrechter Ausrichtung des
Schreibers zur Schalttafel gleichmäßig festspannen.
Bei der Auswahl des Leitermaterials und bei der Installation
sind Bestimmungen für das Errichten von Starkstromanla-
gen mit Spannungen bis 1000 V zu beachten (VDE 0100).
Bei einer Energieversorgung aus einem Netz der Überspan-
nungskatagorie III muß der Schreiber extern mit 10 A abge-
sichert werden.
Das Gerät darf nur im eingebauten Zustand betrieben
werden.
Unter Spannung stehende Teile dürfen nicht berührt werden.
Installieren 5