Wie Ihnen dieses Handbuch weiterhilft
4. Wie Ihnen dieses Handbuch weiterhilft
Dieses Handbuch ist in mehrere Kapitel gegliedert, die Ihnen
schrittweise zeigen, was wie durchgeführt wird.
Kapitel 5 gibt Ihnen einen Überblick über die Eigenschaften der
einzelnen LokSound Decoder.
In Kapitel 6 wird der Einbau ausführlich beschrieben. Bitte ver-
schaffen Sie sich einen Überblick über den in der Lok verbauten
Motor, ehe Sie dann – abhängig von der in Ihrer Lok verbauten
Schnittstelle – einen der Abschnitte 6.2. bis 6.7. durcharbeiten
sollten.
LokSound Decoder sind mit den gängigsten Steuerungssyste-
men einsetzbar. Kapitel 7 gibt Ihnen eine Übersicht, mit welchen
Digital- und Analogen Systemen der LokSound einsetzbar ist und
welche Besonderheiten hier zu beachten sind.
Die werkseitige Funktionstastenbelegung ist in Abschnitt 7.1. zu
finden.
Falls Sie es wünschen, können Sie die Werkseinstellungen Ihres
LokSound Decoders individuell anpassen. Die Kapitel 8 bis 16 erk-
lären Ihnen, welche Einstellungen möglich sind und wie Sie Ein-
stellungen verändern können.
Wir empfehlen Ihnen, wenigstens die Kapitel 8 und 9 über
Adresseinstellungen sowie das Kapitel 11 über die Motor-
steuerung zu lesen, um Ihren LokSound optimal an den Motor
Ihres Modells anpassen zu können.
Angaben über die Technischen Daten in Abschnitt 20 und eine
Liste aller unterstützten CVs helfen bei Bedarf weiter.
Sofern nichts anderes angegeben, beziehen sich die Angaben
stets auf alle Mitglieder der LokSound Familie. Sollte ein Decoder
eine bestimmte Funktion nicht unterstützen, wird dies explizit er-
wähnt.
6
5. Einleitung – Die LokSound Familie
5.1. Die Mitglieder der LokSound Familie
Die LokSound Decoder der vierten Generation (V4.0) wurden kom-
plett neu auf Basis der ausgereiften Vorgängergenerationen ent-
wickelt und sind in vieler Hinsicht "besser" als diese. Alle Decoder
der LokSound V4.0 Familie ergänzen die bereits sehr guten Eigen-
schaften ihrer Vorgänger um weitere Funktionen mit dem Ziel das
Fahrverhalten weiter zu verbessern, die Betriebssicherheit und die
Flexibilität des Decoders zu erhöhen und die Geräuschfunktionen
erheblich zu verbessern. LokSound V4.0 Decoder sorgen für eine
im Vergleich zum Vorgänger erheblich realistischeres Klangerleb-
nis. Möglich macht die die bis zu 4 mal höhere Lautstärke der
Decoder in Verbindung mit 8 (!) Soundkanälen. Die Decoder
empfehlen sich somit ambitionierten Modelleisenbahnern, die auf
sehr gute Lastregelung, exzellente Langsamfahreigenschaften und
bestmöglichen Sound Wert legen. LokSound Decoder erkennen
die Betriebsart automatisch und können mit allen üblichen Mo-
toren verwendet werden. LokSound Decoder der vierten Genera-
tion bieten Ihnen die Flexibilität und Sicherheit, die Sie heute von
einem Digitaldecoder erwarten. Auch zukünftige Standards sind
kein Problem: Durch Flash-Technologie kann der Decoder jederzeit
auf den neuesten Stand gebracht werden.
Um unterschiedlichen Baugrößen und Leistungsbedarf der
Fahrzeuge gerecht zu werden, werden LokSound V4.0 Decoder
in unterschiedlichen Ausprägungen angeboten, die wir Ihnen
zunächst vorstellen möchten.
5.1.2. LokSound V4.0
Der LokSound V4.0 revolutioniert den authentischen Modell-
bahnbetrieb. Er vereint auf intelligente Weise ein Soundmodul mit
einem Multiprotokoll Digitaldecoder. Er beherrscht das Märklin® /
Motorola® Format, das DCC-Format und Selectrix®. Er kann auch
in analogen Gleich- und Wechselstromanlagen eingesetzt werden.
Er bietet sich somit ideal für den Betrieb in gemischten Motorola®
/ DCC Umgebungen an.